Seite 1 von 1

Arzt und Patient als Partner

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. April 2009, 02:36
von Annamaria
Arzt und Patient als Partner

Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu verbessern und gemeinsam die richtige Therapie zu finden. Ein durchaus erfreuliches Ziel.

Andererseits finde ich es leider bezeichnend, dass man für so etwas "Normales" wie ein vernünftiges Arzt-Patient-Gespräch inzwischen Studien und Schulungen braucht. Ist das nicht ein ziemliches Armutszeugnis?

Nur gut, dass das Ganze gleich einen für den Patienten leicht verständlichen Namen bekommen hat: "Partizipative Entscheidungsfindung" bzw. "Shared-Decision-Making".

Aber lest selbst in http://news.doccheck.com/de/article/162282-arzt-und-patient-als-partner/

Annamaria

Arzt und Patient als Partner

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. April 2009, 12:24
von Amazone
Zu diesem Thema hat Dr. Linus Geisler auch sehr gute Infos auf seiner Website. Hab den Link leider im Moment nicht parat. Einfach mal googeln.

Amazone

Arzt und Patient als Partner

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. April 2009, 14:37
von Annamaria

Arzt und Patient als Partner

BeitragVerfasst: Donnerstag 9. April 2009, 14:40
von Annamaria
Von dort aus kommt man zu mehreren interessanten Artikeln.
Das war ein guter Tipp.
Danke Amazone und viele Grüße
Annamaria

Arzt und Patient als Partner

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2009, 09:23
von Kallewirsch
Das sehe ich auch so, Annamaria. Wenn ein gutes Arzt-Patienten-Verhältnis nicht auf normalem Weg zustande kommt, dann weiß ich auch nicht. Für alles braucht man Schulungen, wo ist der normale Menschenverstand, durch was ist er auf der Strecke geblieben? Wenn ich mit einem Arzt nicht klar kommen, gehe ich zum nächsten. Dass einige Ärzte nur durch Schulungen ein gutes Verhältnis zu ihren Patienten aufbauen können, beurteile ich ebenfalls als Armutszeugnis.

Gruss Kalle