Paracelsus Klinik Lustmühle - MCS Behandlung

Paracelsus Klinik Lustmühle - MCS Behandlung

Beitragvon Betty Zett » Freitag 17. April 2009, 14:44

Hat jemand Erfahrungen in der Paracelsus Klinik Lustmühle gesammelt.

Die Klinik schreibt über MCS:

Unklare Symptome sind nicht einfach «psychisch»

Es gibt zunehmend neue und diffuse Krankheiten, bei denen die herkömmlichen Behandlungsstrategien – meist mit Psychopharmaka – keine Lösung zeigen, wie zum Beispiel:
Fibromyalgie
chronisches Müdigkeitssyndrom
Burn-Out-Syndrom
multiple chemical sensitivity syndrome (MCS)

http://www.paracelsus.ch/de/biologische-medizin/regulationskraft/?
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Paracelsus Klinik Lustmühle - MCS Behandlung

Beitragvon Stier » Freitag 17. April 2009, 15:46

Danke für den Hinweis.

Leider habe ich keine Erfahrungen mit dieser Klinik, aber die Informationen scheinen recht interessant.

Soeben entdeckte ich auf der angegebenen Website den Hinweis auf ein wohl aktuelles Buch von Dr. med. Thomas Rau, dem Leiter der Klinik:
Titel: Biologische Medizin - Zukunft des natürlichen Heilens (
http://paracelsus.ch/files/pdf/news/biologische_medizin_http://www.pdf)

Hat einer dieses Buch schon gelesen?
Wenn ja, ist es empfehlenswert?
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33

Paracelsus Klinik Lustmühle - MCS Behandlung

Beitragvon Juliane » Freitag 17. April 2009, 17:19

Hier kann man sich über die Seminare informieren.
Unter anderem:

Neurovegetative Injektionstherapie. Referenten: Dr. med. Thomas Rau Dr. Petra Wiechel

Das Seminar beinhaltet u.a. folgende Themen: Neurovegetative Injektionstherapie in Theorie und Praxis Neuromuskuläre Regulationstherapie (Myoreflextherapie) bei Schmerz- und Verspannungssyndromen.

http://www.intensivseminare.net/Neurovegetative-Injektionstherapie--Referenten-Dr--med--Thomas-Rau-Dr--Petra-Wiechel.106.0.html

Die Paracelsus Klinik Lustmühle ist das größte Zentrum für ambulante Biologische Medizin.

Sie integriert alle Modalitäten der Naturheilkunde, insbesondere aber die Milieutherapie,

orthomolekulare und homo-toxikologische Medizin, die Isopahtie und Immunbiologie,

sowie die Komplexhomöopathie.



http://www.intensivseminare.net/files/hamburg-seminar-1.pdf

Einführung in die biologische Medizin
http://www.intensivseminare.net/Einfuehrung-in-die-biologische-Medizin.130.0.html



Die Lehre der Meridiane und Funktionskreise in der Biologischen Medizin. Referenten: Dr. med. Thomas Rau und Dr. Roger Kalbermatten

u.a. folgende Themen:
• Wandlungsphasen der Chinesischen Medizin
• Funktionskreise in der zeitlichen- und der geistig-seelischen Zuordnung
• Dynamik der Lebens-Vorgänge: Anabolismus - Equilibrium - Katabolismus
• Somatopien / Zuordnung der Organe zu Hautzonen / Klinische Zeichen
• Zähne und deren Zuordnung zu Meridianen / Zähne und Wesensart
• Funktionskreise: Nierenblase, Leber-Gallenblase, Magen-Milz-Pancreas,
Dickdarm-Lunge, Herz-Dünndarm • Sanum und Meridiane
• Repetition: Der Verlauf der Meridiane
• Funktionskreise Medikamente: Homöopathica und Isopathica

http://www.intensivseminare.net/Die-Lehre-der-Meridiane-und-Funktionskreise-in-der-Biologischen-Medizin-Referenten-Dr--med--Thomas-Rau-und-Dr--Roger-Kalbermatten.129.0.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Paracelsus Klinik Lustmühle - MCS Behandlung

Beitragvon Juliane » Freitag 17. April 2009, 17:28

Hier eine Kur des Chefarztes Dr. Rau an einem anderen Ort angeboten

Paracelsus Leber-Galle-Kur nach Dr. Rau
Viele Menschen leiden unter Gallenschlacken oder kleinsten Gallensteinen, ohne dass sie Schmerzen oder Entzündungen haben. Gallenschlacken wie auch Gallensteinchen lagern sich in der Leber und den Gallenwegen ab und beeinträchtigen wichtige Stoffwechselfunktionen der Leber. Solche Blockaden sind oft Ursache anderer chronischer Leiden. Diese lassen sich durch Umstellung der Gallenwege bessern.

Durch die Paracelsus Leber-Galle-Kur werden Leber und Gallenwege mittels intensiver Diät- und Entgiftungskur von belastenden Gallenschlacken befreit, ohne dadurch schmerzhafte Gallenkolieken auszulösen. Die gelösten Gallenschlacken gelangen in den Darm. Von dort werden sie mit dem Stuhl aus dem Körper ausgeschieden. Gleichzeitig wird die Lebertätigkeit mit speziellen Neuraltherapien und lokaler Hyperthermie gezielt angeregt. Daneben wird der Darm entgiftet und die Darmflora mit speziellen Bakterienlösungen wider aufgebaut.


http://www.intensivseminare.net/Gesundheitswoche-auf-AlRonc.120.0.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Paracelsus Klinik Lustmühle - MCS Behandlung

Beitragvon Juliane » Freitag 17. April 2009, 17:44

Und die Therapien der Klinik:



Folgende Methoden sind Teil unserer ärztlichen Therapien:
Isopathie und Homöopathie
Neuraltherapie und Akupunktur
Orthomolekulare Medizin
Milieutherapie nach Prof. Enderlein
Säure-Basen-Ausgleichstherapie
Phytotherapie
Anthroposophische Medizin
Osteopathie
Psychosomatische Beratung
Ernährungsmedizin
Dr. Rau`s Neurovegetative Injektionstherapie
Die folgenden therapeutischen Techniken werden zur Entgiftung und zur Verbesserung des Energiehaushaltes angewendet:
Ganzkörper- und lokale Hyperthermien
Colon-Hydrotherapie mit Reflorisierung
Myoreflextherapie
Verschiedene Massagetechniken wie Fussreflexzonenmassage, Lymphdrainagen usw.
Atemtherapie, Sauerstofftherapie
Schröpfen, MRT
Nasenlavagen
Cranio-sacral-Therapie, Manualtherapie
Biomechanische Stimulation (BMS)
Magnetfeldtherapie
Paracelsus Ausleitungs- und Baseninfusionen
Ozon- und Chelattherapie
http://www.paracelsus.ch/de/biologische-medizin/therapien/?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Paracelsus Klinik Lustmühle - MCS Behandlung

Beitragvon Juliane » Freitag 17. April 2009, 17:52

Empfohlene Unterkünfte in Teufen und St. Gallen

http://www.paracelsus.ch/de/informationsmittel/unterkuenfte/?
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Paracelsus Klinik Lustmühle - MCS Behandlung

Beitragvon Maria Magdalena » Freitag 17. April 2009, 18:14

Eine Neuraltherapie setzt Lokalanästhetika (Lidocain, Procain, Prilocain), die unter den Handelsnamen Novocain, Xylocain, Xylonestin etc. bekannt sind, in Form von Injektionen ein. MCS-Patienten sollten besser keine Neuraltherapie machen lassen.
Maria Magdalena
Forumswisser
 
Beiträge: 3047
Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 23:18


Zurück zu Ärzte, Kliniken

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron