Kokosnuss

Kokosnuss

Beitragvon Juliane » Sonntag 24. Juni 2012, 02:30

Ulrike Gonder:


"Das Beste aus der Kokosnuss:


Als Hauptbestandteil des Kokosfetts haben wir bereits die Laurinsäure kennen gelernt. Sie findet sich auch in Muttermilch,und zwar aus gutem Grund: Laurinsäure
wirkt antibaktieriell und antiviral, d.h., sie kann Bakterien und Viren bekämpfen. Dazu wird sie vom Körper zu Monolaurin umgewandelt. Im Laborversuch hielt Monolaurin beispielsweise Grippe- und Herpesviren in Schach. Eine andere Fettsäure aus
dem Kokosfett, die Caprinsäure griff im Laborversuch auch Pilze an. Daher wundert es nicht, dass Kokosfett in der Volksmedizin....


Die gesättigte Fettsäure, die das stärkste Potenzial zur Erhöhung des „guten“ HDL-Cholesterins hat, heißt Laurinsäure. Sie ist der wichtigste Bestandteil
von Kokosfett: Es besteht zu rund 50% aus Laurinsäure.....


Mit gut 38 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm nimmt Kokosnussmehl den absoluten Spitzenplatz unter allen üblichen Mehlen ein........

Zugleich steigt auch der Eiweißgehalt der Backwaren, denn Kokosnussmehl besteht zu
knapp 20% aus Eiweiß...."


http://www.oelmuehle-solling.de/media/pdfs/kokos-Gonder2009%20internet.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kokosnuss

Beitragvon Juliane » Sonntag 24. Juni 2012, 02:40

Kokosnuss möglicherweise auch hilfreich bei Alzheimer

http://www.anh-usa.org/coconut-oil-and-alzheimer%E2%80%99s-disease/


Das Nahrungsergänzungsmittel Axona soll aus Kokosfett bestehen:

http://www.about-axona.com/">http://www.about-axona.com/

Axona®
Axona is a prescription-only medical food intended for the clinical dietary management of the metabolic processes associated with mild-to-moderate Alzheimer's disease. For more information about Axona, please visit http://www.about-axona.com or ask your physician.

Axona ist eine verschreibungspflichtige medizinische Nahrungsmittel für die klinische diätetische Behandlung der Stoffwechselprozesse mit leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Krankheit bestimmt.

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-03/23017260-accera-inc-announces-data-presentation-at-the-annual-meeting-of-the-american-association-for-geriatric-psychiatry-aagp-2012-008.htm

http://www.gesent.de/beitrag/Medikamentenentwicklung_fr_Demenzen_in_D%20mit_Zus_u_Anlagen.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kokosnuss

Beitragvon mirijam » Sonntag 24. Juni 2012, 14:00

Ich hatte mal vor Jahren ein Buch von einem englischen Alzheimer-Patienten gekauft, der seine eigenen Erfahrungen schilderte. Sein Tipp war der regelmäßige Verzehr schwefelhaltiger Nahrungsmittel.

Er schrieb zwar nicht, warum, aber ich kann mir mit dem heutigen Wissen denken, dass es mit der Quecksilber bindenden und neutralisierenden Wirkung zu tun haben könnte.
mirijam
 

Kokosnuss

Beitragvon Juliane » Mittwoch 27. Juni 2012, 07:47

Zitat

"Gehirn nutzt Kokosöl als Energiequelle
Studien hatten gezeigt, dass das Gehirn von Alzheimer-Patienten schon im Frühstadium nur noch unzureichend Glucose nutzen würde und daher mit Energie unterversorgt sei. Ohne Glucose aber sterben die Gehirnzellen. Wird natives Kokosöl eingenommen, dann steht dem Gehirn auch weiterhin eine adäquate Energiequelle zur Verfügung, die es für ein einwandfreies Gedächtnis und gesunde kognitive Funktionen nutzen kann.

Aus diesem Grunde begann die Pharmaindustrie mit der Synthetisierung von MCT im Labor. Die natürlichen MCT aus nativem Kokosöl jedoch verbleiben mehr als doppelt so lange im Körper wie die synthetische Variante der Pharmakonzerne, die nur drei Stunden im Körper verweilt...."

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/kokosoel-alzheimer-ia.html#ixzz1yyAKqcIv

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/kokosoel-gehirn-ia.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kokosnuss

Beitragvon Juliane » Sonntag 8. Juli 2012, 10:13

Das Kokosbuch

viewtopic.php?t=18023
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kokosnuss

Beitragvon Juliane » Sonntag 15. Juli 2012, 07:28

TRANSACTIONS OF THE AMERICAN CLINICAL AND CLIMATOLOGICAL ASSOCIATION, VOL. 114, 2003
KETOACIDS? GOOD MEDICINE?

GEORGE F. CAHILL, JR. and (by invitation) RICHARD L. VEECH
STODDARD, NEW HAMPSHIRE

ABSTRACT
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2194504/pdf/tacca00002-0213.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kokosnuss

Beitragvon Juliane » Sonntag 15. Juli 2012, 07:55

Zitate

"A study done in 2009 at the Garvan Institute of Medical Research in Australia by Dr. Nigel Turner and Associate Professor Jiming Ye demonstrated that a diet rich in coconut oil protects against ‘insulin resistance’ (an impaired ability of cells to respond to insulin) in muscle and fat.4

4. Kochikuzhyil BM, Devi K, Fattepur SR. “Effect of saturated fatty acid-rich dietary vegetable oils on lipid profile, antioxidant enzymes and glucose tolerance in diabetic rats.” Indian J Pharmacol. 2010 Jun;42(3):142-5.


A study was conducted in 2010 “to study the effect of saturated fatty acid (SFA)-rich dietary vegetable oils on the lipid profile, endogenous antioxidant enzymes and glucose tolerance in type 2 diabetic rats.” The study concluded: “The type of fatty acid in the dietary oil determines its deleterious or beneficial effects. Lauric acid present in coconut oil may protect against diabetes-induced dyslipidemia.”5

5. Enhancement of muscle mitochondrial oxidative capacity and alterations in insulin action are lipid species dependent: potent tissue-specific effects of medium-chain fatty acids. Diabetes. 2009 Nov;58(11):2547-54

A study done in May 2009 suggests that the medium chain fatty acids found in coconut oil can improve brain function in type 1 diabetes. The study concluded: “Medium-chain triglycerides offer the therapeutic advantage of preserving brain function under hypoglycemic conditions without causing deleterious hyperglycemia.”6 Other recent research is showing that neurological disorders such as Alzheimer’s should be classified as “type 3″ diabetes.7

7. “Insulin: Predictor for Alzheimer’s?,” by Fernanda Barros, Ivanhoe Health Correspondent, April 13, 2011"

http://coconutoil.com/diabetes/

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://coconutoil.com/diabetes/&prev=/search%3Fq%3DGarvan%2BInstitut%2Bkokos%2Binsulin%26hl%3Dde%26biw%3D1024%26bih%3D630%26prmd%3Dimvns&sa=X&ei=91UCUJSOPMTctAbj0dyaBg&sqi=2&ved=0CFUQ7gEwAA
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kokosnuss

Beitragvon Juliane » Sonntag 15. Juli 2012, 07:56

How coconut oil could help reduce the symptoms of Type 2 diabetes

http://www.garvan.org.au/news-events/news/how-coconut-oil-could-help-reduce-the-symptoms-of-type-2-diabetes.html

http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.garvan.org.au/news-events/news/how-coconut-oil-could-help-reduce-the-symptoms-of-type-2-diabetes.html&prev=/search%3Fq%3Dhttp://www.garvan.org.au/news-events/news/how-coconut-oil-could-help-reduce-the-symptoms-of-type-2-diabetes.html%26hl%3Dde%26biw%3D1024%26bih%3D630%26prmd%3Dimvns&sa=X&ei=-FgCUK_ZG8jRtAborOncCw&ved=0CFgQ7gEwAA
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Kokosnuss

Beitragvon Juliane » Sonntag 15. Juli 2012, 08:06

Dr Nigel Turner and Associate Professor Jiming Ye, from Sydney's Garvan Institute of Medical Research


“Unlike the long chain fatty acids contained in animal fats, medium chain fatty acids are small enough to enter mitochondria - the cells' energy burning powerhouses - directly, where they can then be converted to energy.”

"Im Gegensatz zu den langkettigen Fettsäuren in tierischen Fetten enthalten sind, sind mittelkettige Fettsäuren klein genug, um Kraft Mitochondrien - den Energieproduzenten der Zellen verbrennen Kraftpakete - direkt, wo sie dann in Energie umgewandelt werden."


http://www.garvan.org.au/news-events/news/how-coconut-oil-could-help-reduce-the-symptoms-of-type-2-diabetes.html


http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.garvan.org.au/news-events/news/how-coconut-oil-could-help-reduce-the-symptoms-of-type-2-diabetes.html&prev=/search%3Fq%3Dhttp://www.garvan.org.au/news-events/news/how-coconut-oil-could-help-reduce-the-symptoms-of-type-2-diabetes.html%26hl%3Dde%26biw%3D1024%26bih%3D630%26prmd%3Dimvns&sa=X&ei=-FgCUK_ZG8jRtAborOncCw&ved=0CFgQ7gEwAA
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste