Wirkung des griechischen Bergtees

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Samstag 20. Oktober 2012, 06:45

rbb-online.de


"Der als "Alzheimerjäger" bekannte Prof. Jens Pahnke von der Universität Magdeburg will nun ein Mittel finden, das den Ausbruch der Krankheit um viele Jahre verzögert. Das ist sinnvoll, da es sich ja um eine Alterserkrankung handelt, die in der Regel erst ab dem 60.Lebensjahr auftritt. Einige bemerkenswerte Entdeckungen hat Prof. Pahnke inzwischen gemacht. Dazu zählt die positive Wirkung des griechischen Bergtees (Sideritis Scardica). Als Tee wird er in Griechenland seit langem getrunken und soll gegen Demenz helfen. Versuche an Mäusen bestätigen diese alten Erkenntnisse. Grundsätzlich reichen 1-2 Eßlöffel auf eine Kanne aus. Trinken kann man den Tee heiss oder auch kalt. Auf jeden Fall aber täglich. Wenn er zu stark angesetzt ist, schmeckt er etwas streng.

Eine weitere sehr interessante Entdeckung sind die ABC Transporter. Solche Moleküle transportieren alles Mögliche aus dem Gehirn - u.a. auch das giftige Alzheimer-Peptid. Einige der 49 ABC Transporter sitzen direkt an der Grenze zwischen Blut und Gehirn. Als das Team um Prof. Pahnke den speziellen ABC C1-Transporter beobachtete, stellten sie fest, dass sein Verlust zu einer 12-14fachen Vermehrung von Ablagerungen im Gehirn führte.


Durch diese Entdeckung entstand eine völlig neue Herangehensweise in der Alzheimerforschung, denn jetzt konzentriert man sich nicht nur auf die Bildung von Ablagerungen im Gehirn, sondern auch auf deren natürlichen Abtransport."

http://www.rbb-online.de/zibb/service/gesundheit/alzheimer.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Samstag 20. Oktober 2012, 06:47

http://www.3sat.de/


"Gedächtnis-Schrott

Alzheimer-Proteine bleiben bei Kranken im Gehirn: Rostocker Mediziner um den Neurologen Prof. Jens Pahnke machen einen fehlenden Abtransport der Alzheimer-Eiweiße für die Erkrankung verantwortlich."

http://www.3sat.de/mediathek/?display=1&mode=play&obj=29272


Griechisches Eisenkraut gegen Alzheimer
UNI Rostock Professor Pahnke

http://www.youtube.com/watch?v=2lDwXeTqhtw
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Samstag 20. Oktober 2012, 06:50

Dr. Günter Harnisch
Griechisches Eisenkraut Pflanze Sideritis scardica

"Die Heilkraft des Griechischen Eisenkrauts 13
Es begann mit einer Fernsehsendung 14
Weltweit Aufsehen erregende Alzheimerforschung 18
Ein „patentes“ Naturheilmittel 19
Weniger Plaques – mehr Serotonin –
bessere Übertragung von Nervensignalen 21
Wenn es im Gehirn an Serotonin mangelt … 23
Mögliche Gründe für Serotoninmangel 25
Fallstudien zum Serotoninmangel-Syndrom 26
Das Griechische Eisenkraut kann noch mehr … 31..."

http://www.vakverlag.de/vak_pdf/leseprobe/978-3-86731-110-6.pdf

http://www.amazon.de/Griechisches-Eisenkraut-Alzheimer-Depressionen-Schlafst%C3%B6rungen/dp/3867311102
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Samstag 20. Oktober 2012, 06:50

"Als Griechischer Bergtee ... angeboten werden in Griechenland regional verschiedene endemische Arten der Sektion Empedoclia aus der Gattung der Gliedkräuter (Sideritis). Wichtige Arten sind[1] Sideritis clandestina (Peloponnes), Sideritis athoa (Makedonien), Sideritis raeseri [2] (Mittel- und westliches Nordgriechenland), Sideritis scardica (östliches Nordgriechenland) und weitere regional verbreitete Arten."

http://de.wikipedia.org/wiki/Griechischer_Bergtee
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Oktober 2012, 06:34

Griechischer Bergtee

Mild-aromatischer Kräutertee aus dem geschnittenen Kraut von „Sideritis scardica“.
Zutaten: Sideritis scardica, geschnitten

Zubereitung: 1 - 2 Teelöffel für 1 Tasse, mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen und 5 - 10 Minuten ziehen lassen. Schmeckt heiß und kalt.

Dieses Produkt ist in jeder Apotheke in Deutschland, bei gut sortierten Fachhändlern und in vielen Internetshops erhältlich

http://www.aurica.de/produkt_info.php?pid=104



Griechischer Bergtee kbA, 40 g

Griechischer Bergtee, Gattung Sideritis scardica,
http://www.sonnentor.at/Produkte-Online-Einkaufen/tee/kraeuter_mono/Griechischer-Bergtee/%28language%29/ger-DE

http://www.natur.com/suche?suche=Griechischer+Bergtee+


Samen Griechischer Bergtee
http://www.rareplants.de/shop/product.asp?P_ID=11808&numLanguageID=2




http://www.google.de/products/catalog?hl=de&tok=Qnrd_nUGKUyk2h0QJIfG5w&pq=apo+rot&cp=20&gs_id=or&xhr=t&q=griechischer+bergtee&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bpcl=35466521&biw=1024&bih=630&um=1&ie=UTF-8&cid=2439077917705491657&sa=X&ei=R2yDUNmoBo-SswahkYCgAQ&sqi=2&ved=0CEgQ8wIwBg



http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=griechischer+bergtee&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=9728736961&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=203506911395823188&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&ref=pd_sl_6s3eac726m_b
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Oktober 2012, 06:39

IBAM hat Extrakte aus Sideritis ssp. (Griechischer Bergtee) entwickelt und patentiert, deren in vitro Wirkmechanismus als sogenannter "Triple Monoamine Reuptake Inhibitor (TRI)"

http://www.ibam.de/extraktede.html">http://www.ibam.de/extraktede.html


Extrakte aus Sideritis ssp. (griechischer Bergtee):
Innovative zentral aktive Pflanzenextrakte mit

breitem Wirkprofil

Depressive Störungen
Panik-Attacken
Generalisierte Angststörungen
Zwangsstörung
Essstörungen

Klimakterische Beschwerden

Aufmerksamkeitsdefizit-
Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)
im Erwachsenen- und Kindesalter
http://ibam.de/pics/Poster-Wolnzach-2009.pdf

IBAM ist ein privates Labor für Auftragsforschung.
Unsere Kernkompetenz liegt in der neuropharmakologischen Auftragsforschung (zentrales Nervensystem, peripheres Nervensystem, enterisches Nervensystem)

http://www.ibam.de/

09.08.2010

IBAM GbR - Enzyme, Neurotransmitter und Griechischer Bergtee

http://www.bio-pro.de/magazin/wirtschaft/unternehmen_bw/index.html?lang=de&artikelid=/artikel/05466/index.html

VivaCell Biotechnology GmbH
http://www.biovalley.de/2012/05/vivacell-biotechnology-gmbh/


Schwarze Liste erteilter europäischer Biotech-Patente 2009-2011 schreibt zum Patent:

Griechischer Bergtee, EP2229950 (IBAM)
Patentinhaber: IBAM, Deutschland

Erteilt am 22.6.2011

Patentbeschreibung:

Die Patentinhaber untersuchten, wie „Griechischer Bergtee“, der in vielen Mittelmeerländern wächst und geerntet wird, auf das Nervensystem wirkt. Sie wollen mit diesen Pflanzen das sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) behandeln. Patentiert wurden aber nicht bestimmte Inhaltsstoffe oder Extrakte, sondern die wild wachsende Pflanze selbst, so wie sie zur Zubereitung von Tees verwendet wird. Sideritis, wie diese Pflanzengattung wissenschaftlich genannt wird, umfasst etwa 100 Arten, wobei das Patent nicht auf einzelne Arten beschränkt ist. Das Patent umfasst die Verwendung der Bergkräuter sowie Extrakte aus den Pflanzen zur Behandlung von ADHS.



Bewertung: Patentiert wurden Pflanzen, die seit über 2000 Jahren in der Volksmedizin bekannt sind und für die Zubereitung von Tees verwendet werden. Die Pflanzen wachsen wild in Mittelmeerländern wie der Türkei, Spanien, Portugal, Italien und Griechenland. Den Pflanzen werden traditionell unter anderem entspannende und stimulierende Wirkung zugeschrieben. Zwar ist es möglich, auch auf Naturstoffe Patente zu erhalten, wenn diese unerwartete Eigenschaften zeigen. So wurde beispielsweise ein Patent auf einen aus dem Knollenblätterpilz isolierten Stoff angemeldet, mit dem man eine Vergiftung mit dem Pilz behandeln kann. In dem vorliegenden Fall wurden aber keine speziellen Inhaltsstoffe isoliert, das Patent erstreckt sich auf die ganze Pflanzen und ihre Verwendung. Außerdem baut es auf bereits bekannte Anwendungen der Pflanzen auf. Es handelt sich also um eine Scheinerfindung, die ganz wesentlich auf Erkenntnissen aus der traditionellen Medizin aufbaut und auch die Ergebnisse anderer Wissenschaftler nutzt. Seit Jahren gibt es zum Beispiel in der Türkei eine systematische Erforschung der Inhaltsstoffe dieses Bergtees. In der Praxis dürfte es allerdings schwierig werden, die Patentansprüche durchzusetzen, wenn die Nutzer ausreichend informiert sind: Wird der Tee gesammelt oder gekauft, kann er zu allen Zwecken, wohl auch zur Behandlung von ADHS, eingesetzt werden. Relevant wäre das Patent nur in bestimmten Fällen, wenn zum Beispiel die Behandlung von ADHS auf der Verpackung stünde. Dadurch kann also ein- und derselbe Tee zweimal auf dem Markt sein, einmal patentiert und einmal nicht.

Schwarze Liste erteilter europäischer Biotech-Patente 2009-2011

http://www.testbiotech.de/sites/default/files/BlackList_Patente_de_0.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Oktober 2012, 08:56

Noch ein Patent:


"Patentansprüche

1. Gliederkräuterextrakte erhältlich durch Extraktion mit Wasser oder wässrig-alkoholischen Lösungsmitteln zur Behandlung oder Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen. ............

Die erhaltenen Extrakte können in geeigneten Zubereitungen eingesetzt werden, insbesondere als Tabletten, Tinkturen, Kapseln, Sacchets, Trinkampullen oder Lutschtabletten.

Native Extraktmengen von 300 mg bis 1200 mg pro Tag sind besonders geeignet. .......


FINZELBERG GMBH & CO. KG (Koblenzer Straße 48-56, Andernach, 56626, DE)
WALBROEL, Bernd (Flurgasse 48, Königswinter, 53639, DE)
FEISTEL, Björn (Im Boden 32, Andernach, 56626, DE)
PAHNKE, Jens (Zum Fuchsbau 6, Rostock, 18147, DE) ........"

http://www.sumobrain.com/patents/wipo/Plant-extracts-treating-neurodegenerative-diseases/WO2011076867.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Oktober 2012, 09:02

lustaufleben.de


"Wenn Pahnke für seine Forschung ausreichend Unterstützung bekommt,
könnten in circa fünf Jahren erste Medikamente auf den Markt kommen.
Dennoch rät er zur Besonnenheit: 'Derzeit können wir nicht verhindern,
dass Alzheimer ausbricht. Aber wir können den Beginn hinauszögern und
die Krankheit in Zukunft vielleicht sogar stoppen.'..."


Prof. Dr. Dr. Jens Pahnke: Das Kraut gegen Alzheimer
http://lustaufleben.de/wohlfuehlen/gesundheit/prof-dr-dr-jens-pahnke-das-kraut-gegen-alzheimer
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Sonntag 21. Oktober 2012, 09:02

Sideritis scardica wird auch angewendet bei



"Erkrankungen der Kapillaren und des Herzens, wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und gegen Erkältung

Heilpflanzen Anwendung:

5 - 10g griechisches Eisenkraut / griechischen Bergtee mit 1l heißem Wasser (80°) übergießen, abdecken ca. 15min ziehen lassen, abseihen in Thermoskanne, über den Tag verteilt trinken."


http://herbathek.com/de/Griechischer-Bergtee-40g.html

http://www.tee-online.info/griechischer-bergtee.php
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Wirkung des griechischen Bergtees

Beitragvon Juliane » Dienstag 23. Oktober 2012, 17:51

"Eine Studie von Dr. Fotiou, Athen 1962, zeigte, daß die heilenden Eigenschaften der Pflanze auf die Substanzgruppe der Flavone zurückzuführen sind. Daher ihre Wirkung bei Erkrankungen der Kapillaren und des Herzens.


Da der griechische Bergtee auch einen antibiotisch wirkenden Stoff enthält ist auch eine Anwendung gegen Erkältung mit entzündungshemmender und antioxidativer Wirkung möglich. Ebenso konnten stressmindernde und leistungssteigernde Stoffe nachgewiesen werden. Die medizinischen Effekte sind bereits seit langem bekannt. So wurde z.B. schon vor zweitausend Jahren von dem berühmten griechischen Arzt Dioskurides (1. Jahrhundert nach Christus) beschrieben, dass Sideritis-Pflanzen als Umschlag angewandt "die Kraft haben, Wunden zu verkleben und Entzündungen abzuhalten". Die traditionelle Volksmedizin in den Ländern rund um das Mittelmeer nutzt heute Sideritis-Pflanzen wegen ihrer stimulierenden, entkrampfenden oder beruhigenden Wirkungen. Aber auch zur Vorbeugung von Erkältungskrankheiten oder zur Bekämpfung von Atemwegserkrankungen..."

http://kraeuterkurti.de/BERGTEE.pdf



"Die Verwendung als Gebrauchstee gehört in vielen Mittelmeerländern zum alltäglichen Leben, der gesundheitsfördernde Effekt ist eher nebensächlich. Trotzdem sind die medizinalen Effekte seit langem bekannt und wurden z. B. schon vor zweitausend Jahren von dem berühmten griechischen Arzt Dioskurides (1. Jahrhundert nach Christus) beschrieben. In seiner Arzneimittellehre ist beispielsweise zu lesen, dass Sideritis-Pflanzen als Umschlag angewandt "die Kraft haben, Wunden zu verkleben und Entzündungen abzuhalten".


http://www.heilpflanzen-welt.de/2004-05-Wissenswertes-rund-um-einen-Tee-von-den-Mittelmeer-Berghaengen/


http://buecher.heilpflanzen-welt.de/Dioskurides-Arzneimittellehre/382.htm


"Bergtees können sich aufgrund der Bodenbeschaffenheit oder Klimabedingungen der jeweiligen Region unterscheiden. Die Sideritis-Pflanzen wachsen auf kargen, trockenen Böden, kommen mit Hitze und Wassermangel gut zurecht. Von den aromatischen Pflanzen werden Stängel, Blätter wie Blüten geerntet und frisch oder getrocknet aufgebrüht. In der Mittelmeerregion wird der Bergtee als Gebrauchstee zu jeder Tages– wie Jahreszeit getrunken: Im Sommer kalt, im Winter heiss..."

http://www.heilpflanze.org/bergtee-gesunder-gebrauchstee/
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron