Darmbakterien und ihr Einfluss

Darmbakterien und ihr Einfluss

Beitragvon Juliane » Mittwoch 27. Juli 2011, 12:31

FR online


"Die Darmbakterien verfügen mit ihrer Enzymausstattung über einen großen „Werkzeugkoffer“, mit dem sie vielfältigen Einfluss auf den Wirtskörper nehmen können. So unterstützen sie nicht nur die Verdauung, sondern sie beeinflussen auch den Stoffwechsel und das Immunsystem. Sie sorgen beispielsweise dafür, dass der Körper bestimmte Vitamine aus dem Nahrungsbrei aufnehmen kann. .......

Bereits bei der Geburt übernimmt der Säugling einen Großteil der Darmbakterien von seiner Mutter. Aber auch die Nahrung hat einen Einfluss auf die Zusammensetzung der Bakteriengemeinschaft. Dabei stehen das Verhältnis und die Art der verzehrten Kohlenhydrate, Proteine und Fette an erster Stelle.

Bei einer Ernährungsumstellung, wenn also beispielsweise mehr Gemüse und Obst gegessen wird, verändert sich auch die Darmflora. Die eine oder andere Bakteriengruppe wird größer, andere werden kleiner. Damit verschiebt sich auch die Ausstattung des bakteriellen „Werkzeugkoffers“....

Nicht nur das Übergewicht selbst, auch Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Arteriosklerose können mit der Darmflora zusammenhängen, wie neuere Studien zeigen. Gemeinsam ist diesen Krankheiten, dass sie mit kleinen Entzündungsprozessen einhergehen, die ihre Ursache im Darm haben. In diesem Fall ist die Darmbarriere nicht intakt, die eigentlich dafür sorgt, dass Bakterien und Schadstoffe nicht die Darmwand durchdringen und in den Körper gelangen.

Mögliche Störfaktoren der Darmbarriere können eine fettreiche Ernährung sowie fructosereiche Kost sein....."

http://www.fr-online.de/wissenschaft/medizin/das-geheimnis-der-darmflora/-/5024016/8709512/-/index.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron