Seite 1 von 1

LTT

BeitragVerfasst: Freitag 19. Juni 2009, 09:21
von Heidrun
Wer hat Erfahrung mit LTT Untersuchungen? Und wo kann man die machen lassen? Ich habe da noch gar keine Ahnung. Danke!

LTT

BeitragVerfasst: Freitag 19. Juni 2009, 11:20
von Juliane

LTT

BeitragVerfasst: Freitag 19. Juni 2009, 11:39
von Juliane
Dr. med. Volker von Baehr (Berlin) berichtete in seinem Referat
„Allergie auf Zahnersatz - Was passiert im Immunsystem?“, dass
noch vor wenigen Jahren nahezu ausschließlich Allergien auf
Metalle im Fokus des Interesses standen. Für diese Problematik
haben sich der Lymphozytentransformationstest (LTT) und seine
Durchführungsvarianten als valide diagnostische Labormethoden
etabliert. Die rasante Entwicklung der Dentalersatzstoffe, die
Implantologie aber auch die Erweiterung des Wissens über
immuntoxikologische Phänomene und die erkannte Bedeutung
systemischer Entzündungsreaktionen hat die Labordiagnostik für
die Zahnmedizin in den letzten Jahren umfassend erweitert. Für
einige Fragestellungen ist der LTT in seiner Standardausführung
an Grenzen gestoßen. So konnte die Problematik der Titanunverträglichkeit
erst durch breite Anwendung von zytokinbasierten
Testmethoden erfolgreich aufgearbeitet werden. Für
den Nachweis vieler komplexer Ersatzstoffe einschließlich der
Acrylate mussten Standardprotokolle des LTT individuell modifiziert
werden, teilte von Baehr mit. Sensibilisierungen auf organische
Abbauprodukte wie Mercaptane und Thioether seien auf
Grund ihres körpereigenen Ursprungs mit dem LTT gar nicht
nachweisbar, sondern erforderten hochsensitive Zytokinanalysen.
Ähnliche Untersuchungen (Effektorzelltypisierung) erlaubten
heute auch die sichere Zuordnung zum latenten oder zytotoxischen
Reaktionstyp bei bestehender Sensibilisierung.

Über den Nachweis einer hyperinflammatorischen Zytokinantwort
auf Titanoxid informierte dann Dr. med. Frank Bartram
(Weißenburg) ausführlich. Titan ist an sich ein Metall, welches sich
im menschlichen Organismus durch ein sehr gutes Korrosionsverhalten
auszeichnet und im allgemeinen eine bessere immunologische
Verträglichkeit als andere Metalle. Schon seit längerer
Zeit seien allerdings im Rahmen von Gelenkersatz bzw.
Zahnimplantaten bei einigen Patienten unerwünschte inflammatorische
Reaktionen auf Titan bekannt geworden. In einer 2006
publizierten Studie des Instituts für Medizinische Diagnostik
und der Klinik für Transfusionsmedizin der Universitätsklinik
Charité Berlin konnte gezeigt werden, dass die Ursache einer sog.
Titansensibilisierung
eine überschießende proinflammatorische
Reaktion von Immunzellen ist, die bei Patienten nach Kontakt mit
Titanpartikeln auftreten kann. Wie die Studie zeigt, beruhe diese
inflammatorische Reaktion nicht auf der Anwesenheit titianspezifischer
Lymphozyten (daher die negativen Ergebnisse im klassischen
LTT), sondern auf einer erhöhten Entzündungsbereitschaft
unspezifischer Immunzellen wie Gewebemakrophagen und
Monozyten nach Kontakt mit Titanpartikeln, die mit Durchmessern
zwischen 1 und 10 μ grundsätzlich in der Umgebung von Titanimplantaten
gefunden würden.


http://www.umg-verlag.de/umwelt-medizin-gesellschaft/407_t_p.pdf

LTT

BeitragVerfasst: Freitag 19. Juni 2009, 12:34
von kf-forum
@ Juliane
Ein klasse Artikel zum Thema Nahrungsmittel-Allergien und Ernährung!

gruß klaus

LTT

BeitragVerfasst: Freitag 19. Juni 2009, 13:31
von Amazone
@ Heidrun,

schau mal in der Rubrik "Diagnosemethoden" Thread LTT Flammschutzmittel als Kassenleistung - 05.05.2009:

Es gibt auch Labore, bei denen LTTs auf Überweisungsschein gemacht werden können.

Zitat:
Für alle, die eine nachgewiesene Exposition zu Flammschutzmitteln haben, ist ein LTT von 2 Einzelparametern per Überweisungsschein als Kassenleistung möglich. Man braucht hierfür "nur" einen Arzt, der einem Blut dafür abnimmt und die Überweisung ausstellt: Labor Dr. Franke, Düsseldorf. Dort werden z.B. auch LTTs auf Pyrethroide und Chlorpyrifos auf Überweisung gemacht.

Weitere LTT zur Diagnose zellulärer Fremdstoffsensibilisierungen vom Typ IV wie z.B. Acrylate etc. von 2 Einzelparametern im Medizinischen Labor Bremen MLHB (ehemals Schiwara)

Gruß Amazone

LTT

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 09:46
von Heidrun
Danke für alle Nachrichten. Hat mir sehr geholfen.
Gruß Heidrun

LTT

BeitragVerfasst: Sonntag 12. Juli 2009, 12:20
von Kobold
Wie hoch sind eigentlich die Kosten für eine LTT-Untersuchung, wenn man sie selbst zahlen muss?

Grüsse von Kobold

LTT

BeitragVerfasst: Montag 13. Juli 2009, 08:11
von Heidrun
Hallo Kobold!
Leider kann ich dazu nichts sagen. Die LTT Unters. war auch für meine Bekannte und die ist noch im Gespräch mit ihrem Arzt.
Gruß Heidrun

LTT

BeitragVerfasst: Dienstag 14. Juli 2009, 19:35
von Arnfried
@ Kobold:

Gerade wollte ich dir eine PM schicken bezüglich der LTT-Preise. Leider geht das nicht - kannst du dich bei mir melden?

LTT-Arzt.- Laborkosten etc. GÖA, IGeL

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 14:46
von Toxicwarrior
Hier kann man sich über Kosten von Arzt, Labor etc.: GOÄ.online, GOZ.online, UVGO.online, IGeL.online, EBM.online informieren.

Quelle:http://www.e-bis.de/

LTT

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. Juli 2009, 15:26
von Kobold
Hallo Arnfried,

dass PM´s bei mir nicht funktionieren ist mir bisher nicht aufgefallen.
Habe mein Profil inzwischen angepasst.

Grüsse von Kobold

LTT

BeitragVerfasst: Freitag 7. August 2009, 01:57
von Lawya
Die LTT kosten für Private Zahler so im Block ca. 150 €. Leider sterben beim Transport zu viele Zellen ab.
Ich kenne massig Leute die bei bestimmten Stoffen im LTT kaum nen "Ausschlag" auf dem Balken haben aber bei nem Langzeitepikutantest die Stoffe doch ausschlagen.
Bislang hat in der Praxis noch niemand die Allergiepässe von Berlin oder Dr. D. in München angezweifelt.
Einige Leute haben sich das Blut direkt in Berlin abnehmen lassen. Leider weiß ich nicht ob es dann zeitnah verarbeitet wurde..
:(