Seite 1 von 1
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Samstag 9. Januar 2010, 21:27
von Herbert
Der Kardiologe hat bei mir (MCS) eine Herzkrankheit festgestellt, deretwegen er mir einen Herzschrittmacher empfiehlt:
s. Wikipedia: "Brugada-Syndrom" (Herzrhythmusstörung, Gefahr des plötzlichen Herztodes)
(Wer kann für mich diesen Link hier hineinsetzen?)
Da ich auch etwas elektrosensibel bin, suche ich Information und Beratung.
Wer kennt MCS-Patienten oder Elektrosensible mit Herzschrittmacher?
Welches sind ihre Erfahrungen?
Wie soll ich vorgehen, um herauszufinden, ob ich einen Herzschrittmacher in meinem Körper vertrage?
Wer kennt erfahrene und kompetente Ärzte?
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Samstag 9. Januar 2010, 22:26
von Alex
Das ist der Link den Herbert Euch geben wollte zum besseren Verstehen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Brugada-Syndrom
Noch ein Link der Uni Leipzig zur Erläuterung:
http://kardio.uniklinikum-leipzig.de/ekg/brugada_arvd.pdf
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Sonntag 10. Januar 2010, 10:27
von Monja
Lieber Herbert,
mir hat man auch schon x- mal gesagt, ich hätte einen Herzfehler,
selbst der Renten-Gutachter, weil bei MCS doch immer diese Herz-
rhythmusstörungen auftreten, du solltest UNBEDINGT vor dem
Kardiologen einen Umweltmediziner aufsuchen, der vermutlich
Entwarnung gibt !!! Ich kenne keinen MCS- Betroffenen, bei dem
das Herz immer gleichmäßig und normal arbeitet. Denk dran, die
Schulmediziner wollen unbedingt ständig operieren und hohe Kosten
verursachen; nicht nur ich, sondern sicher alle von uns haben das
schon erlebt. Glaube ihnen nicht immer gleich! Lass es überprüfen
von Ärzten, die MCS- Spezialisten sind. Mit MCS sieht die Situation
immer und überall vollkommen anders aus, als bei "normal" Kranken.
Herzlichst Monja
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Sonntag 10. Januar 2010, 15:02
von Pianist
Meine Nachbarin ist um die 45 und hat seit ein paar Jahren einen Herzschrittmacher.
Das kam so: Sie fährt mit anderen Kollegen zur Arbeit. Der Kollege der Fahrdienst hatte
bekam ein neues Auto und hatte stark After Shave aufgelegt. Sie kollabierte im Auto und wurde bewusstlos.
Der Rettungshubschrauber kam und im Krankenhaus wurde ihr ein Herzschrittmacher eingesetzt.
Für mich ist ziemlich klar dass sie MCS hat, für sie selbst nicht.
Ihr fällt auch nicht auf, dass sie immer dann abschmiert, wenn die Handwerker im Haus waren.
Jedenfalls denke ich, sie hat MCS (hatten Holzschutzmittel verstrichen,...) und hat einen
Herzschrittmacher seit ein paar Jahren. Es geht ihr gut damit.
Ich wünsche Dir alles Gute Herbert!!!
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Sonntag 10. Januar 2010, 18:10
von Marina
Lieber Herbert,
an Deiner Stelle würde ich mich noch mal in einem Herzzentrum gründlich untersuchen lassen. Ein Herzzentrum in Deiner Nähe findest Du über Google. Gib in die Suche einfach "Herzzentrum" ein danach erscheinen die Orte. Da kannst Du dann eines in Deiner Nähe aussuchen.
Alles Gute
Marina
borreliose? - herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Mittwoch 20. Januar 2010, 16:54
von Herbert
Danke für die Antworten!
Ich habe mir bisher keinen Herzschrittmacher einbauen lassen, weil der Kardiologe deutliche Symptome von Nicht-ernst-nehmen einer MCS zeigte... Die o.g. Diagnose wird demnächst in einem 24-Stunden-EKG von einem anderen Kardiologen überprüft werden.
Über eine Blutanalyse ist bei mir eine Borreliose festgestellt worden (3-09 Anfangsverdacht). Mein Hausarzt, der eine mittelmäßig realistische Einschätzung von MCS hat, empfiehlt mir eine intravenöse Behandlung, mehrtägig, im Krankenhaus mit Rocephine, einem Zephalosporin der 3. Generation. Es enthält Antibiotika, die die Borrelien im ganzen Körper abtöten, nicht nur im Herzmuskel.
Wer weiß etwas über die Feststellung von Borreliose, über die Auswirkungen dieser Krankheit und die Therapie (bei MCS-lern), auch über Resultate, Nebenwirkungen,...?
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Mittwoch 20. Januar 2010, 17:11
von Sausewind
Hallo Herbert,
es soll eine Uni in Süddeutschland geben die fit im Thema Borreliose ist. Ich weiß leider nicht mehr welche.
@ all Kennt jemand ein gutes Borreliose Forum für Herbert?
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Mittwoch 20. Januar 2010, 18:15
von Wüstenfieber
Hallo Herbert,
ich hatte selber eine schwere, verschleppte Borreliose als Andenken an meine Wildnistouren. Wurde durch Antikörperbestimmung nachgewiesen, IgM>470, also richtig knackig.
Schau mal im Internet unter borreliose-gesellschaft, die haben gute Infos, da hab ich mich erst mal schlau gemacht.
Ich hab 32 Tage Clarithromycin (Vermehrungszyklus der Borrelien 28 Tage!) und zusätzlich in den letzten 10 Tagen Quensyl gegen die intrazellulären Borrelien genommen.
Das ist ne Rosskur, hat mich ganz schön platt gemacht, aber Borreliose ist viel schlimmer.
Rocephine tötet wahrscheinlich eben nicht alle Borrelien in Deinem Körper, Du musst die Mistviecher aber ganz ausrotten, die gehören auf die rote Liste!
Die perversen Gelenksschmerzen durch die Borreliose haben auch danach noch länger angedauert, was normal ist, die Toxine muss man eben mit viel Geduld ausschwemmen und:
Mein Tip: jeden Tag sehr viel gutes Wasser trinken, auch Sencha-Grüntee und Pu-erhh-tee, bio, na klar. Ich trinke im Winter 4-5 Liter und im Sommer 8-10 Liter,(ja klar muss ich dauernd pinkeln, na und?).
Am besten komme ich mit Lauretana (Bioladen) klar, es gibt auch tolle Quellen in den Nordvogesen, wo ich mir früher manchmal Wasser selbst geholt hab.
Viel Erfolg
Wüstenfieber
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Donnerstag 21. Januar 2010, 13:40
von Monja
Gute Info, Wüstenfieber, habs mir kopiert und werd mal
Doctore fragen, das zu testen, denn ich habe bei MCS-
Betroffenen schon öfters davon gehört. Vielleicht sogar
einer der MCS-Auslöser womöglich??? Auch ich war wie du
in der Wildnis und hatte mir da was eingefangen, was sich
in die Beine reingefressen hatte, du auch?
Frage, ist das eine ganz normaler von der Kasse bezahlter
Test, den der Hausarzt machen kann?
Danke, herzlichst Monja
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Donnerstag 21. Januar 2010, 14:43
von Maria Magdalena
Bei mir wurde auch schon mehrmals im Laufe der Jahre getestet. Ergebnis- ich habe keine Borrelien-Antikörper. Ich hatte auch nie irgendwelche neurologischen Beschwerden, die für Borreliosen typisch sind.
Auch Pilze und sonstige Probleme hatte ich Gott sei Dank noch nie.
Mein einziges Problem- ich vertrug den mit giftigen Chemikalien voll gestopften neuen Teppichboden damals vor 22 Jahren nicht- und das war der Grund/Anfang meiner MCS, die sich im Lauf der Jahre entwickelt und verschlimmert hat.
Das war jedoch auch der Anfang meiner überaus erfolgreichen Lehrzeit. Ich habe also aus MCS etwas Gutes gemacht, indem ich gelernt habe und erfahren habe, dass es MCS gibt und wie man seine Gesundheit verbessern kann. Seitdem ich die Ursachen meiner MCS, nämlich giftige Chemikalien, kenne und meide, geht es mir besser.
- Editiert von Maria Magdalena am 21.01.2010, 13:53 -
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Donnerstag 21. Januar 2010, 14:57
von Maria Magdalena
Übrigens der Fachmann kann zwischen den Symptomen einer MCS und denen einer Borreliose unterscheiden.
Man darf nämlich beide Krankheiten nicht miteinander verwechseln. Einfach alles in einen Topf werfen und hoffen, dass dabei etwas Gescheites herauskommt, kann für einen böse ausgehen.
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Samstag 23. Januar 2010, 00:24
von Maria Magdalena
Hallo Herbert,
ich möchte auf Dein Problem kurz eingehen.
Es kann passieren, dass man ein Material nicht verträgt. Deshalb solltest Du vorher die Verträglichkeit bei Dir unbedingt testen lassen.
Vielleicht brauchst Du aber gar keinen Herzschrittmacher. Klug von Dir, einen zweiten Arzt zu konsultieren. Eine solche Sache sollte gut geprüft und überlegt werden.
Ein Bekannter von mir bekam Stents implantiert, die er nicht vertrug. Es wurde vorher nicht getestet. Seitdem hat er ständig Fieberschübe als Reaktion auf den fremden Stoff und muss deswegen ein Leben lang Medikamente nehmen.
Wichtig wäre auch, sich vorher zu erkundigen, ob man mit einem Herzschrittmacher eine Dauermedikation braucht, welche Medikamente und eventuell testen lassen, ob man sie verträgt, unproblematisch verstoffwechseln kann.
Überhaupt sollte jeder sich vor solchen wichtigen Entscheidungen erkundigen über alle Umstände und Konsequenzen eines solchen Eingriffs, um Risiken zu minimieren.
herzschrittmacher bei mcs?

Verfasst:
Dienstag 2. Februar 2010, 13:56
von Heiga
Hallo Herbert
Ich habe nun seit fast 3 Jahren einen Schrittmacher und auch Drähte im Brustkorb von einer ehemaligen HerzOP. Ebenfalls habe ich feste Brücken im Mund welche ich Stromtesten lassen habe. Sie waren possitiv. Also hab ich wie ne Batterie im Mund und eine im Brustkorb.
Seit Wochen nun hat sich meine EMS so zugespitzt das ich nicht lange am PC bleieben kann, kein Telefon bedienen kann u.s.w.
Was ich Dir aus meinen Persönlichen Erleben sagen kann ist das ich weiterhin Rhytmusstörungen habe und das du keinesfalls vergessen darfst das der Schrittmacher mitreagieren kann. Bei mir ist es so dass ich die Sonden spüre wenn ich zu Nahe an elektrische Geräte oder Magneten komme. Schwindel und Übelkeit sind an der Tagesordnung z.b wenn ich in die Nähe vom Bahnhof komme,Bankautomaten e.c.t.
Ob dass nur vom Schrittmacher kommt weiß ich nicht, was ich aber weiß ist das ich es zuvor nicht hatte.
Es ist wirklich sehr wichtig davor einen Allergietest zu machen.
Alles Liebe Heiga