Zahn-Markerkeime mit SanaZon unbehandelbar?

Zahn-Markerkeime mit SanaZon unbehandelbar?

Beitragvon Juliane » Dienstag 12. Juli 2011, 18:14

Die Ozonbehandlung mit dem Markennamen SanaZon so wird berichtet soll sogar schlimmsten Keimen den Garaus machen.

Erinnern wir uns:

In der Talkshow von Jürgen Fliege berichtete eine 67 jährige Frau
Hier einige Zitate aus dem noch abrufbaren Video zur Sendung:

Inge-Lis Klähn (Patientin)über die Diagnose:
".....hat sie gesehen... Bakterien in der Lunge, Schilddrüse.... derlinken Hirnhälfte..."

Sabine Linek (Heilpraktikerin):
"....Bakterien Streptokokken, Staphylokokken also diese Killerkeime ... Krankenhauskeime.....

......wir machen die Bakterien weg
...dass diese Bakterien sehr viel in ihrem Körper angerichtet haben ...."


http://www.fliege.de/talkshow/index.php?id=35482&von=&bis=&begriff=&mode=search&anzahl=3&page=0#player
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zahn-Markerkeime mit SanaZon unbehandelbar?

Beitragvon Juliane » Dienstag 12. Juli 2011, 18:18

Ein Interview in presse-luebeck.de lässt vermuten, dass SanaZon gegen Zahn-Markerkeime keine Hilfe ist:


Lübeck, 25.08.2009

Zitat presse-luebeck.de


"netzpool fragte Zirkon-Privatpatientin Sabine Linek, Heilpraktikerin Gifhorn


SL...große Probleme. Mein linker Kiefer ging zurück. Die Zähne wackelten. Mein damaliger Zahnarzt sagte, ich bräuchte eine neue Brücke, aber die Zähne daneben wackelten auch. Da ließ ich mich in Hamburg in einer Spezialklinik untersuchen. Man sagte, "ein heftiger Kuss" und die Zahne würden ausfallen....Ich war verzweifelt. Und mehr noch: Ich sollte mit Antibiotika behandelt werden."


http://www.presse-luebeck.de/medizin-wellness1.asp?id=2828
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zahn-Markerkeime mit SanaZon unbehandelbar?

Beitragvon Juliane » Dienstag 12. Juli 2011, 18:24

fennerlabor.de

zum Thema Keime der Zähne:

Die Installation von antibiotikahaltigen Gelen, die lokalgezielt in die Zahntasche eingesetzt werden, ist erste Wahl bei der antibiotischen Behandlung nach Reinigung der Zahntaschen. Diese Art der Medikation entlastet den Patienten von einer systemischen antibiotischen Therapie. Sie ist aber nur möglich, wenn die klinischen Beschwerden auf wenige Taschen eingegrenzt werden können.

Bei einem multifokalen Befall ist eine systemische antibiotischeTherapie mit Metronidazol unerlässlich. Jenach Keimspektrum muss dieses Präparat mit anderen Antibiotika kombiniert werden. Als Alternativen stehen abhängig vom mikrobiologischen/molekularbiologischenBefund Amoxicillin, Clindamycin, Doxycyclin, Tetracyclin oder Sulbactam/Ampicillin zur Verfügung..."

http://www.fennerlabor.de/uploads/media/Parodontitis.pdf


Markerkeime schwerer Parodontitis
viewtopic.php?t=15932
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zahn-Markerkeime mit SanaZon unbehandelbar?

Beitragvon Blonde Babe » Dienstag 12. Juli 2011, 21:31

Zurückbildung des Kiefers? Das spricht für schweren Befall mit Markerkeimen. Aber, wenn "Killerkeime, MRSA,.. und alles was kreucht und fleucht mit SanaZon behandelbar ist. Warum keine Markerkeime?
Blonde Babe
Besserwisser
 
Beiträge: 306
Registriert: Freitag 3. Oktober 2008, 20:45

Zahn-Markerkeime mit SanaZon unbehandelbar?

Beitragvon Juliane » Mittwoch 13. Juli 2011, 12:23

Man fragt sich auch, wieso eine HP, die die Heilwirkung durch OZON-Behandlung propagiert, wenn schon die eigene Methode nicht weitergeholfen hat, nicht die OZON-Behandler der Zahnmedizin aufsucht?


Die Ozontherapie wird in der Zahnmedizin zunehmend und bei unterschiedlichsten Indikationen eingesetzt - von der Parodontologie bis zur Implantologie
http://www.denta-tec.com/seminare.html


Schneider, Hans-Georg: Ozon - ein neues Behandlungsmittel, in: DZW 15/04, S. 26; ebd. 19/04, S. 24; ebd. 23/04, S. 20; ebd.30/04, S. 20; ebd. 3/05, S. 20
http://www.dr-guggenbichler.de/endodontie+immunologie.htm

http://www.ozony-tron.de/


Und kaum vorstellbar ist, dass Thomas Engelhardt bei der Vorgeschichte der Patientin auf Antibiotika verzichten konnte.

viewtopic.php?t=15931
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron