Nasennebenhöhle

Nasennebenhöhle

Beitragvon alena-norge » Montag 25. Juli 2011, 09:22

Weiss jemand wie man die Nasennebenhöhle sterken kann ,und was hilft gegen Halzschmerzen und Husten ambesten? Bei mir ist das schon Chronisch oder nach Parfuem einatmen oder Kaelte Nebenhoeleschmertzen und Husten + Halsschmerzen.

Gestren war es wieder kalt hier und ich bekomme sofort Entzuendung :(

Lieben Dank:)))) Hat jemand schon diesses probiert?


http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/krankheiten/Nebenhoehlen.htm
http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/krankheiten/Sinusitis.htm
- Editiert von alena-norge am 25.07.2011, 09:23 -
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Nasennebenhöhle

Beitragvon Chris50 » Montag 25. Juli 2011, 17:39

Probier mal Luffeel von Heel. Oft reicht schon eine Tablette, wenn man sie gleich bei den ersten Anzeichen nimmt.
Chris50
Durchstarter
 
Beiträge: 135
Registriert: Dienstag 13. Mai 2008, 13:02

Nasennebenhöhle

Beitragvon Marc » Montag 25. Juli 2011, 18:06

hallo alena,

mir hilft es, wenn ich meine nase mit salzwasser spüle.
Marc
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 4. Juli 2009, 18:59

Nasennebenhöhle

Beitragvon Juliane » Montag 25. Juli 2011, 21:06

Kliniken Essen-Mitte, Petra Voiß

KLINIKEN ESSEN-MITTE,
Department for Internal and Integrative Medicine


chronische Sinusitis

ØKopfdampfbäder

ØSenfmehlauflagen (Nasennebenhöhlen)

ØSchleimhautregime nach Kneipp

ØSauna, Dampfbäder

ØUV-Therapie

ØBewegungstherapie


Øchronische Sinusitis

Øhäufige Atemwegsinfekte

y kalter Gesichtsguss

y Zungebürsten

y Nasenspülung mit Salzlösung

(¼ l warmes Wasser + ¼ Teelöffel Salz)


chronische Sinusitis

ØAkupunktur

ØNeuraltherapie

ØSchröpfen/blutig Schröpfen


Rhinitis/akute Sinusitis

ØKräutermischung aus Eisenkraut, Enzianwurzel,

Gartensauerampfer, Schlüsselblume mit Kelch und

Holunderblüten (Sinupret® Tbl. 2-2-2)

Østandardisiertes Myrtol (Gelomyrtol® Kps. 1-1-1)



Symptomlinderung

Rhinitis/akute Sinusitis

ØKopfdampfbäder mit Kamille

Øansteigende oder wechselwarme Fußbäder,

Senfmehlfußbäder

ØNasenspülung mit Salzlösung, Salz-Nasensprays

ØAkupunktur

http://www.uni-due.de/naturheilkunde/de/uploads/Vorlesung_8_12_05.pdf
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Nasennebenhöhle

Beitragvon Juliane » Montag 25. Juli 2011, 21:33

Senfmehlbehandlungen:

Senfmehlfußbad

Ein warmes Senfmehlfußbad kann eine sich anbahnende Erkältung vereiteln, aber auch eine Migräne-Attacke verhindern. Dazu gibt man für einen Erwachsenen vier Esslöffel Senfmehl in eine hohe Fußbadewanne, deren Wasserfüllung bis zur Wade reicht. Die Temperatur des Wassers sollte 37 Grad Celsius betragen. Die Füße darin zehn Minuten wässern, nach fünf Minuten heißes Wasser nachgießen, damit die Wassertemperatur konstant bleibt. Dann die Füße mit klarem lauwarmen Wasser abspülen, gut abtrocknen, mit Öl einreiben und Wollsocken anziehen. Bei akuten Erkrankungen empfehlen Ärzte täglich ein Fußbad bis Besserung der Beschwerden; bei chronischen Erkrankungen 2-3 Fußbäder pro Woche über 3-4 Wochen. Senfmehlfußbäder dürfen nicht bei einer entsprechender Allergie oder Hauterkrankungen angewandt werden.
http://www.lifeline.de/llspecial/kosmetik_styling/hausmittel_oele/content-175421.html

Senfmehlauflage

Senfmehl mit lauwarmem Wasser zu einem dicken Brei anrühren, in ein Stück Stoff oder Mull einpacken und für wenige Minuten auf die Stirn- bzw. die Nebenhöhle auflegen. Vorsicht, nicht in die Augen bringen

http://www.heilkunde-aktuell.de/sinusitis.php
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron