Xenon in der Diskussion ... geplante Studie

Xenon in der Diskussion ... geplante Studie

Beitragvon Juliane » Donnerstag 8. September 2011, 14:41

FR online berichtet:


"Der sanfte Schlaf im OP

Eine Narkose mit dem Edelgas Xenon schont Herz, Kreislauf und Hirn, ist aber teuer. Nun geht es darum, welche Patienten sie wirklich benötigen....


Im Gegensatz zu vielen Unikliniken bietet sein Haus, das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau, deshalb seit zehn Jahren eine besonders schonende Anästhesie mit dem Edelgas Xenon an. Viele Hochrisiko-Patienten kommen extra an den Stadtrand Berlins: schwer Herzkranke, Multi-Allergiker, Patienten mit einer familiären Veranlagung für eine Überhitzung des Körpers, maligne Hyperthermie genannt. Dabei reagieren die Muskeln zu stark auf herkömmliche Narkosemittel, bei 90 Prozent der Patienten endet das tödlich. Typische Patienten sind auch ältere Menschen, die in der Vergangenheit nach einer Narkose mit einer schweren Verwirrtheit zu kämpfen hatten. .....





Wie solche Forschungsprojekte aussehen könnten, darüber werden Experten auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivtherapie (DGAI) beraten, der am Wochenende in Berlin beginnt. Tagungspräsidentin Claudia Spies wird dort ein Projekt vorstellen, das in ihrem Haus, der Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin an der Charité Berlin, bereits geplant ist.

Vor einiger Zeit hat man an der Charité begonnen, das Narkosegas in der Urologie und Gynäkologie zu erproben. „Der stabile Kreislauf unter Xenon kann Ärzte über den wahren Zustand des Patienten täuschen“, sagt Spies. „Deshalb trainieren wir sie erst in einem übersichtlichen Feld, vom nächsten Jahr an verwenden wir Xenon dann auch in der Allgemeinen Chirurgie.“ Die geplante Studie soll klären, ob und warum Xenon einen schweren Delir bei älteren Patienten verhindern kann. Ein entsprechender Antrag ist bereits eingereicht.......


Doch nicht jeder sieht die Narkose mit Xenon so positiv, besonders aufgrund der hohen Kosten ist das Gas umstritten: Je nach Operationslänge kostet die Narkose 150 bis 300 Euro – und damit das zehnfache einer herkömmlichen Narkose mit anderen Gasen wie Isofluran und Sevofluran. Die gesetzlichen Kassen übernehmen die teure Variante nur in Ausnahmefällen. Auf dem DGAI-Kongress wird daher nach den idealen Indikationen für Xenon gesucht: Wer sollte es bekommen? Wer braucht es nicht so dringend?....


Für den Anästhesisten Hugo van Aken vom Universitätsklinikum Münster ist Xenon nur ein Traum: „Natürlich kann man damit eine hervorragende Narkose erzeugen“, sagt er. Wirtschaftlich sei es aber nicht möglich, dem Gesundheitssystem die Kosten für eine Narkose aufzubürden, die zehnmal so teuer sei wie die herkömmliche. Außerdem sei das Gas zu rar. ......


Fakten sprächen für Xenon: „Es ist die beste Narkose, die wir derzeit anbieten können“, sagt er. Das Edelgas wird genau so ausgeatmet wie es eingeatmet wurde. Es schont Herz, Kreislauf und Gehirn. Auch nach 12- bis 16-stündigen Operationen wachen die Patienten innerhalb von Minuten auf und sind ansprechbar. Da während der OP weniger Komplikationen auftreten, verkürze sich auch die Liegedauer....

Außerdem seien die Kosten für die Narkose verschwindend gering im Vergleich zu einem Tag auf der Intensivstation. Reyle-Hahn: „Wir finanzieren das für Risikopatienten aus dem ganz normalen Krankenhausetat. Es zahlt sich aus.“

http://www.fr-online.de/wissenschaft/medizin/der-sanfte-schlaf-im-op/-/5024016/10805610/-/index.html
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron