Slow baking ist verträglicher

Slow baking ist verträglicher

Beitragvon Sileah » Sonntag 20. November 2011, 09:27

Letztens hörte ich eine Sendung über Brote. U.a. fiel darin der Begriff slow baking. Brote wären durch dieses backen verträglicher. Selbst manche Allergiker würden diese Brote (besser) vertragen-

Den Ansatz finde ich sehr interessant.

(Admin: Edit wegen Fehlzeichen)
- Editiert von Thommy the Blogger am 20.11.2011, 08:41 -
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Slow baking ist verträglicher

Beitragvon Clarissa » Sonntag 20. November 2011, 09:35

das ganze langsam, backen, kochen, braten, grillen ist besser aber wer nimmt sich schon die zeit?
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Slow baking ist verträglicher

Beitragvon Clarissa » Sonntag 20. November 2011, 09:36

Hier mal eine Seite die dazu gute Rezepte liefert.

http://www.slowcookerrezepte.de/
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Slow baking ist verträglicher

Beitragvon Beobachter » Sonntag 20. November 2011, 09:56

Ist Euch "SlowFood" bekannt - eine Non-Profit-Organisation, die sich für gesundes Essen und Trinken einsetzt?

Weitere Infos unter:

http://www.slowfood.de/

Grüße
Beobachter
Beobachter
 

Slow baking ist vertr�glicher

Beitragvon Sileah » Dienstag 29. November 2011, 12:40

[quote]das ganze langsam, backen, kochen, braten, grillen ist besser aber wer nimmt sich schon die zeit?[/quote]Bäcker. Es gibt ein "slow baking"-Symbol (Schnecke. deren Schneckenhaus ein Steinofen ist).
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00

Slow baking ist verträglicher

Beitragvon Beobachter » Dienstag 29. November 2011, 18:38

Das Zeit-"Argument" hört man immer wieder -
aber wenn man bedenkt, dass:

die meisten Leute täglich mehrere Stunden vor der Glotze verbringen (womöglich noch mit Chips und Cola)
und
die meisten Leute ihr Auto mehr pflegen als ihren eigenen Körper/ihre Gesundheit
(beim Motorenöl wird nicht gespart, aber beim Öl für`s Essen)
und sich viele Gerichte quasi von selbst zubereiten
z.B. im Backofen (alles im Römertopf, Aufläufe etc.) und man in der Zwischenzeit was anderes machen kann (man braucht nicht daneben zu stehen),

ist es eigentlich keines mehr.

Es kommt nur darauf an, auf was man mehr Wert legt.
Das muss jeder selbst für sich entscheiden - war auch nur ein Tipp am Rande ...

Viele Grüße
Beobachter
Beobachter
 

Slow baking ist vertr�glicher

Beitragvon Sileah » Freitag 2. Dezember 2011, 15:28

Ich war gestern bei einem Bäcker mit dem s.b.-Logo. Es gibt aber nur ein ?Weißbrot? unter dem Begriff slow baking.Kann es sein, dass auch eine langsame Teigführung bei Roggenbroten etc. besser bekömmlich ist?
Benutzeravatar
Sileah
Forenlegende
 
Beiträge: 1791
Registriert: Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:00


Zurück zu Behandlungsmethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron