Video Alte und neue Forschung Heilfasten

Fasten und Heilen: Altes Wissen und neueste Forschung
Dieses Video ist bis zum 5. April verfügbar
http://videos.arte.tv/de/videos/fasten_und_heilen-6553218.html
Antext Arte
Und wenn es eine Alternative zur Allmacht der Medikamente gäbe?
In Russland und Deutschland ist das therapeutische Fasten seit
Jahrzehnten fester Bestandteil der Heilmethoden. Eine erstaunliche
Recherche von Sylvie Gilman und Thierry de Lestrade.
In Frankreich sieht der Umgang mit dem Fasten ganz anders aus. Während
es von den Ärzten im Allgemeinen ignoriert wird, findet es in der
Bevölkerung immer mehr Anhänger, die sich auch für die Verbreitung
dieser Methode stark machen.
Einige sind dennoch dem Fasten gegenüber dennoch skeptisch
eingestellt. Die MIVILUDES, die Interministerielle Gruppe zur
Beobachtung des Sektenwesens und seiner Bekämpfung in Frankreich,
warnt vor sektiererischen Auswüchsen.
Obwohl die Lebenserwartung in den westlichen Ländern steigt und die
Menschen älter werden als je zuvor, nehmen gleichzeitig auch die Fälle
von Diabetes, Bluthochdruck und Krebs unablässig zu, und der
Medikamentenkonsum steigt exponentiell. Bleibt den Menschen also
nichts anderes übrig, als immer mehr Chemie zu schlucken, um gesund zu
bleiben oder es wieder zu werden? Oder gibt es auch andere
Möglichkeiten, sich vor Krankheiten zu schützen oder diese zu
therapieren?
Seit über 50 Jahren erforschen Wissenschaftler in Russland,
Deutschland und den Vereinigen Staaten eine alternative Heilmethode,
das Fasten. Und sie kommen zu erstaunlichen Ergebnissen. Russische
Forscher haben beispielsweise eine Reihe höchst aufschlussreicher
klinischer Studien durchgeführt, die jedoch nur in russischer Sprache
veröffentlicht wurden und deswegen im Westen weitgehend unbeachtet
blieben. Nun räumen junge Biologen der University of Los Angeles mit
alten Klischees auf. Mit Hilfe der Molekularbiologie belegen sie die
weitreichende Wirkung des Heilfastens. Damit eröffnen sich der
Medizin, darunter der Krebstherapie, ganz neue Perspektiven. Wenn
diese Wissenschaftler recht haben, wird die Schulmedizin grundsätzlich
umdenken müssen.
http://programm.ard.de/TV/arte/fasten-und-heilen/eid_287247575149598?list=now
Fasten und Heilen : Altes Wissen und neueste Forschung
vom Thierry De Lestrade, Sylvie Gilman
Dokumentation, Frankreich, 2011, ARTE France
http://www.arte.tv/de/Fasten-in-Frankreich--Wellness-Kuren-fuer-Gesunde/6441982.html
Wiederholung
09.04.2012
17.04.2012
Dieses Video ist bis zum 5. April verfügbar
http://videos.arte.tv/de/videos/fasten_und_heilen-6553218.html
Antext Arte
Und wenn es eine Alternative zur Allmacht der Medikamente gäbe?
In Russland und Deutschland ist das therapeutische Fasten seit
Jahrzehnten fester Bestandteil der Heilmethoden. Eine erstaunliche
Recherche von Sylvie Gilman und Thierry de Lestrade.
In Frankreich sieht der Umgang mit dem Fasten ganz anders aus. Während
es von den Ärzten im Allgemeinen ignoriert wird, findet es in der
Bevölkerung immer mehr Anhänger, die sich auch für die Verbreitung
dieser Methode stark machen.
Einige sind dennoch dem Fasten gegenüber dennoch skeptisch
eingestellt. Die MIVILUDES, die Interministerielle Gruppe zur
Beobachtung des Sektenwesens und seiner Bekämpfung in Frankreich,
warnt vor sektiererischen Auswüchsen.
Obwohl die Lebenserwartung in den westlichen Ländern steigt und die
Menschen älter werden als je zuvor, nehmen gleichzeitig auch die Fälle
von Diabetes, Bluthochdruck und Krebs unablässig zu, und der
Medikamentenkonsum steigt exponentiell. Bleibt den Menschen also
nichts anderes übrig, als immer mehr Chemie zu schlucken, um gesund zu
bleiben oder es wieder zu werden? Oder gibt es auch andere
Möglichkeiten, sich vor Krankheiten zu schützen oder diese zu
therapieren?
Seit über 50 Jahren erforschen Wissenschaftler in Russland,
Deutschland und den Vereinigen Staaten eine alternative Heilmethode,
das Fasten. Und sie kommen zu erstaunlichen Ergebnissen. Russische
Forscher haben beispielsweise eine Reihe höchst aufschlussreicher
klinischer Studien durchgeführt, die jedoch nur in russischer Sprache
veröffentlicht wurden und deswegen im Westen weitgehend unbeachtet
blieben. Nun räumen junge Biologen der University of Los Angeles mit
alten Klischees auf. Mit Hilfe der Molekularbiologie belegen sie die
weitreichende Wirkung des Heilfastens. Damit eröffnen sich der
Medizin, darunter der Krebstherapie, ganz neue Perspektiven. Wenn
diese Wissenschaftler recht haben, wird die Schulmedizin grundsätzlich
umdenken müssen.
http://programm.ard.de/TV/arte/fasten-und-heilen/eid_287247575149598?list=now
Fasten und Heilen : Altes Wissen und neueste Forschung
vom Thierry De Lestrade, Sylvie Gilman
Dokumentation, Frankreich, 2011, ARTE France
http://www.arte.tv/de/Fasten-in-Frankreich--Wellness-Kuren-fuer-Gesunde/6441982.html
Wiederholung
09.04.2012
17.04.2012