Hallo Anne.
Ich geb dir mal einen kleinen Denkanstoß: Die Szintigraphie gehört zur Nuklearmedizin ...
Das bedeutet, daß das Kontrastmittel Gamma-Strahlung abgeben muß, damit es überhaupt funktionieren kann (dann kriegst du ein \"strahlendes\" Lächeln ...).
Ich hab eine Seite gefunden, auf der du dich informieren kannst. Nicht alle Aussagen, die auf der Seite gemacht werden, kann ich vertreten (z.B.: \"Ein Risiko durch Allergien gibt es nicht, da die Dosis der Komplexe, die gespritzt werden, weit unter der Schwelle liegen, die der Körper chemisch wahrnimmt.\" - da kann ich wirklich nur lachen). Trotzdem kriegst du dort wichtige Informationen.
http://www.roentgen-hh-eidelstedt.de/NuklFrame.html
So z.B., daß bei der Schilddrüsenszintigraphie meist das Kontrastmittel Technetium eingesetzt wird. Hierzu auch ein paar Links für dich. Schau dir mal den Behälter an, in dem Technetium produziert wird (es ist künstlich - griech. technetos = künstlich). Das lässt schon ahnen, welche Strahlung es abgibt.
http://www.feuerwehr-kronach.org/as_strsch_tc99gen.htm
http://www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/43Techn.html
Ich würde mich, wenn ich es irgendwie umgehen kann, nicht auf so eine Untersuchung einlassen.
Vielleicht kannst du in Erfahrung bringen, welches Kontrastmittel benutzt werden soll. Möglicherweise ist es ja auch ein anderes (was ich aber nicht glaube). Dann kann ich vielleicht noch mehr herausfinden.
Es könnte z.B. auch sein, daß das Mittel Neurolite verwendet wird. Darin ist auch Technetium. Hierzu hab ich gerade eine interessante PDF-Datei gefunden, die du dir hier ansehen kannst:
http://www.sgrrc.ch/Fachinformation%20Neurolite.pdf
Aber wie gesagt, mit Spekulationen kommen wir nicht weiter. Versuch zu erfragen, welches Kontrastmittel zum Einsatz kommt.
Gruß
Peter
- Editiert von Peter am 17.10.2004, 08:17 -