Seite 1 von 1
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Donnerstag 12. Mai 2005, 10:59
von Miriam
Hallo,
mein Umweltarzt will eine Therapie beginnen.
Mir ist alles nicht geheuer. Ich bin alleinerziehende Mutter und habe große Verantwortung.
Ich möchte wieder einen normalen Alltag haben und gerne wieder mit meiner Tochter einfache Dinge wie spazierengehen unternehmen können. Einen Fehltritt kann ich mir nicht erlauben.
Die Therapie wollen meine Eltern unterstützen und das ist auch einmalig möglich.
Hat einer hier Erfahrung mit einer Therapie gegen CFS und Schimmelpilze im Körper?
Folgende Sachen sollen genommen oder durchgeführt werden:
Das Medikament, Amphotericin B.
Es ist von ihm gegen Aspergillus in meinem
Körper gedacht.
Ich reagiere sehr stark auf Mykotoxine.
Dann bekomme ich Bolus Infusionen und da soll nun Tationil rein, ist das in Ordnung?
Beriglobin soll zur Gesamttherapie gegen CFS gegeben werden.
Medivitan, ein B12?
Ozontherapie?
Dann ergänzend TCM Behandlung und eine Herd- und Regulationstherapie.
Sanoplan Ergänzungsmittel als Sanovier, Sancocystrol, Power-Pack.
Ich bin unsicher, verzweifelt und möchte nur gesund werden.
Liebe Grüße
Miriam
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Donnerstag 12. Mai 2005, 11:47
von Gast Alice
Hallo Miriam,
Bin selber von einer Mischform allergischer und toxischer Wirkungen von Schimmelpilzen betroffen, und habe heute Mittag ein Telefonat mit meinem internistischen Allergologen vor mir. Ich werde ihn mal nach dieser Therapie fragen.
Was ist das für ein Umweltmediziner? Ich würde mich an Deiner erstmal im Internet schlau machen, bevor ich mich auf so etwas einlassen würde. Mir kommt das, was Dein Umweltmediziner da vorschlägt nämlich sehr spanisch vor und ich werde das Gefühl nicht los, dass der nur "Beutelschneiderei" betreibt.
Gruß Alice
P.S. Vielleicht kannst Du mir mal schreiben, wie Du das festgestellt hast, dass Du auf Mykotoxine sehr stark reagierst. Hast Du auch Probleme bei Schipi-/Mykotoxinbelasteten Lebensmitteln?
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Donnerstag 12. Mai 2005, 12:12
von Miriam
Hallo Alice,
großen Dank, daß Du schon so schnell geschrieben hast und mir helfen willst.
Wenn ich einen Fehltritt lande, war es das für mich. Das darf nicht sein, meine Tochter steht sonst alleine da.
Es ist Dr. Hilgers in Düsseldorf.
Liebe Grüße
Miriam
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Donnerstag 12. Mai 2005, 13:30
von Gast Alice
Hallo Miriam,
habe vorhin mal bei Suchmaschine "Kniff" den Begriff Amphotericin B eingegeben und nachgelesen. Hast Du denn eine Aspergillose oder welche gesundheitlichen Beschwerden hast Du durch die Schimmelpilze und deren Mykotoxine? Vielleicht wäre es erstmal ganz sinnvoll, sich Infomaterial über die von Dr. Hilgers vorgeschlagene Therapien zu besorgen. Welchen Dr. Hilgers in Düsseldorf meinst Du? Ich wohne nämlich in Düsseldorf.
Übrigens habe ich gerade mit meinem Allergologen telefoniert, kam aber leider nicht dazu ihn nach diesen Therapien zu fragen.
Können wir zwecks Austausch privat Kontakt aufnehmen? Wie ich Dir ja vorher mit-teilte bin ich selbst durch Schipis auch arg gebeutelt, und es wäre schön, wenn man sich gegenseitig unterstützen würde.
Liebe Grüße
Alice
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Donnerstag 12. Mai 2005, 17:41
von Danni
Habe gehört, vor ca. 2 Tagen war ein Dr. Hilgers mit dem CFS-Betroffenen Olfa Bodden
im TV. Der Dr. hat nicht viel interessantes von sich gegeben. Olaf ist einige
Jahre beim ihm in Behandlung. Er kann es sich wohl leisten.
Wie hoch wird die Rg. dann für die Behandlung sein??
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Freitag 13. Mai 2005, 12:17
von Miriam
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich stehe ziemlich unter Druck, weil Dienstag will Dr. Hilgers das OK.
Dann werden die Medikamente bestellt und ich weiß immer noch nicht weiter.
Liebe Grüße
Miriam
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Freitag 13. Mai 2005, 13:00
von Gast Alice
Hallo Miriam,
ich würde mich an Deiner Stelle nicht unter Druck setzen und auch nicht von Dr. Hilgers. Ein Arzt, der Dich unter Druck setzt, kann kein guter Arzt sein, sondern nutzt nur Deine hilflose Situation aus! Und von so einem Arzt würde ich mich nicht behandeln lassen.
Übrigens findest Du bei "Purenature" Erfahrungsberichte von Betroffenen, die bei Dr. Hilgers in Behandlung waren. Außerdem habe ich noch ein Urteil von 1997 des Sozialgerichts Düsseldorf gefunden, in dem eine GKV dazu verdonnert wurde, die Kosten für eine Behandlung bei Dr. Hilgers zu übernehmen.
Schreib doch mal etwas über Deine Erkrankung und die genaue Ursache, und wie das festgestellt wurde.
Liebe Grüße
Alice
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Freitag 13. Mai 2005, 13:24
von Miriam
Hallo Alice,
wo hast Du das gefunden bei PureNature?
Welche Rubrik?
Meine Geschichte schreib ich gesondert,
imMoment reicht meine Kraft kaum um meiner Tochter zu kochen.
Kommt aber, versprochen.
Lieben Dank für Deine Mithilfe Alice,
Miriam
Dringend an Miriam - CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Freitag 13. Mai 2005, 13:31
von Gast Alice
Hallo Miriam,
habe gerade wegen meiner Sache mit meinem Allergologen telefoniert und ihn nach einer Behandlung mit Amphotericin B gefragt.
Seine Meinung dazu: [color=red]Dieses Medikament wird normalerweise bei der Intensivbehandlung in Kliniken unter ständiger Überwachung des Patienten eingesetzt, da mit schwersten Nebenwirkungen zu rechnen ist![/color]
Das sagt ja wohl alles.
Das bei Purenature habe ich glaube ich gefunden als ich unter \"Kniff\" den Begriff Hilgers Düsseldorf eingegeben habe. Sorry, ich hätte mir das aufschreiben sollen.
Halt die Ohren steif!
Gruß Alice
Anm: Farbtext gesetzt.
- Editiert von Webmaster am 13.05.2005, 13:33 -
An Miriam - CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Freitag 13. Mai 2005, 13:37
von Gast Alice
Hab nochmal nachgesehen. Gib mal unter
http://www.kniff.de "Hilgers Düsseldorf" ein, dann findest Du auf Seite 2 "Purenature Allergieform".
Für Alice

Verfasst:
Freitag 13. Mai 2005, 13:43
von Miriam
Liebe Alice,
ich danke Dir sehr.
Das kann ich mir nicht zumuten. Die Gefahr ist mir zu groß! Ich habe auch MCS, wo soll das hinführe???
Die Therapie macht mir kaum noch Sinn. Wer weiß in was ich da reinrenne?
Ich habe noch eine Anfrage bei einer SHG laufen, vielleicht kommt noch mehr raus.
Schade, ich hatte Hoffnung.
Liebe Grüße und ganz lieben Dank, das Du gefragt hast,
Miriam
Frage an Miriam - CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Mittwoch 18. Mai 2005, 15:51
von Gast Alice
Hallo Miriam,
Ich habe gestern an Dich gedacht und mich gefragt wie ist es Dir mit Dr. H. ergangen ist?
Allem Anschein nach haben wir beide "Läuse und Flöhe", wie gestern eine Ärztin zu mir sagte.
Haben Dir die SGHs weiterhelfen können?
Ich wüßte gerne wie das mit Dir weiter geht. Laß von Dir "hören", wenn Du magst.
Liebe Grüße
Alice
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Montag 6. Juni 2005, 09:11
von Miriam
Hallo Alice,
ich habe den Plan zu Dr. Hilgers zu gehen vorerst gekippt.
Wenn ich mehr konkrete Infos habe, die dafür sprechen, werde ich es versuchen.
Die SHG von Frau Gall hat mit viel erklärt, trozdem blieben Zweifel.
Ich kann die Behandlung nur mit finzieller Hilfe meiner Eltern durchführen und das ist einmalig.
Deshalb kann ich es im Moment nicht verantworten, sie wäre fix und fertig, wenn dabei nichts rauskommt.
Liebe Grüße
Miriam
CFS und Schimmelpilztherapie

Verfasst:
Montag 6. Juni 2005, 10:00
von Didi
Liebe Miriam
Ich habe deine Zeilen gelesen. Dass du die Therapie vorerst nicht machst, ist bestimmt nicht schlecht. Es ist immer besser, wenn man sich vorher ganz gut über alles informiert. Was nützt dir eine teure, aufwändige Therapie, wenn du vielleicht nachher nicht besser oder sogar schlechter dran bist.
Aus meiner Sicht kann ich nur von Vitamin B sprechen (nehme an Medivitan ist Vitamin B12). Ich habe von meinem Arzt ein Mischpräparat verschiedener B-Vitamine erhalten (inkl. B12). Anwendungsgebiet vorwiegend bei Erschöpfungszuständen, weil ich dauernd so müde bin. Eigentlich müsste man von diesem Präparat täglich 2 Tabletten einnehmen, ich vertrug nicht einmal eine halbe. Nach wenigen Tagen musste ich die Therapie abbrechen, denn das schlug mir massiv aufs vegetative Nervensystem. Nach einer längeren Pause machte ich, nach Absprache mit meinem Arzt, noch einmal einen Versuch. Aber es war eindeutig, die Vitamin B-Kombination war für mich überhaupt nicht geeignet. Und das war nur ein Präparat, bei dir stehen mehrere auf der Behandlungsliste. Es ist also bestimmt besser, wenn du vorsichtig bleibst.
Wünsche dir alles Gute und hoffe, dass du uns auf dem Laufenden hältst.
Liebe Grüsse
Heidi