PET & SPECT in verschiedenen Anwendungsbereichen

PET & SPECT in verschiedenen Anwendungsbereichen

Beitragvon Lucca » Sonntag 15. Juli 2007, 16:41

Eine Ausführung der TU München über den Nutzen und die Anwendung von PET und SPECT:

http://www.nfb.med.tu-muenchen.de/projekte/kognition/kognition.pdf
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

SPECT in verschiedenen Anwendungsbereichen

Beitragvon Alex » Freitag 5. Oktober 2007, 07:23

Spanische Studie die Genauigkeit von SPECT bei Parkinson Patienten
untersuchte. Die Sensitivität lag bei 95%, die Spezifität bei 90%,
das spricht für den Einsatz von SPECT bei der Diagnostik dieser Krankheit.


Ortega Lozano SJ, Martínez Del Valle Torres MD, Jiménez-Hoyuela García JM, Gutiérrez Cardo AL, Campos Arillo V.
Rev Esp Med Nucl. 2007 Sep-Oct;26(5):277-85.
Diagnostic accuracy of FP-CIT SPECT in patients with parkinsonism
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?db=pubmed&cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=17910836&itool=pubmed_DocSum
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

PET & SPECT in verschiedenen Anwendungsbereichen

Beitragvon Kerstin » Freitag 5. Oktober 2007, 13:21

Hallo Lucca,
komme mit der Internetadresse nicht weiter, lässt sich nicht öffnen. Kannst Du bite noch mal prüfen ob alles richtig angegeben ist? Danke.
Gruß Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21

PET & SPECT in verschiedenen Anwendungsbereichen

Beitragvon Lucca » Freitag 5. Oktober 2007, 22:09

Hallo Kerstin,
sie geht nicht mehr. Der Text wurde entfernt, daß passiert ab und an besonders
bei Texten über Nützliches.

Ich schaue, ob ich etwas dazu abgespeichert habe.

Gruß, Lucca
Lucca
Forenjunkie
 
Beiträge: 1371
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 21:42

PET & SPECT in verschiedenen Anwendungsbereichen

Beitragvon Kerstin » Samstag 6. Oktober 2007, 12:23

Hallo Lucca,
wer weiß, warum der Text so schnell gelöscht werden "mußte"... Wäre bestimmt für viele aussagekräftig und interessant gewesen.
Gruß Kerstin
Kerstin
Besserwisser
 
Beiträge: 322
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2007, 19:21


Zurück zu Diagnosemethoden

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast