Seite 1 von 1

RKI-Kommission zu LTT

BeitragVerfasst: Dienstag 17. August 2010, 10:04
von Juliane
Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 9 · 2008

„Qualitätssicherung beim

Lymphozytentransformationstest“

– Addendum zum LTT-Papier der

RKI-Kommission „Methoden und

Qualitätssicherung in der

Umweltmedizin“

Mitteilung der Kommission „Methoden und

Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“



"Einstufung durch die

RKI-Kommission

Unter der Voraussetzung, dass die beschriebenen

Qualitätsaspekte beachtet

werden, kann man den LTT nach dem

Bewertungsraster der Kommission [68]

folgendermaßen einordnen:

Spezifischer LTT zum Nachweis einer

medikamentös-allergischen Reaktion und

einer Sensibilisierung gegenüber Beryllium:

Kategorie IA (Zitat: „Eine Maßnahme

kann bei gegebener umweltmedizinischer

Indikation uneingeschränkt empfohlen

werden“).

Spezifischer LTT zum Nachweis einer

Kontaktallergie gegenüber Nickel: Kategorie

II („Eine Maßnahme kann bei gegebener

umweltmedizinischer Indikation

unter Vorbehalten empfohlen werden“).

Spezifischer LTT zum Nachweis allergischer

Reaktionen gegenüber anderen

„Umweltstoffen“: Kategorie III (Zitat: „Zu

einer Maßnahme kann keine Empfehlung

ausgesprochen werden, weil kein ausreichendes

Untersuchungsmaterial vorliegt“)."



http://edoc.rki.de/documents/rki_ab/re67flHRghoUo/PDF/26C0oxyqIxZYff.pdf

RKI-Kommission zu LTT

BeitragVerfasst: Dienstag 17. August 2010, 10:49
von Filiz
Warum nur bei Nickel und Beryllium? das verstehe ich nicht.

RKI-Kommission zu LTT

BeitragVerfasst: Dienstag 17. August 2010, 16:17
von kf-forum
wieder mal typisch. heir soll ein sehr gutes Instrument zur Feststellung von Unverträglichkeiten gegenüber Umweltbelastungen kaputt gemacht werden bzw. niedergeredet. Um den Schein zu wahren, lässt man es bei Nickel und Beryllium zu, aber ansonsten ist es "schlecht".


Man hat den Eindruck, dass in diesem Land bei den zuständigen Institutionen nur noch ferngesteuerte Ideoten sitzen.

RKI-Kommission zu LTT

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. August 2010, 06:24
von Jens R
Umweltkrankheiten sind ein Politikum. Eine Anerkennung der Diagnostik(PET,LTT usw.) würde einer Anerkennung der Krankheiten gleich kommen. Es geht überhaupt nicht um die Patienten sondern nur noch um Machterhaltung und Geld.

RKI-Kommission zu LTT

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. August 2010, 14:12
von kf-forum
Und wer den TV-Beitrag über die Ausbreitung der Mafia in Deutschland gesehen hat, weiß auch, dass sich daran nichts ändern wird ...