Seite 1 von 1

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 16:14
von Juliane
Wat is ne Killerbakterium?

Janz einfach, ne Killerbakterium is e ne Staphylococcus wo nix mehr wirkt:


MRSA steht für "Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus", ein gegen das Breitband-Antibiotikum Methicillin unempfindlicher Staphylokokken-Keim. In seiner Ursprungsform tragen viele Menschen den Erreger in der Nase. Für die meisten Krankenhauspatienten oder das medizinische Personal ist MRSA nicht gefährlich. Sie können den Erreger jedoch weitertragen und so zu einer Gefahr für andere werden.


Kritisch wird es, wenn die resistente Variante des Bakteriums kranke Menschen befällt, die offene Wunden haben oder deren Abwehr geschwächt ist. MRSA kann Lungenentzündungen, Blutvergiftungen oder andere Infektionen auslösen, die bisweilen tödlich sein können

http://www.stern.de/wissen/gesund_leben/medizin-angriff-der-killer-bakterien-520480.html

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 16:47
von kf-forum
Ja klar noch ein Tread zum gleichen Thema .....

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 16:55
von Juliane
"Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen", Klaus ;)

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 17:08
von kf-forum
Mir kommt es eher so vor, als oib Du versuchst, den Fliegebeitrag in verschiedenen Tredas in die Einzelteile zu zerlegen und die vorgestellte Therapie schlecht zu machen. Sorry, aber kommt so rüber.

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 15. Februar 2011, 17:54
von Pianist
Mich interessiert was Juliane schreibt. Es hat alles Hand u d Fuss.
Musst nicht mitlesen Klaus, wenn es Dich aufregt.

Mit unserem geschwächten Organismus ist das Thema brandheiß.
Die deutschen Krankenhäuser sind durchseucht damit. So siehts aus.

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 22. März 2011, 09:21
von Gatano
Krankenhäuser nehmen Hygiene ernst
1.300 Patienten auf MRSA untersucht
Beim Aufnahmescreening von 1.300 Patienten wurden bei 18 MRSA (Methicillinresistenter Staphylococcus aureus) nachgewiesen. Die Zahl der Getesteten entspricht mehr als 90 Prozent aller in den Krankenhäusern stationär eingelieferten Patienten. Demzufolge betrug die mit diesen multiresistenten Erregern besiedelten Männer, Frauen und Kinder im Märkischen Kreis 1,4 Prozent. Die MRSA-Raten in den einzelnen Krankenhäusern schwankten zwischen 0,8 und zwei Prozent. Das teilt der Fachdienst Gesundheitsschutz und Umweltmedizin des Märkischen Kreises mit.

Die Unterschiede lassen sich unter anderem dadurch begründen, dass es sich bei den teil-nehmenden Einrichtungen um Akutkliniken mit unterschiedlichem Patientenklientel und Spezialisierungen handelt. Auffällig war, dass die Gruppe der über 50-jährigen Patienten besonders häufig mit Erregern besiedelt war. Die Ergebnisse sind vergleichbar mit den Erkenntnissen aus anderen Regionen Deutschlands, in denen ein solches Screening bereits durchgeführt wurde...

http://www.maerkischer-kreis.de/aktuell/berichte2011/presseservice790636.php

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 22. März 2011, 09:56
von Kira
http://www.rki.de/cln_169/nn_196658/DE/Content/InfAZ/S/Staphylokokken/Staphylokokken__node.html?__nnn=true

Staphylokokken (MRSA)
RKI-Ratgeber / Merkblätter für Ärzte
•Ratgeber Infektionskrankheiten - Merkblätter für Ärzte (Stand: September 2009)
Epidemiologie
•Basisdaten nosokomiale Infektionen, Epid Bull 36/2010
•MRSA-Prävalenzscreening in Kliniken in Siegen-Wittgenstein, Epid Bull 18/10
•Regionale Netzwerke – MRSA, Epid Bull 07/10
•Erhebung einer Eintages-Prävalenz als Option für MRSA-Netzwerke, Epid Bull 38/09
•Auftreten und Verbreitung von MRSA in Deutschland 2008, Epid Bull 17/09
•Kontrolle der Weiterverbreitung von MRSA – Personal im Gesundheitsdienst als Carrier, Epid Bull 36/08
•MRSA: Regionale Netzwerkbildung zur Bekämpfung von MRSA, Epid Bull 28/08
•MRSA: Führt die weite Verbreitung der nasalen Besiedlung bei Schweinen zur Übertragung auf den Menschen? Epid Bull 18/08
•Zum Auftreten von caMRSA "USA300" bei MSM in Deutschland, Epid Bull 11/08
•MRSA: Sekundäre Linezolidresistenz bei einem Patienten mit Beatmungspneumonie, Epid Bull 09/08
•Letaler Ausgang einer Doppelinfektion mit Influenza-A-Virus und MRSA, Epid Bull 09/08
•Staphylokokken-Erkrankungen: MRSA in Deutschland 2005/06 – Situationsbericht des NRZ, Epid Bull 06/07
•Situationsbericht des NRZ zur Verbreitung von MRSA in Deutschland 2004, Epid Bull 41/05
•Furunkulose: Ausbruch in einem Dorf in Brandenburg, Epid Bull 10/05
•Nosokomiale Infektionen: KISS-Daten zu postoperativen Wundinfektionen, Epid Bull 36/03
•Falldefinition zu MRSA in Blutkultur und Liquor, gültig seit August 2009
Diagnostik und Umgang mit Probenmaterial
•Methodische Entwicklungen: siehe Situationsbericht, Epid Bull 06/07
•cMRSA: Hinweise zur Labordiagnostik, Epid Bull 50/05
•Nationales Referenzzentrum für Staphylokokken, Robert Koch-Institut
Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen
•Gibt es Bedenken gegen den Besuch von lediglich kolonisierten MRSA-Trägern in Kindergemeinschaftseinrichtungen?, Epid Bull 02/11
•Regionale Netzwerke: Instrumente zur Vermeidung der Weiterverbreitung von Erregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen, Epid Bull 12/09
•GMK- Beschluss zur Pävention und Kontrolle von MRSA
•Krankenhaushygiene: Informationen zu regionalen Netzwerken
•Krankenhaushygiene: Informationen zu ausgewählten Erregern
Presse-Informationen
•Schneller Nachweis von multiresistenten Krankheitserregern [17.06.2005]
•Problem MRSA - Strategien gegen multiresistente Krankheitserreger umsetzen [07.02.2005]
Links
•Übersichtsbeitrag in der Pharmazeutischen Zeitung vom 2.4.2009
•MRSA-Daten, unter anderem aus dem Nationalen Referenzzentrum für Stapyhlococcus aureus, in "GERMAP 2008"
•Informationen des Robert Koch-Instituts zur Antibiotikaresistenz
•Informationen des Netzwerks EUREGIO MRSA-net - für Patienten und Experten
•Nationales Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen
•Bundesinstitut für Risikobewertung: Fragen und Antworten zu MRSA

Erscheinungsdatum: 17.01.2011

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 22. März 2011, 09:57
von Kira

Wat is ne Killerbakterium?

BeitragVerfasst: Dienstag 22. März 2011, 16:04
von mirijam
Wenn die körpereigene Abwehr geschwächt bzw. ausgeschaltet ist, z. B durch Antibiotika, Zytostatika, Immunsuppressiva (die besonders in Krankenhäusern großzügig verteilt werden), dann können solche Bakterien zum Problem werden.
- Editiert von mirijam am 22.03.2011, 15:05 -