Sexualanamnese künftig auch bei MCS /UME

Die Sexualanamnese wird in Zukunft auch Bestandteil der Anamnese beim Umweltmediziner sein:
Das hier schlagen die Leitlinien-Schreiber zur Anamnese von UME
Seite 15
4.6 Anamnese von Beeinträchtigungen
Es wird empfohlen, die mit den körperlichen und psychischen Beschwerden assoziierten Beeinträchtigungen
in Alltagsfunktionen (Arbeit, Haushalt, Freizeit, Sexualität) zu erfragen.
4.8 Anamnese von Stressoren
Es wird empfohlen, aktuelle Stressoren (biologische, biochemische, biophysikalische und psychosoziale Stressoren (z.B. Beruf, Partnerschaft, Schule, Familie)) und biographische
Belastungsfaktoren zu erfragen. Personen mit deutlich erhöhtem Level an Stressoren gehören
zu den Risikogruppen bezüglich der Entwicklung einer UME. Sie tragen ebenfalls ein erhöhtes
Risiko, chronifizierte Folgeerkrankungen entwickeln.
http://www.dbu-online.de/fileadmin/grafiken/Sonstiges/Leitlinie_Langfassung_11_2011_Umweltmed.Praxis.pdf
Das hier schlagen die Leitlinien-Schreiber zur Anamnese von UME
Seite 15
4.6 Anamnese von Beeinträchtigungen
Es wird empfohlen, die mit den körperlichen und psychischen Beschwerden assoziierten Beeinträchtigungen
in Alltagsfunktionen (Arbeit, Haushalt, Freizeit, Sexualität) zu erfragen.
4.8 Anamnese von Stressoren
Es wird empfohlen, aktuelle Stressoren (biologische, biochemische, biophysikalische und psychosoziale Stressoren (z.B. Beruf, Partnerschaft, Schule, Familie)) und biographische
Belastungsfaktoren zu erfragen. Personen mit deutlich erhöhtem Level an Stressoren gehören
zu den Risikogruppen bezüglich der Entwicklung einer UME. Sie tragen ebenfalls ein erhöhtes
Risiko, chronifizierte Folgeerkrankungen entwickeln.
http://www.dbu-online.de/fileadmin/grafiken/Sonstiges/Leitlinie_Langfassung_11_2011_Umweltmed.Praxis.pdf