Seite 1 von 1

Vorsicht bei Patchtests

BeitragVerfasst: Montag 14. November 2005, 20:57
von Janik
Von Allergologen oder bei Begutachtungen werden oftmals Patchtests auch mit Chemikalien gefordert. Für Chemikaliensensible kann ein solches Unterfangen Lebensgefahr auslösen.

Wie der Ausgang eines solchen Tests konkret sein kann, zeigt die folgende Zusammenfassung eines Artikel aus der med. Fachzeitung "Der Hautarzt".

Es wurden zwei Episoden von Anaphylaxis nach Kontakt mit Haarfärbemittel zum Bleichen der Haare dargestellt.
Eine 24jährige Friseurin bekam nach Anwendung von Ammonium Persulphat ständig Dermatitis. Sie mußte den Beruf wechseln. Sie wendete privat ein Haarfärbemittel, das Ammonium Persulphat enthielt, an und bekam eine schwere anaphylaktische Reaktion und wurde bewußtlos.
Die Patientin bekam erneut eine anaphylaktische Reaktion drei Stunden nach einem Patchtest speziell mit Haarbehandlungsmitteln. Der Test mit Ammonium Peroxydlösung (2,5%) in einer 1:100 Verdünnung war positiv.

Anaphylactic reaction following hair bleaching, Hautarzt. 2005 Feb 2.
Babilas P, Landthaler M, Szeimies RM.
Klinik und Poliklinik fur Dermatologie, Klinikum der Universitat Regensburg

Vorsicht bei Patch- und Pricktests

BeitragVerfasst: Sonntag 22. Januar 2006, 13:33
von Alex
Dazu habe ich auch einen Beitrag gefunden, also VORSICHT!

Die konventionelle Immuntherapie, wie sie von Allergologen angewandt wird, ist nicht ohne Gefahren: In den vergangenen 39 Jahren gab es bei konventionellen
Allergieinjektionen oder Hauttests mindestens 46 Todesfälle.

Lockey R., Fatalities from Immunotherapy and Skin Testing, Journal of Allergy an Clinical Immunology, 1987