Seite 1 von 1

Patchtest - Reaktion auf Pflaster

BeitragVerfasst: Freitag 30. Januar 2009, 10:23
von Lilienblüte
Meine Allergologin will unbedingt und es ginge kein Weg daran vorbei, einen Patchtest
auf verschiedene Allergene durchführen.

Kann ich das riskieren?
Was ist mit dem Pflaster? Normales Pflaster vertrage ich nicht, es macht Quaddeln.
Nehmen Allergologen ein neutrales Pflaster für den Patchtest?

Patchtest - Reaktion auf Pflaster

BeitragVerfasst: Freitag 30. Januar 2009, 11:14
von Clarissa
na dann geh mal über suchen und gib patchtest, allergietest, pricktest ein und lies dich da mal durch. bei meinem letzten test gings fast daneben, teilweise extreme reaktionen, so das der test nach 20 minuten abgebrochen werde musste die reaktionen waren noch nach 4 wochen sichtbar.

Patchtest - Reaktion auf Pflaster

BeitragVerfasst: Freitag 30. Januar 2009, 11:28
von sunday
laß das bloß nicht machen. auch keine pricktests. allergien kann man auch bei bluttests (rast, ltt) feststellen. das ist ungefährlich.

lg
sunday

Patchtest - Reaktion auf Pflaster

BeitragVerfasst: Freitag 30. Januar 2009, 14:46
von Maria Magdalena
Ich schließe mich an. Bei Allergien- Rast und LTT. Bei MCS bringen alle Allergie-Tests gar nichts.
Die Patch-, Prick-, Epikutan- und alle anderen Hauttests füllen das Konto Deiner Allergologin und die Konten der Testproben-Hersteller, setzen jedoch Deinen Körper unnötigen Risiken und Stress aus. Wenn Du mit Deiner Haut auf Pflaster reagierst, dann hast Du schon eine ausgeprägte Reaktionsbereitschaft. Es ist letztendlich Deine Entscheidung. Wofür brauchst Du eigentlich diese Untersuchung? Sollen Lebensmittel, Chemikalien, Pilze oder sonstige Substanzen getestet werden?

Patchtest - Reaktion auf Pflaster

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Februar 2009, 20:32
von Lucca
Randolph hat schon in den Sechzigern über nachteilige Auswirkungen von Patch- und Pricktests
bei Chemikaliensensiblen in seinem Buch geschrieben.

Diese Tests sind heute nicht mehr nötig wenn jemand hypersensibel ist, das ist Steinzeit und unnötiges Risiko.

Patchtest - Reaktion auf Pflaster

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Februar 2009, 20:54
von Monja
liebe Lilienblüte,
oh oh, auch ich schließe mich an, mach das bloß nicht,
ging bei mir voll nach hinten los. Der Umweltmediziner
letztens wollte auch unbedingt einen machen, wegen
Nahrungsmitteln, alles andere hat er im Blut getestet. Ich weiß nicht,
wie einer, der so viele MCS- Patienten kennt, auf solche Idee kommt.

Frage an die anderen: Kann man denn wirklich (wie er sagte)einige Sachen,
wie Nahrungsmittel NICHT im Blut testen??? Oder warum wollte er den unbedingt
noch außerdem machen? Ist das Blutergebnis vielleicht manchmal fehlerhaft?
Oder gehts denen wirklich nur ums Geld? Oder wie ein anderer sagte, das kann
er wegen der Kasse nicht machen? Verweigern die "gewisse" Tests? Ich bin AOK.
Herzlichst Monja

Patchtest - Reaktion auf Pflaster

BeitragVerfasst: Dienstag 3. Februar 2009, 23:20
von Amazone
Selbstverständlich kann man Nahrungsmittelallergien im Blut testen. Gib mal in Google RAST Nahrungsmittel ein.

Allerdings ist Vorsicht geboten, weil es Scharlatane mit dem Dollarzeichen im Auge gibt, die den Patienten teure IgG Tests gegen Nahrungsmittel aufschwatzen wollen. Ich sag nur Immupro & Co.

Gruß Amazone