PPI(Protonenpumpenblocker) gefahr durch Übersäueru

PPI(Protonenpumpenblocker) gefahr durch Übersäueru

Beitragvon Sportfreund » Mittwoch 14. Dezember 2005, 15:50

Hallo,

ich möchte heute mal auf die Gefahr einer Übersäuerung durch PPI(Omeprazol usw.) Einnahme hinweisen. Welche gerade sehr häufig bei Rheumapatienten aber auch beim Refluxpatienten zur Symptomverschlimmerung führt.

Ein Problem ist das die PPI auch die Bicarbonatproduktion hemmen und es somit zwangsläufig zur Übersäuerung kommt.

Nur leider lässt sich diese nicht so einfach durch eine basenreiche Ernährung beseitigen und Natriumbicarbonathaltige Basenpräperate kommen für einen Refluxpatient nicht in frage, weil diese die Säure noch mehr locken und ein mehr an Säuren produziert wird, welche zu großen Problemen führt. Man nennt dies die sogenannte Rebound-Problematik.

Für Refluxpatienten bleibt somit nur noch ein Dünndarmlösliches Präperat(bicanorm) oder Baseninfusionen übrig. Wobei bei dem Dünndarmlöslichen Produkt auch der PH-Weret des Darms bzw. des Stuhles zu berücksichtigen ist der zumeist bei diesen Patienten zu basisch ist und somit nur noch die Baseninfusion übrig bleibt.
Sportfreund
 

PPI(Protonenpumpenblocker) gefahr durch Übersäueru

Beitragvon Sportfreund » Donnerstag 15. Dezember 2005, 19:05

@OM-Therapeut, was sagt ihre tägliche Arbeit in der Praxis zu dem Thema. Habe sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Eventuell sogar Problemlösungen gefunden. Hätte großes Interesse am austausch von Informationen.

Vielen Dank für Ihre Zeit und Gruß
Sportfreund
 

PPI(Protonenpumpenblocker) gefahr durch Übersäueru

Beitragvon Sportfreund » Dienstag 27. Dezember 2005, 13:38

Hallo Herr Hagen,

es wäre sehr erfreut darüber hier mit Ihnen in Austausch zu treten. Ich versuche gerade weiter in diesem Bereich zu forschen. Auch über ein Säure Basen Buchtipp (Scheint eines Ihrer Schwerpunkte zu sein) wäre ich dankbar.

Es gibt sehr viele Säure Basen Buchautoren nur welches ist zu empfehlen?

Vielen Dank

Ach ja, warum sollte man eine dünndarmlösliche Natriumhydrogencarbonattablette nicht mit anderen NEM zum Essen einnehmen? Habe da nichts in meiner Literatur zu gefunden. Leider.

Es ist doch wichtig sowohl das NAtriumhydrogenc. als auch die Nährstoffe zum Essen einzunehmen.

Ich danke Ihnen.
Sportfreund
 

PPI(Protonenpumpenblocker) gefahr durch Übersäueru

Beitragvon Hagen » Dienstag 27. Dezember 2005, 19:26

@ Sportfreund

Das ist leider nicht mein Schwerpunktthema, sicher ist die Säure-Basen-Thematik, insbesondere der ernährungsbedingten Übersäuerung ein Thema im Studium und danach gewesen, aber für die PH-Auswertungen hier, habe ich Kollegen und Freunde gefragt, die sich da besser auskennen. Mein berufliches Hauptthema ist ein völlig anderes und hat auch nicht direkt was mit Umweltmedizin zu tun.

Kann Ihnen da leider nicht weiterhelfen.
Sehr gute Literatur gibt es wohl von Dr. med. Worlitschek, da hatte ich mir von Kollegen einiges ausgeliehen.

MfG
Hagen
 

PPI(Protonenpumpenblocker) gefahr durch Übersäueru

Beitragvon Sportfreund » Dienstag 27. Dezember 2005, 21:05

vielen dank für ihre Antwort. Könnten sie was zu folgendem sagen "Ach ja, warum sollte man eine dünndarmlösliche Natriumhydrogencarbonattablette nicht mit anderen NEM zum Essen einnehmen? Habe da nichts in meiner Literatur zu gefunden. Leider.

Es ist doch wichtig sowohl das NAtriumhydrogenc. als auch die Nährstoffe zum Essen einzunehmen." Sie hatten dies einem Forenmitglied empfohlen daher meine frage.

Gruß
Sportfreund
Sportfreund
 


Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast