Rutin

Rutin

Beitragvon Petra » Sonntag 13. März 2005, 14:22

Hallo,
hat jemand Erfahrungen gemacht mit Rutin?

Vielen Dank und Grüße,
Petra
Petra
 

Quercetin und Rutin

Beitragvon Roland » Montag 14. März 2005, 02:15

Hallo,

Rutin und seine Funktionen

Das Flavonoid Rutin gehört zur Gruppe der Flavonole und ist ein Glykosid von Quercetin. Es kommt auch in Rotwein, Buchweizen, Pfefferminz, Eukalyptus und Knoblauch vor. Rutin kann als wirksames Antioxidans Superoxide abbauen, die Oxidation des LDL-Cholesterins und der DNA hemmen. Rutin unterstützt das Herz-Kreislauf-System. Es fördert die Gesundheit der Blutgefäße und schützt sie vor Schäden durch freie Radikale. Rutin kann zum Schutz vor Atherosklerose beitragen und die anomale Zusammenballung von Blutplättchen hemmen. Rutin wirkt auch auf das Immunsystem ein. Da es die Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen hemmen kann, unterstützt Rutin bei Allergien. Es kann einige schädliche Bakterien und Viren hemmen und beugt Entzündungen im Körper vor. Rutin kann dazu beitragen, die Augenfunktionen zu verbessern, es fördert u.a. den Kollagen-Gehalt in den Augen. Rutin kann außerdem Quecksilber binden und dessen Ausscheidung aus dem Körper fördern.


Quercetin ist ein antientzündlich und antiallergisch wirkendes \"Bioflavonoid\". Leider habe ich es nicht vertragen.
Lag wohl an der Gewinnung (ich hatte eines von Allergy Research verwendet). Aber für Menschen mit zahlreichen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien usw. wenn möglich einen Veruch wert denke ich.

Quercetin –
antioxidatives Flavonol und Phytoöstrogen aus der Gruppe
der Polyphenole
http://www.novamex.de/nnb/phytamine/querceti.html
[...]Quercetin agiert wie ein Antihistamin und hat antiallergische und antientzündliche Wirkungen. Da es Entzündungen in den Atemwegen und Lungen verringern und allergische Reaktionen auf Pollen blockieren kann, trägt es zur Linderung von Heuschnupfen, Sinusitis und Asthma bei. Quercetin wirkt antithrombotisch, es kann die Zusammenballung von Blutplättchen hemmen und so der Bildung von Thrombosen vorbeugen. Quercetin ist ein wirksames Antioxidans, es schützt vor allem die LDL-Fraktion der Blutfette, das sogenannte \"schlechte\" Cholesterin, vor Oxidation. Als Antioxidans kann es auch die Gesundheit der Augen fördern. Quercetin wirkt auf die Zellen der glatten Muskulatur entspannend, dies trägt dazu bei, hohem Blutdruck und Rhythmusstörungen vorzubeugen. Quercetin blockiert weiter ein Enzym, dass zur Ansammlung von Sorbitol, einer Zuckerart, führt. Erhöhte Sorbitol-Mengen können bei Diabetes zu Folgeschäden beitragen. Ob Quercetin auch zur Vorbeugung solcher Schäden eingesetzt werden kann, muss noch genauer untersucht werden. Einige Phytoöstrogene haben antiöstrogene Wirkungen, die das Risiko für einige Krebsarten verringern können. Für Quercetin bestätigte sich in experimentellen Studien antiöstrogene Aktivität. Es zeigte sich beispielsweise, dass Quercetin das Wachstum von Prostata-Krebszellen hemmen kann. [...]

Liebe Grüße
Roland
Roland
 

Rutin

Beitragvon Betty Zett » Montag 14. März 2005, 08:35

Hallo Roland,

vielen Dank für diese phantastische Ausführung, das hilft mir sehr weiter und ich schaue mich nach geeigneten Produkten um.

Liebe Grüße

Betty Zett
Betty Zett
 

Rutin

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Donnerstag 10. November 2005, 22:07

@ Admin. Roland

Querzitin haben Sie nicht vertragen ! War es gewonnen aus Zitrus oder Buchweizen, wenn ich mal fragen darf ?

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 


Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron