OPC

OPC

Beitragvon Meikel » Dienstag 15. November 2005, 13:38

Ist es sinnvoll zu OPC einen Vitaminkomplex zu nehmen?
Muß ich da bestimmtes beachten?

Vielen Dank für Tipps,Meikel
Meikel
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Dienstag 15. November 2005, 14:22

Hallo Meikel,

die Wirkung von OPC wird u.a. verstärkt duch Vitamin C und auch Bioflavonoide, eine Multiformel ist daher sinnvoll.
Ob Sie was beachten müssen, hängt u.a. davon ab, ob Medikamente eingenommen müssen. OPC hat eine Wirkung auf die ACE-Hemmung, würden z.B. ACE-Hemmer o.ä. genommen werden, kann es da zu "Problemen" kommen. Auch enthalten "Lemon-Bioflavonoide" u.a. das Naringin (aus der Grapefruit), welches die Wirkung verschiedener Arzneimittel hemmen oder gar verstärken kann, dies nur mal als Beispiel.

Ich hoffe Ihre Frage ausreiched beantwortet zu haben.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

OPC

Beitragvon Elloran » Dienstag 15. November 2005, 15:48

Hallo,

Da hätte ich auch mal eine Frage zu. OPC ist ja normales Traubenkernöl. Ich habe mir das als Öl besorgt und nehme davon ungefähr einen halben Teelöffel am Tag.
Ist das sinnvoll? In den Tabletten ect. sind mir zuviele Hilfsstoffe und künstliches Vitamin C drin.

Viele liebe Grüsse
Elloran
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Dienstag 15. November 2005, 17:24

Hallo,

OPC ist in der Schale und Kernen von u.a. Trauben enthalten und ist nicht mit Traubenkernöl gleichzusetzen. Man kan isoliertes OPC kaufen (auch ohne Vitamin C !) in Kaps. oder man nimmt Pulver von Traubentrester (also Traubenkerne u.a.), das ja reich an natürlichem OPC ist. Dieses ist über die Apotheke vom Hersteller allcura als "Traubenkernmehl" zu bekommen, es ist ohne weitere Zusätze und kann in Joghurt, Tee, Müsli etc. eingerührt werden.

Noch ein Hinweis zu dem Öl:

Hier sollten Sie Vitamin E mit dazu nehmen, denn "auf Dauer" kann das Öl so pur eingenommen, einen Vitamin-E-Mangel provozieren. Auch können u.a. Zink, Magnesium an das Öl gebunden werden und so schneller zur Ausscheidung kommen. Geben Sie, wenn Sie wollen, das Öl über Salate etc., das ist dann besser für den Organismus.

Ich hoffe Ihnen hiermit gedient zu haben.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

OPC

Beitragvon Meikel » Donnerstag 17. November 2005, 10:52

Hallo,

das beruhigt mich sehr. Ich nehme Multi von Twin Lab. Eine Zusammensetzung mit Q10.
Ich fühle mich nicht so schlapp, wenn ich es nehme. Bei OPC habe ich gemerkt, daß es
mich insgesamt gesehen aufbaut.

Medikamente muß ich glücklicherweise keine nehmen.

Kann man ersehen, ob Bioflavonidkomplexe etwas aus Grapefruit enthalten?
Was wäre ein guter Flavonidkomplex?

Ein ganz großes Dankeschön für Ihre Antworten, das ist nicht selbstverständlich und ich weiß Ihre Hilfe sehr zu schätzen,
Meikel
Meikel
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Donnerstag 17. November 2005, 14:27

Hallo,

leider ist eine Antwort im Moment "schlecht", aus beruflich-zeitlichen Gründen, um Geduld wird gebeten.

In kürze:

Meist sind es Lemon-Bioflavonoide.
Es gibt einzelne und das macht bei bestimmten Indikationen auch Sinn, aber wenn Sie "gesund" sind und das einfach f. Wohlbefinden nehmen, dann sind ein Lemon-Bioflavonoidkomplex am besten. Ist in Multis meist schon enthalten. OPC kann einiges, aber schauen Sie mal im Internet nach "Pycnogenol".

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 19. November 2005, 15:15

@
Meikel Zitat "Was wäre ein guter Flavonidkomplex?"

z.B. Pycnogenol (30 mg) + Bioflavonoids z.B. vom amerikanischen Hersteller NOW FOODS (Bezug über podomedi.com), auch recht günstig im Vergleich von anderen Herstellern. Aber vielleicht wäre eine Multikombi (wo alles enthalten ist !) besser und unkomplizierter, da gibt es unterschiedliche (die auch OPC und/oder Pycnogenol, Bioflavonoide usw. enthalten !) z.B. von KAL/Solaray oder Natures Plus.

Ich hoffe Ihnen ausreichend Auskunft gegeben zu haben.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

OPC

Beitragvon Elloran » Sonntag 20. November 2005, 10:50

Danke für die Antwort zum Traubenkernöl. Das hat mir sehr weitergeholfen.

Viele Grüsse von Beate
Elloran
 

Danke sehr!

Beitragvon Meikel » Sonntag 20. November 2005, 12:01

Hallo,

vielen Dank, damit komme ich richtig weiter.
Ich werde mir Kataloge der Firmen kommen lassen und im Internet
schauen.

Sie haben mir viel geholfen, das ich gezielter handeln kann,
Meikel
Meikel
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 20. November 2005, 17:30

@ Elloran u. Meikel

Freut mich, das Sie mit meinen Ausführungen weiter kommen ......


MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Dienstag 22. November 2005, 18:15

@ Meikel

http://www.vitamin-info.at/bioflavonoide-flavonoide-opc.htm

Hier können Sie Ihren "Wissensdurst" zur Thematik stillen.

MfG und alles Gute
Dipl.-Oekotroph.
 

OPC Histaminantagonist

Beitragvon Betty Zett » Samstag 26. November 2005, 09:42

Hallo,

ich habe mir die genannte Seite durchgelesen. OPC ist dort auch als Antagonist zu Histamin genannt worden. Das ist besonders interessant und wichtig für uns, weil Reaktionen auf Allergene Histamin freisetzen. Mit OPC könnte man dem etwas entgegensetzen.

Wenn ich solche wichtigen Infos lese, merke ich, daß wir uns intensiv mit Nährstoffen befassen müssen, um gesünder zu werden. Wie sollen wir sonst durchkommen?! Vermeidung alleine ist nur die halbe Miete, der Körper muß auch wieder hochkommen.

Ich bin sehr froh, daß wir durch den lieben Ökotrophologen Unterstützung haben.
Da kann man nicht genug dafür danken!

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

OPC

Beitragvon Elloran » Samstag 26. November 2005, 11:09

Allerdings ist dazu zu sagen das nicht jeder Traubenkernmehl verträgt. Für den einen ist es eine große Hilfe und bei dem anderen setzen schlimme Nervenprobleme ein. Ob das mit der Porphyrie unter der ja viele MCS-Kranke leiden zu tun hat, weiß ich nicht.

Viele Grüsse
Elloran
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 26. November 2005, 11:54

@ Betty Zett

Vielen Dank für Ihre lieben Worte, freut mich zu hören.
Das trifft zu mit OPC, aber nicht allein auf OPC, sondern noch auf anderes. Wer kein OPC verträgt oder es nicht nehmen kann weil z.B. bestimmte Herzmedikamente/Bluthochdruckmedikamente genommen werden, kann trotzdem mit anderen Nährstoffen die Histaminauschüttung "im Griff" halten.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

OPC

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 1. Dezember 2005, 17:51

Hallo lieber Ökotrophologe,

welche Nährstoffe kann man den noch zur Verringerung der Histaminausschüttung
einsetzen? Weil sich kaum jemand von uns die Histaminaustestung und Neutralisierung
mit Millertechnik leisten kann, wäre diese Information für alle wichtig.

Liebe Grüße und vielen Dank,
Betty Zett
Betty Zett
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 3. Dezember 2005, 18:37

@ Betty Zett

Hallo,

aus zeitlichen Gründen kann ich im Moment leider nicht alles groß ausführen, aber ich gebe gerne ein paar Stichworte und Interessierte können dann das z.B. in google eingeben und bekommen dann mehr Informationen.

1. OPC
2. Pycnogenol aus der Rinde von "Pinus maritima" (gut in Kombination mit Vit. C)
3. Bioflavonoide z.B. Rutin, Quercitin
4. Vitamin C am besten als Ascorbyl-Palmitat, statt Ascorbinsäure
5. Auch andere Nährstoffe wie Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine wirken hier entsprechend, Defizite daher IMMER AUSGLEICHEN !
6. Liegt eine Gewebeübersäuerung vor sind Allergien schlimmer bzw. bringt das einen deutlichen negativen Effekt, daher REGULIERUNG sehr wichtig.

Dann noch ein paar andere Dinge, die bei Allergien hilfreich sind, aber hier ist immer nur eine bestimmte Indikation angezeigt.

MSM (organischer Schwefel)

Indischer Weihrauch

Colostrum

Querzitin (besonders bei Nahrungsmittelallergien)

Lipophylisierte Wachteleier
Näheres steht unter ALLERGIEN.

Auch Mit ALA liegen im Zusammenhang mit Allergien Erfahrungen vor.

Das erstmal in kürze, MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

OPC

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 4. Dezember 2005, 12:09

@ Betty Zett

Nachtrag:

- Auch Methionin senkt Histamin im Blut.
Nahrungsquellen die reich an Methionin sind:
- Fisch
- Eier
- Spinat
- Brokkoli
- Erbsen, grün
- Rosenkohl
- Joghurt
- Samenkerne

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 


Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron