@ Kapi/Karin
Beantwortungen wie folgt:
Ihre Antwort 13.12.05 um 13.52 Uhr - Basenbäder
- Bäder immer Abends, da die entgiftende Wirkung über die Haut tagsüber nicht auszuhalten wäre
- direkt nach dem Bad fühlt sich Sylvia müde und auch unruhiger
- am folgenden Morgen allerdings etwas fitter als ohne abendliche Bäder
ANTWORT: Das Säure-Basen-Gleichgewicht (des Gewebes) hat einen bestimmten Rhythmus, demnach fallen die pH-Werte des Urins abends in den azidotischen (sauren) Bereich, verbleiben dort so über Nacht und einschließlich am frühen Morgen. Basenvollbäder abends zu machen wäre "gegen die Natur". Das andere "Problem" das ich sehe, könnte eine Entwicklung einer Alkalose sein (also zu basisch). Dieses ist zwar selten, aber nicht in Verbindung mit Basenbädern, insbesondere wenn diese täglich gemacht werden. Eine solche Form der Säure-Basen-Störung (der Gewebe), kann u.U. dann auch zu Nervosität u.a. führen. Wahrscheinlich könnte man bei Ihrer Schwester gar nicht recht unterscheiden (zumindest nur schwer) was jetzt von was kommt.
Ihre Fragen 13.12.05, 15.20 Uhr - 1., 2., 3., 5.
- zu 1: Sylvia bekam Vitamin C Tropfs, die sie, wie wir heute wissen, aufgrund der entfigtenden Wirkung nicht vertragen hat
ANTWORT: Vitamin C-Infusionen würde ich persönlich nicht einsetzen, eben aus diesen Gründen. Vitamin C wirkt zwar entgiftend, wie stark ist aber auch wieder Dosisabhängig. Es gibt div. orthomolekulare Vitamin C Verbindungen (keine Ascorbinsäure), die man einsetzen könnte (Ester C, Ascorbyl-Palmitat u.a.) in einer niedrigeren Dosis. Dadurch das es in viele Gewebebereiche kommt, wo Ascorbinsäure (auch als Infusion) nicht hin kommt, braucht man keine "Megadosen". Vitamin C sollte aber nicht alleine gegeben werden (als Monoform), ich denke mit einer bestimmten Kombination kann es möglich sein, das die entgiftenden Funktionen nicht diese negativen Auswirkungen bei Ihrer Schwester haben werden.
- zu 2: Sylvia hat (zumindest wissentlich) kein Mariendistelextrat eingenommen
- zu 3: zu der Zeit als sie Insidon eingenommen hatte, hat sie einen Vitamin-B-Komplet (Abtei o.ä.) eingenommen, außerdem Algasan Jod Tabletten (diese nimmt sie immer noch)
ANTWORT: Vitamin-B-Komplex von Abtei o.ä., das hat mit OM-Medizin nicht viel zu tun. B-Vitamine werden u.a. durch Psychopharmaka vermehrt abgebaut oder/und es kann die "Umwandlung" in sogenannte "aktive Formen" gehemmt oder gar unterbunden werden. Doch diese Coenzymeform (aktive Formen) müssen gebildet werden, damit der Körper etwas mit den Vitaminen anfangen kann. Bei Medikamente, insbesondere Dauermedikationen gibt es da häufig Probleme in dieser Hinsicht. So entstehen leicht Defizite (auch wenn sich gesund ernährt wird !), die immer mehr zunehmen können und dann schließlich auch Ängste, Panik, Reizbarkeit, Persönlichkeitsveränderungen, Überbesorgnis, Psychosen uvm. entstehen lassen, dann werden wieder Psychopharmaka eingesetzt und es werden wieder verstärkt B-Vitamine abgebaut, "ein Kreis ohne Ende .......", der mit "Abtei-B-Komplex" wohl kaum zu durchbrechen ist. Da sollten direkt Coenzyme von B-Complex genommen werden. Es gibt diese vom amerikanischen Hersteller KAL, Bezug für Deutschland/Europa über
http://www.supplementa.com
Ich nenne Ihnen das jetzt hier, in der Hoffung das Sie nicht gleich einen "Selbstversuch" starten, es sind zwar Nahrungsergänzungen, aber man kann auch überdosieren und ich denke das sollte ein Fachmann/Frau in die Hand nehmen. Ich gebe Ihnen zwar sehr gerne Tipps und weitergehende Hinweise, aber eine "Behandlung" stellt das nicht dar und soll es auch nicht, so etwas ist via Internet nicht möglich.
- zu 5: es wurde nur eine Erstkontrollmessung des Urin-PH-Wertes durchgeführt; Resulat = sauer
ANTWORT: Das heißt, 1 x gemessen und fertig. Ich hoffe nicht das dies von einem HP oder Ernährungskollegen kam, denn die sollten wissen, daß eine Messung nicht ausreicht, um hier ein vernünftiges Resultat zu bekommen. Denn über den Tag verteilt (z.B. Morgenurin) sind auch schon mal saure Werte etwas völlig normales, daher ist eine Messung nicht ausreichend.
Ihre Antwort 14.12.05, 21.16 Uhr
- ich kann anhand von Sylvia´s Medikamte nicht feststellen und worin der Wirkstoff Mebrobamat enthalten ist. Was bewirkt er? Oder gehört er nur in die gleiche Wirkungsklasse\" wie Diacepam?
ANTWORT: Nein es sind wohl unterschiedliche Stoffe, aber Inisitol wirkt wie gesagt so wie Diacepam und das gleiche gilt wohl für den anderen Wirkstoff.
- natürlich haben wir großes Interesse an der Dosis für die Alternative \"Inositiol\" und dem entsprechenden Präparat
ANTWORT: Da warte ich noch auf eine Antwort eines anderen Kollegen.
Ihre Antwort 15.12.05, 15.34 Uhr und 21.39 Uhr
- eine Stuhlflorauntersuchtung wurde im Jahr 1999 gemacht,die Ergebnisee versuche ich in dieses Forum zu kopieren
(sie folgen auf jeden Fall)
ANTWORT: Wenn solch eine Untersuchung gemacht wurde, müsste doch auch eine entsprechende Therapie eingeleitet bzw. vom Labor empfohlen worden sein ?
- wir sind sehr an einer Wiederholung Untersuchung (auch HMA)interessiert
- können wir das von zu Hause machen und darf ich fragen, ob Sie die Auswertung übernehmen würden.
(es ist im Moment beinahe unmöglich mit Sylvia verschiedene Äzte aufzusuchen)
ANTWORT: Beide Untersuchungen werden von zu Hause gemacht bzw. der Stuhl, bzw. die Haare (bei Dauerwelle usw. kann auch statt Deckhaar, Schamhaar heutzutage genommen werden !) gemacht bzw. das jeweilige "Material" entsprechend eingeschickt, das ist kein Problem. Die Auswertungen werden von den Laboren gemacht, aber ich kann zum einen oder anderen sicher was sagen. Adressen folgen noch.
Die Beantwortung erst mal bis hier hin, das andere muss ich dann noch machen.
MfG und herzliche Grüße an Ihre Schwester Sylvia