Alternative zu Kortison !

Alternative zu Kortison !

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 12. November 2005, 15:24

..... am besten man braucht es gar nicht erst, aber wenn doch ist man sicher froh wenn es Alternativen gibt, eine davon ist z.B. folgende:

Extraktzubereitungen aus Dulcamarae sitipites, auch als "Bittersüßer Nachtschatten" oder "Bittersüßstengel" bekannt, gibt es als Salbe, Tabletten und Tropfen (mit Alcohol).
Die Indikationen (Anwendungsgebiete) sind in etwa die gleichen wie Kortikoide. Hier wäre immer gut einen Arzt zu fragen, weil der kennt Ihre persönliche Anamnese und er/sie kann bei den Med-Wiss.-Abteilungen der Hersteller Fachinformationen einsehen.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Alternative zu Kortison !

Beitragvon Gast Alice » Samstag 12. November 2005, 17:56

Frage an die Dipl.-Oekotropholgin:

Welche Möglichkeiten habe ich als Patientin herauszufinden, welche Nahrungsmittel und Arzneimittel auch sogenannte Nahrungsergänzungsmittel mit Hilfe von mikrobiellen Enzymen von Schimmelpilzen hergestellt werden?

MfG
Alice
Gast Alice
 

Alternative zu Kortison !

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Samstag 12. November 2005, 19:07

Hallo Alice,

schwierig, aber nicht unmöglich !
Was mein o.g. Beitrag angeht, trifft dies soweit mir bekannt nicht zu, dieser Pflanzenwirkstoff, der kortisonähnliche Eigenschaften lt. Wissenschaft hat, wird sogar bei Allergikern (z.T. "Multiallergikern") eingesetzt, wenn Kortison nicht vertragen wird oder generell eine Alternative gesucht wird.

Als Pat. haben Sie bei den Herstellern keine Möglichkeit an Informationen Ihrer Frage bezüglich zu kommen, es sei denn Sie haben dahingehend genügend "Vitamin B" - Beziehungen-.
Am besten fragen Sie Ihren Arzt oder HP oder Ernährungsexperten etc., ob er diesen Wirkstoff kennt und ob er Erfahrungen damit hat. Er/sie kann mit einem Hersteller kontakt aufnehmen und zwar direkt mit der medizinischen wissenschaftlichen Abteilung und dort Ihren Fall kurz schildern und bekommt dann meist sofort die erforderliche Aussage. Eine weitere Möglichkeit, Sie fragen in Ihrer Apotheke nach und die können auch diese Anfrage machen.
Des weiteren gibt es sogenannte "Umweltapotheker" die Ihnen in punkto Ihrer Frage kompetente Antworten geben können.

Ich hoffe, Ihre Frage ausreichend beantwortet zu haben und verbleibe

mfg
Dipl.-Oekotroph.
 


Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron