Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Elloran » Sonntag 27. November 2005, 11:08

Lieber Ökotrophologe und liebe Forumsmitglieder,

ich habe eine Frage zur Grapefruit. In Quarks und Co, der wissenschaftlichen Sendung, wurde die Grapefruit im Zusammenhang mit der Entgiftung genannt. Allerdings weiß ich nicht in welchem Zusammenhang. Ich habe eine Anfrage übers Internet an Quarks und Co gestellt. Aber leider keine Antwort erhalten.
Da ich gerne Grapefruits esse, wegen dem darin enthaltenen Gluthation, möchte ich wissen ob ich mir damit was gutes tue oder nicht. Was bewirkt die frisch gegessene Grapefruit in der Leber?

Viele liebe Grüsse an alle

Beate
Elloran
 

Grapefruit bei MCS nicht ohne

Beitragvon Betty Zett » Sonntag 27. November 2005, 12:54

Hallo Beate,

Grapefruit ist nicht so gut für die Entgiftung habe ich in
einer Zeitschrift für Chemikaliengeschädigte gelesen.
Leider kann ich Dir nicht mehr erklären warum.

Liebe Grüße
Betty Zett
Betty Zett
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 27. November 2005, 14:14

@ Elloran

Hallo,

folgender Link bringt Sie weiter:

http://www.novamex.de/nnb/phytamine/grapefru.html

Aber vorsichtshalber nicht gleichzeitig mit Medikamenten einnehmen, ein zeitlicher Abstand von mind. 2-3 Stunden ist anzuraten, denn der "Bitterstoff" Naringin, kann die Wirkung mancher Medikamente senken/hemmen oder auch verstärken, z.T. werden dann auch die Nebenwirkungen des jeweiligen Arzneimittels verstärkt.

Aufgrund der enthaltenen Pektine u.a. wird der Grapefruit, aber v.a. Zitronen eine Verbesserung der Entgiftung nachgesagt ......... .

Wenn Sie keine Antwort erhalten haben vom TV-Sender, dann rufen Sie doch einfach an, dann bekommt man am besten Informationen.

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Elloran » Sonntag 27. November 2005, 16:29

Liebe Betty,

danke für die Information. Sowas ähnliches wurde bei Quarks und Co auch gesagt, zumindest hatte ich es so verstanden. Deshalb wollte ich mehr darüber wissen.

Lieber Ökotrophologe,

Vielen Dank für den Link. Das hat mir sehr weitergeholfen. Es scheint als hätte die Grapefruit sehr viele positve Eigenschaften auf das Blut, abgestorbene Blutzellen (sehr interessant für Menschen Porphyrie) und außerdem enthält sie noch viele Antioxidantien. Das klingt ja schon mal sehr positiv.
Ansonsten werde ich mich bei dem Sender melden, denn ich möchte Gewissheit haben was die Leber betrifft.

Viele Grüße an alle
Elloran
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Sonntag 27. November 2005, 18:42

@ Elloran

Hallo.

http://www.quarks.de

MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Elloran » Montag 28. November 2005, 10:14

Danke lieber Ökotrophologe für die Mühe die Sie sich mit uns machen!!!

Ich habe bei dem obigen Link die Anfrage nach der Grapefruit gestellt, leider ohne Antwort. Deshalb werde ich es telefonisch versuchen.

Viele Grüsse
Elloran
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Montag 28. November 2005, 17:41

Hallo Elloran,

gestern habe ich nicht nur in Sachen @ Ingrid recherchiert und in div. Fachbücher geschaut, sondern auch Ihrer Frage einwenig nachgegangen. Ich habe die von Ihnen angesprochene Sendung leider nicht gesehen und konnte dazu daher nichts sagen, aber Citrussäure (u.a.) wie in der Grapefruit vorkommend hat synergistische Wirkungen zu Antioxidantien. Die antioxidative Eigenschaften werden verstärkt, indem sie z.B. Kupfer, Eisen, Nickel in Komplexform binden und somit die Schwermetallkatalyseabhängige Lipidperoxidation verhindern ......

(aus Praxis der Orthomolekularen Medizin)

MfG

Ps. Über Ihr "Dankeschön" habe ich mich sehr gefreut.
Dipl.-Oekotroph.
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Raimund » Dienstag 29. November 2005, 14:04

Hallo,

Grapefruit hemmt das Entgiftungsenzym Cytochrom P450 und ein Protein names P-Glykoprotein, über das einige fettlösliche Schadtstoffe entgiftet werden. Johanniskraut hat übrigens die gegenteilige Wirkung.

Siehe hier: http://www.diabetespro.de/Vorsicht-Wechselwirkung-Pflanzliche-Arzneien-Arzneimittel-A051121COCHP018299.html

Grüße,
Raimund
Raimund
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Elloran » Dienstag 29. November 2005, 15:59

Tausend Dank lieber Raimund,

also sollte man diese Früchte gelegentlich, aber nicht täglich essen.

Viele Grüsse und danke für den Link
Elloran
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Betty Zett » Dienstag 29. November 2005, 18:20

Hallo,

genau das war es, was in der OTT stand. Jetzt erinnere ich mich.
Ich kam nur aus dem Stehgreif nicht mehr drauf.
Es handelt sich nur um Grapefruit.

Frage: Kann man nicht auf Zitrone oder
Orange ausweichen?

Liebe Grüße und danke für die Unterstützung Raimund,
Betty Zett
Betty Zett
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Raimund » Dienstag 29. November 2005, 20:18

Hallo,

also Orangensaft scheint eine ähnliche Wirkung zu haben. Aber alles ohne Gewähr, was ich schreibe.

Grüße,
Raimund
Raimund
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Dienstag 29. November 2005, 21:37

@Raimund

Hallo,

das Grapefruitsaft eine Interaktion auf div. AM (Arzneimittel) ausübt ist bekannt, bisher ging man aber nicht davon aus, das dies auf Orangensaft ebenso zutreffen könnte. Sind das Vermutungen oder Erfahrungswerte Ihrerseits oder haben Sie dazu eine Quelle ? Falls Erfahrungswerte oder einen Quellennachweis vorliegen, wäre ich sehr daran interessiert und würde mich freuen wenn Sie mir diesen verraten würden. Herzlichen Dank u. MfG
Dipl.-Oekotroph.
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Raimund » Dienstag 29. November 2005, 23:22

Hallo,

ich habe bei PubMed "orange juice AND p-glycoprotein" eingegeben. Es kamen unter anderem die folgenden Ergebnisse:

Effects of grapefruit juice and orange juice on the intestinal efflux of P-glycoprotein substrates.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=12134950&query_hl=18

The effect of grapefruit juice and seville orange juice on the pharmacokinetics of dextromethorphan: the role of gut CYP3A and P-glycoprotein.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=12095536&query_hl=18

Effects of citrus fruit juices on cytotoxicity and drug transport pathways of Caco-2 cell monolayers.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=16048354&query_hl=18

Effects of grapefruit juice and orange juice components on P-glycoprotein- and MRP2-mediated drug efflux.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=15504753&query_hl=18

Und noch einige mehr.

Grüße,
Raimund
Raimund
 

Grapefruit, frische Frucht und Leber???

Beitragvon Dipl.-Oekotroph. » Mittwoch 30. November 2005, 14:00

Guten Tag Raimund,

haben Sie herzlichen Dank dafür, das interessiert mich sehr.
Alles Gute
Dipl.-Oekotroph.
 


Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste