Seite 1 von 2

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Montag 12. Dezember 2005, 23:36
von kapi
Hallo
ich brauche dringend Hilfe für meine Schwester. Sie ist seit ca. 15 Jahren erkrankt und seit ca. 7 Jahren wissen wir von einer PCP Vergiftung (im Schlafzimmer). Trotz zahlreicher Bemühungen kommen wir nicht weiter. Im Gegenteil; es geht die letzten Monate stetig bergab. Nachdem sie über viele Jahre mit Insidon einigermaßen gut leben konnte, hat sich seit dem Sommer der Zustand massiv verschlechtert. Sie hatte permanent das Gefühl, Unruhe und Anspannung steigen bei der jeweiligen Tabletteneinnahme. Nach mehreren Versuchen Insidon abzusetzen; einem Selbsstversuch mit dem homöopatischen Komplexmittel Dysto Logis (?) brach sie völlig zusammen. Seit dem versucht man sie mit Diazepam und Zoloft zu beruhigen. Der Körper baut immer mehr ab; aber die unerträgliche Spannung bleibt. Ich bin ziemlich sicher (da ich unendlich viel lese), dass die Behandlung mit Psychopharmaka nicht die richtige ist. Sie selbst braucht aber dringendst ein Mittel, um sich zu beruhigen. Leider dauert der jetzige Zustand schon ca. 8 Wochen an. Sie kann wirklich nicht mehr.

Kann uns jemand helfen mit anderen, schnell wirksamen, Methoden/Vitaminen? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass alle Medikamente/Einnahmen, die entgiftend wirken für meine Schwester fast nicht einzunehmen sind, da auch nur die kleinste Entfigtung für sie einer körperlichen und psychischen Höllenfahrt gleichkommt. Selbst ein anerkannter Umwelmediziner hatte ihr vor ca. 3-4 Jahren geraten sich zunächst zu stabilisieren und dann erst mit Keltican und zusätzlichen Kräutern/Vitaminen(?) zu entgiften. Leider hat sich bis jetzt nichts stabilisiert.
Auch Bioresonanztherapien und Vitamininfusionen haben keine Besserung gebracht.
Seit geraumer Zeit achtet sie auf ihren Säure-Basenhaushalt und macht entsprechende Bäder (was aber täglich auch recht zeitaufwendig und somit nervend sein kann)

Ich würde mich riesig freuen, wenn uns ein wenig geholfen werden könnte.

Herzliche Grüße an dieser Stelle auch an alle Verwandten und Freunde, die nicht mehr tatenlos zusehen können/möchten. Für meine Schwester ist es im Moment das Wichtigste, dass ihr Mann und wir als Familie rund um die Uhr für sie da sind und voll und ganz hinter ihr stehen.

Danke und Grüße an alle Betroffenen
Karin für Pi- KaPi

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 00:40
von Emma
Hallo
Es ist wirklich toll das ihr zu ihr steht! Habt ihr es schon mit der Rotationsdiät probiert? Ich habe dadurch festegestellt das ich auch von Nahrungsmittel schlimme Krämpfe und Unruhe bekomme. Vielleicht ernährt sich deine Schwester schon danach. Wenn nicht wäre es auf alle Fälle sehr sinnvoll! Mein Buchtip ist "Die Rotationsdiät/ Dr. Anne Calatin".

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 14:52
von Dipl.-Oekotroph.
Guten Tag, Herr/Frau Kapi,

Ich habe mir Ihre Zeilen aufmerksam durchgelesen und biete Ihnen meine Fachhilfe an. Aufgrund der Tatsache das bei Ihrer Schwester keine entgiftende Maßnahmen gemacht werden können bzw. dieses ein "schwieriges unterfangen" darstellt, ist es auch für mich im ersten Moment schwierig, aber ich werde VERSUCHEN Ihnen etwas Hilfe zu geben, vielleicht bekommen Sie so einen NEUEN Ansatzpunkt, wo Sie mit ARBEITEN können.
Ich habe schon die eine oder andere Idee, muss aber erst noch was nachschlagen in div. Fachbüchern. Wenn ich Sie richtig verstanden habe, haben die AM (Arzneimittel), diese sind mir bekannt, zuerst geholfen, doch dann nicht mehr. Könnten Sie mir über diesen Zusammenhang noch etwas mehr schrieben, das ich das klarer sehen kann.

Fragen:

Wie lange hat Sie welchen Wirksoff/AM genommen, wo es "gut" gewirkt hat ?

Kam die Verschlechterung der Wirkung der AM phasenweise ?

Also mir ist das z.B. so bekannt; erst haben diese Medikamente sagen wir einen beruhigenden Effekt und plötzlich tritt dieser Effekt nicht mehr ein. Jede Tabl. macht eigentlich das Gegenteil und der Patient wird immer unruhiger. Dann wird dieses Medikament abgesetzt und durch ein anderes ersetzt, dieses wirkt ggf. auch eine gewisse Zeit und dann werden die Symptome aber wieder schlimmer, erst recht mit dem Medikament. Kann ich mir das so vorstellen ?

Die Basenbäder machen teils sehr stark alkalisch und die Gefahr besteht in eine Alkalose zu rutschen. Fühlt sich denn die Schwester besser nach den Bädern ?

MfG

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 16:20
von Dipl.-Oekotroph.
@Kapi

Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht, auch einiges notiert, daraus ergeben sich aber Fragen.

1. Sie schrieben was von Vitaminen etc., was an welchen Nährstoffen, hat Ihre Schwester schon probiert und wo kamen "heftige negative Reaktionen" ?
Schreiben Sie bitte alles auf was Ihnen bekannt ist.

2. Wurde Mariendistelextrakt vertragen, welches hatte Sie, wieviel mg ?

3. Isidon und Co. nahm Sie das in Kombination mit irgendwelchen Nährstoffen, welche ?

4. Es wurde sicherlich mal eine HMA (Haarmineralanalyse) gemacht, mit welchen Ergebnissen der Werte ?

5. Bevor Ihre Schwester mit den Basenbädern begonnen hat, wurde ja wie üblich eine Erstkontrollmessung der PH-Werte von Urin und Speichel gemacht, mit welchem Resultat ?

MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 16:37
von Kapi (w)
[quote]@Kapi

Ich habe mir schon ein paar Gedanken gemacht, auch einiges notiert, daraus ergeben sich aber Fragen.

1. Sie schrieben was von Vitaminen etc., was an welchen Nährstoffen, hat Ihre Schwester schon probiert und wo kamen "heftige negative Reaktionen" ?
Schreiben Sie bitte alles auf was Ihnen bekannt ist.

2. Wurde Mariendistelextrakt vertragen, welches hatte Sie, wieviel mg ?

3. Isidon und Co. nahm Sie das in Kombination mit irgendwelchen Nährstoffen, welche ?

4. Es wurde sicherlich mal eine HMA (Haarmineralanalyse) gemacht, mit welchen Ergebnissen der Werte ?

5. Bevor Ihre Schwester mit den Basenbädern begonnen hat, wurde ja wie üblich eine Erstkontrollmessung der PH-Werte von Urin und Speichel gemacht, mit welchem Resultat ?

MfG[/quote]

Guten Tag Herr Dipl.-Oekotroph.,

vielen lieben Dank für Ihre Bereitschaft uns zu helfen.
Ich (oder ihr Ehemann) werden heute abend mit Sylvia (meiner Schwester) Ihre Fragen durchgehen und so schnell wie möglich antworten.
Ggfs. wird sich ihr Mann im Forum melden, ca. ich nicht im selben Ort wohne und heute abend eigentlich noch Termine habe.

Danke und herzliche Grüße
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 17:23
von Dipl.-Oekotroph.
Hallo Frau Karin,

ja machen Sie das so.
Unbekannterweise beste Grüße an Ihre Schwester........

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 22:35
von kapi
Guten Abend Herr Dipl.-Oekotroph. ,

ich konnte gerade erst mit meinem Schwager sprechen. Leider geht es Sylvia im Moment wieder sehr schlecht; sie weint ständig und kann sich kaum beruhigen.
Eine Medikamentenliste haben die beiden schon erstellt.
Morgen früh steht wieder ein Arztbesuch an. Danach werden sie eine Aufzeichnung/Chronik der letzten 15 Jahre in Stichworten erstellen und sich bei Ihnen melden. (so der Termin einigermaßen gut ausgeht)

Leider kann ich im Moment nichts weiter tun und hoffe, trotz der Verzögerung, weiterhin auf Ihre Unterstützng.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend.
Mit herzlichen Grüßen
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2005, 23:34
von Silvia K. Müller
Hallo Karin,

wenn es Dir hilft, kopiere ich Dir aus der CSN Bibilothek Literatur
über psychische Reaktionen bei MCS und Chemikalienschädigung.
Die Literatur ist in englisch.

Herzliche Grüsse
Silvia

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 09:49
von Janik
Hallo Karin,

der Artikel "Neue Perspektiven bei Angst- und Panikattacken", den Du unter MCS & Psyche auf dieser Webseite hier findest, zeigt, daß der Weg über Nährstoffe sehr viel weiterhelfen kann. Ich persönlich hab dazu mehr Vertrauen als zu Psychopharmaka, die abhängig machen und teils sehr schwere Nebenwirkungen und Persönlichkeitsveränderungen verursachen. Es soll übrigens auch orthomolekular arbeitende Psychiater geben.

Wohnt Deine Schwester in einem schadstofffreien Wohnumfeld?

Grüße
Janik

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 10:07
von Pennylane
Hallo Karin,
es gibt ein weiteres sehr hilfreiches Buch.
Brainallergies von Philpott. Es gibt in den USA als
Standartbuch über Gehirnallergien durch Nahrung, Chemikalien, Umweltallergene.
Es ist nur in englisch erhältlich, aber verständlich geschrieben.

Gebt nicht auf!
Alles Gute für Deine Schwester,

Pennylane

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 13:49
von Dipl.-Oekotroph.
@Kapi

Guten Tag Frau Karin,

keine sorge wegen der Verzögerung, ich habe auch schon recherchiert, da mir bekannt war, das es z.B. für Diacepam einen Nährstoff gibt, der in einer bestimmten Dosierung vergleichbar wirkt, werde Ihnen das dann später mitteilen. Ich muss diesbezügl. nochmals was recherchieren. Ich hatte noch eine andere Idee und der gehe ich noch nach.

MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 15:38
von Sportfreund
Bein Angststörungen hilft bei nachgewisenem Serotoninmangel z.B. 5-HTP recht gut.

Weitere überlegungen wären:

-L-Theanin (macht nicht müde)
-Kava Kava mit mindesten 30% Kavapyronen
-Gaba
-Aminosäuremischung

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 16:09
von Dipl.-Oekotroph.
Hallo,

an Gaba hatte ich auch gedacht, aber mit Nährstoffen, insbesondere Aminosäuren können auch Verschlimmerungen ausgelöst werden, daher finde ich persönlich es besser, wenn man sich etwas an die Anamnese richtet und nicht einfach so was empfiehlt. Auch sollte man nach Möglichkeiten suchen, wo man das Krankheitsbild noch weiter verbessern kann, langfristig gesehen.

MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 16:27
von Sportfreund
da haben sie natürlich recht. Ich wollte Ihnen hier auch nichts streitig machen.
1.Bei Angst- und Panikstörungen sollte zu allererst an eine kognitive Psychotherapie ggf. je nach Fall mit Exposition gedacht werden.

2.Punkt wäre ein geeignetes Entspannungsprogramm erlernen (gut hilft Autogenes Training oder Muskelentspannung nach Jacobsen z.B. wenn der Patient noch mit Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen oder Migräne zu tun hat)

3.Ausreichende zufuhr von Mikronährstoffen durch ein hypoallergenes Multipräperat.

4.Bewegung, Sport. Das lockt die Endorphine

5.Individuelle Mittel suchen wie ein Homöopathisches Konstitutionsmittel, Phytopharmaka (Kava Kava, Passionsblume usw.)und/oder Aminosäuren je nach Krankheitsbild

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:18
von Karlheinz
Hallo,

wenn es sich bei den Mitteln, bei denen diese Probleme auftreten, um Neuroleptika handelt, so ist das ein bekanntes Phänomen und wird glaube ich paradoxe Reaktion genannt. Das kenne ich aus eigener Erfahrung damit. Da es medizinisch schon lange bekannt ist, müßte auch bekannt sein, wie man damit am besten umgeht. Gerade bei älteren Neuroleptika können auch irreversible Schäden auftreten. Mir ist unverständlich, wie man das Zeug überhaupt anwenden kann, insbesondere bei Leuten, wo keine zwingende Indikation gegeben ist, z.B. alten Leuten, die demenzbedingt unruhig sind. Nach meinen Erfahrungen die reinsten Foltermittel.

Alles Gute, Karlheinz

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:55
von Kapi (w)
Hallo Sylvia,

natürlich nehme ich Dein Angebot gerne an.
Ich habe glücklicherweise viele "Nationalitäten" um micht herum und bin selbst auch einigermaßen fit in englisch. Mailst Du dann an meine Privatadresse?

Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe und Deine unermüdliche Arbeit auf diesen Seiten.
Liebe Grüße
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 21:57
von Kapi (w)
Hallo Karl-Heinz,

nein - es handelt sich glücklicherweise nicht um Neuroleptika. Vor diesen Nebenwirkungen/Spätfolgen hat die Ärztin ausrücklich gewarnt.

Auf jeden Fall auch Dir vielen lieben Dank für diesen Tipp.

Grüße
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 22:16
von Dipl.-Oekotroph.
@ Kapi

Hallo,

erstmal ein interessanter Link: http://www.vitamin-info.at/psyche_vitamine.htm

Dann für diese Wirkstoffe:

- Chlordiacepam
- Mebrobamat

kann Inositiol (Bestandteil von Lezithin) eingesetzt werden, in einer bestimmten Dosierung soll es so wirken wie o.g. chemischen Wirkstoffe, aber ohne Nebenwirkungen.

Falls Interesse teile ich die Dosis noch mit bzw. auch welches Präparat in Frage kommt.

In diesem Schwerpunkt liegen mir div. Kenntnisse beruflich vor und ich dachte noch u.a. an B12 Methylcobalamin, sublingual, ABER möchte erst die beantworteten Fragen und kann so besser etwas sagen, aber dieses schon mal vorweg.

Auf jedenfall sollte ein OM-Arzt eingeschaltet werden, wenn Sie mir freundlicherweise sagen, wo Ihre Schwester wohnt bzw. welche größere Stadt (oder einfach PLZ) in der näheren Umgebung ist, kann ich gerne mal schauen, ob mir da ein OM-Arzt bekannt ist.

MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 22:36
von Kapi (w)
Hallo und guten Abend,

endlich finde ich die Zeit mich wieder zu melden. Gerade um Ihrer Hilfe den nötigen Respekt zu erbringen, versuche ich die für mich ruhigere Abendzeit hier im Forum zu nutzen.

Soeben hat mein Schwager mir die Krankengeschichte in Kurzform gemailt. Ich hoffe sie vermittelt einen ersten Einblick:

Vorgeschichte: Beginn ca. 1990
Krankheitsbild: Unruhezustände Angstgefühle
6 Wochen Imap mit leichtem Erfolg
Ludiomil in Komb. mit Taxilan kein Erfolg

Dann absetzen der Medikamente und stationärer Aufenthalt in psychosomatischer Klinik ohne Erfolg.
Anschl. Einjährige ambul. Psychotherapie ohne Erfolg
Dann spezielle private Angstklinik ohne Erfolg.

Zeitlang ohne Medikamente, dann kollabiert nach Zahnsanierung (Entfernung von Amalgam u.s.w. dabei dummerweise Einsatz von lösungsmittelhaltigem Kleber!)
Folge: Psychiatrie ca. 3 Monate
Aponal in Komb. mit Meleril ohne Erfolg
Stangyl ohne Erfolg.

Flucht aus Psychiatrie
Anschl. 6 Monate Imap wieder mit leichtem Erfolg
Danach ca. 9 Jahre Insidon mit etw. besseren Erfolg als bei Imap (bis vor 8 Wochen).

Gleichzeitig Aufsuchen von mehreren Ärzten und Heilpraktikern
Bachblüten, Homöopathie, Akupunktur, Bioresonaz, Vega-Test, HMA u.s.w.

Dann wieder 1 jährige Psychotherapie bei einem Psychiater ohne Erfolg.

Psychische Erkrankung wird ausgeschlossen.

Verdacht auf Umweltvergiftung ab 1997

Untersuchung des Wohnraumes
Feststellung von PCP in Schlafzimmermöbeln

Seit dieser Zeit in Behandlung bei Umweltmedizinerin
Hirn - Spect ergibt pathologisches Befundmuster.
Entfernung der Lösungsmittel im Zahnbereich
Versuch von Entgiftung durch Bioresonanz, Vitamin C Infusionen, Vitamin B-Komplex,
Phönix-Entgiftungstherapie, DMPS(nie wieder!) und Keltikan.
Allgemein kann man sagen, dass jeder Entgiftung ein Leidensweg folgt.

Letzten 1,5 Jahre mehrere Zahnbehandlungen an einem entzündeten und vereiterten Frontzahn notwendig, wieder kollabiert.
Zahn ziehen nicht möglich, da sonst kompl. Zahnsanierung notwendig und das in diesem Zustand nicht möglich.

Vor 8 Wochen totaler Zusammenbruch.
Zunächst akut behandelt mit 40mg Diacepam.
Zu diesem Zeitpunkt waren auch noch 1 ml Imap im Körper; dieses Medikament wurde zum Ausschleichen dann mit jeweils 0,3 ml reduziert. Die letzten 0,4 ml wurden vor 3 Wochen gespritzt.

Vor 5 Wochen mit 50 mg Zoloft begonnen, was dann bis vor 2 Wochen auf 150 mg gesteigert wurde.

Nach den Zusammenbrüchen der letzten Tage Zoloft wieder zurück auf 100 mg und Diacepam ausschleichen (derzeit bei 15 mg)
----------------------------------------------------

Eine wichtige Frage meiner Schwester ist im Moment auch, ob Keltican definitv auch eine entgiftende Wirkung hat.

Herzlichen Dank im voraus

Grüße
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2005, 22:43
von Kapi (w)
Ups...

ich denke da hat sich etwas überschnitten.
Vielen herzlichen Dank erst einmal - das gibt ja schon Hoffnung.

Wir wohnen im Bereich Münster/Coesfeld/Borken/Ahaus
Unsere eigene PLZ 48683
Vielleicht ist es interessant zu wissen, dass wir direkt an der deutsch-niederländischen Grenze sind. Größere Städte wie Enschede, Utrecht, Arnheim etc. sind entfernungsmäßig überhaupt kein Problem.

Den Link schau ich mir direkt mal an.

Herzlichen Dank und liebe Grüße
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 11:21
von Sportfreund
ich habe zu Keltican folgenden Link gefunden und würde primär nicht daran denken es bei einer entgiftung einzusetzen.

http://www.versandapotheke.de/product_info.php?products_id=3891873

Gerade bei der Amalgamentgiftung hat sich das sogenannte Cutlerprotokoll bewehrt. Hierbei nimmt man alle 4 Stundnen eine geringe Menge (je nach Körpergewicht) 20mg DMSA und 50mg ALA ein dies macht man drei Tage von Freitag bis Sonntag dann wieder eine Woche Pause und dann das ganze wieder von vorne.

Haben sie Her OM-Therapeut in Ihrer Praxis auch erfahrung mit der Cutler Ausleitung?

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 11:22
von Dipl.-Oekotroph.
Guten Tag, Frau Karin,

Ich werde mir das jetzt alles abspeichern und dann mal Zeit dafür nehmen, alles aufmerksam durchzulesen. Ich habe es zwar kurz "überflogen", aber das reicht bei weitem nicht aus. Ich hatte Ihnen meine Hilfe angeboten und die kann nicht darin bestehen, auf die schnelle einen Tipp "unüberlegt" abzugeben. Denn hinter jeder "Geschichte" hier, steht ein Schicksal und v.a. ein Mensch, das sollte man sich vor Augen führen. Insbesondere bei solchen Symptomen wie Angst/Panikattacken, innere Unruhe MUSS man erfahrungsgemäß sehr vorsichtig sein, weil man kann ja auch was verschlimmern. Über das Medium Internet/Forum mag das natürlich "leicht" sein, man gibt einfach "irgendwas an" und wenn es "schief" geht ........ ist ja egal.
Das mag nicht auf alles zutreffen, aber es gibt "Leute" die haben Forumbesuche als Hobby und geben irgendwelche Tipps, die sie irgendwo gelesen haben, einfach so weiter ........ . Man sollte IMMER so sein Wissen weitergeben, wie man das auch sich selber oder seiner Mutter, Vater etc. geben würde.

Sehr geehrte Frau Karin,

Ich habe gestern abend noch etwas ausgearbeitet, was ich später mal schreiben werde. Mir ist bewußt, daß jetzt im Moment erstmal wichtig ist, die Schwester zu "stabilisieren". Aber auch langfristig sollte etwas gemacht werden und da habe ich mir die letzten Tage einige Gedanken gemacht.

MfG

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 11:24
von Sportfreund
Therapeuten in Ihrer Nähe sind:

Dosch.
Dr. Miriam Katharina
48301 Nottuln, Brulandstraße 21 Orthopädie / Akupunktur / AK, Chirotherapie / Osteopathi / Homotoxikologie 02509-959122
http://www.ortho-natur.de/

und
Schlamann, Prof. Dr. Bernd Maria 48683 Ahaus-Wessum, Hamalandstr. 24B ganzheitl. Zahnmedizin/ Heilpraktiker / Myozentrik / Homöopathie / Prognos-Systemtest
02561-7083
http://www.schlamann-paries.de/

nachzulesen unter:
http://www.preventnetwork.com/

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 11:31
von Sportfreund
[quote]Guten Tag, Frau Karin,

Ich werde mir das jetzt alles abspeichern und dann mal Zeit dafür nehmen, alles aufmerksam durchzulesen. Ich habe es zwar kurz "überflogen", aber das reicht bei weitem nicht aus. Ich hatte Ihnen meine Hilfe angeboten und die kann nicht darin bestehen, auf die schnelle einen Tipp "unüberlegt" abzugeben. Denn hinter jeder "Geschichte" hier, steht ein Schicksal und v.a. ein Mensch, das sollte man sich vor Augen führen. Insbesondere bei solchen Symptomen wie Angst/Panikattacken, innere Unruhe MUSS man erfahrungsgemäß sehr vorsichtig sein, weil man kann ja auch was verschlimmern. Über das Medium Internet/Forum mag das natürlich "leicht" sein, man gibt einfach "irgendwas an" und wenn es "schief" geht ........ ist ja egal.
Das mag nicht auf alles zutreffen, aber es gibt "Leute" die haben Forumbesuche als Hobby und geben irgendwelche Tipps, die sie irgendwo gelesen haben, einfach so weiter ........ . Man sollte IMMER so sein Wissen weitergeben, wie man das auch sich selber oder seiner Mutter, Vater etc. geben würde.

Sehr geehrte Frau Karin,

Ich habe gestern abend noch etwas ausgearbeitet, was ich später mal schreiben werde. Mir ist bewußt, daß jetzt im Moment erstmal wichtig ist, die Schwester zu "stabilisieren". Aber auch langfristig sollte etwas gemacht werden und da habe ich mir die letzten Tage einige Gedanken gemacht.

MfG

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut[/quote]

Falls sie da auf mich anspielen ich werfe hier einige Ideen in den Raum die Frau Karin bei Ihrem OM-Therapeuten den sie hoffentlich hat oder zu dem sie bei der schwerwiegenden Krankheit gehen wird als Vorschläge mit einbringen kann.

Ich weiß nich warum sie darauf so gereizt reagieren. Ich weiß wass ich schreibe. Sie sollten sich vielmehr auf den Austausch mit anderen freuen zumal ein Forum ja auch zum Wissensaustausch gedacht ist als dagegen zu wettern.
Haben sie Angst hier nicht mehr der alleinige kompetente Ansprechparnter zu sein. Das tut mir leid ich wollte ihnen hier nichts wegnehmen.

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 11:59
von Dipl.-Oekotroph.
@ Sportfreund

Guten Tag,

weshalb greifen Sie mich hier so an, ich habe Sie nicht gemeint, warum auch.
Ich habe das nur allgemein zur Kenntnis von Frau Karin geschrieben, mehr nicht. Das sie einfach weiß, wie ICH PERSÖNLICH arbeite, denn sowas muss schon eine gewisse "vertrauensbasis" haben.

Bitte interpretieren Sie nichts rein, wo nichts ist, ich möchte lediglich helfen.

Sie geben Ihre Hilfe weiter, ich meine, wie viele andere hier auch.

So mehr möchte ich dazu nicht sagen, da dies einfach nur Zeit kostet .... .

MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 12:07
von Sportfreund
@Dipl.-Oekotroph, dann habe ich sie falsch verstanden und möchte mich dafür entschuldigen. Ich denke ihr und mein Wissen zusammen könnte hier sehr vielen helfen.

Ich möchte auch nur helfen nicht mehr und nicht weniger.

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 15:49
von Kai Uwe
@ die Experten

Könnte SAMe etwas sein?

Grüße und vielen Dank für die großartige Hilfe,
Kai Uwe

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 15:52
von Kai Uwe
Hallo Karin,

was ißt Deine Schwester, was trinkt sie?
Gibt es Nahrungsmittel, die sie fast täglich ißt?
Ißt sie biologisch?
Welches Wasser trinkt sie?

Ist sie im Moment noch Wohngiften oder Chemikalien von aussen ausgesetzt?
Auf was reagiert sie nach eigenen Aussagen am meisten?

Viele Grüße
Kai Uwe

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 15:53
von Sportfreund
SAMe wird durchaus beim Angsterkrankungen eingesetzt auch bei Lebererkrankungen kann es sehr hilfreich sein. Die meisten schreckt der hohe Preis ab. Günstig ist es direkt in den USA zu bekommen falls amn mal dort ist oder nen Bekannten dort hat. Oder in Italien als Medikament Samyr (wenn ich mich nicht irre) in magensaftresistenter Kapesel.

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 15:58
von Kai Uwe
Noch eine Anmerkung:
Mit DMSA oder DMPS würde ich aufpassen solange der Mineralstoffstatus der Patientin nicht vollständig geklärt ist.
Mir sind MCS Patienten bekannt, die durch Einnahme von diesen Chelatbildnern ihre Gesamtsituation drastisch verschlechterten, weil keine Mineralstoffe ergänzt wurden hinterher. Auch solche Angst- Und Panikstörungen waren bei einigen der Fall.
In zwei Fälle ging es bis zu wahnhaften Halluziationen und Einweisung in die Psychiatrie. Später konnte geklärt werden, daß diese Pat. teils in Eigenregie, Chelatbildner genommen hatten und regelrecht leer an bestimmten Mineralstoffen waren.

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 16:34
von Dipl.-Oekotroph.
Guten Tag Frau Karin,

so wie versprochen erst mal meine Ausführungen, die ich mir in den letzten Tagen überlegt habe. Dabei geht es nicht zwingend um eine SOFORTWIRKUNG, doch langfristig gesehen, wäre das sinnvoll, um einfach weiter zu kommen.

Folgende Zusammenhänge kurz notiert:

Colon-Dysbiose (mit Fäulnis)

FOLGE = V

Nährstoffdefizite bis teils ausgeprägte Mängel

V

ANMERKUNG: Typisches Zeichen ist u.a., das sämtliche Therapien keine gewünschte Besserung bringen, im Gegenteil und das der Krankheitsprozess immer weiter schreitet.

V

FOLGE: = sämtliche toxische Stoffe werde so MEHR aufgenommen im Körper.

ANMERKUNG: So ist es mir auch verständlich, das ENTGIFTENDE MAßNAHMEN (wie Vitamin C Infusionen etc.) eher Probleme machen, als hilfreich zu sein. Dann ist alles einfach zuviel.

FOLGE: = Freie Radikale nehmen mit der Zeit immer mehr zu. Weil 1. die mögliche Ursache unbeachtet bleibt, weil 2. die Medikamente auch freie Radikale vermehrt produzieren, weil 3. durch diese "Stress-Reaktionen" die Ihre Schwester durch Ihre "Zustände" immer wieder ausgesetzt ist, kommt es zur vermehrten Ausschüttung an Stresshormonen, dieses führt wiederum bekanntlich zu vermehrtem Magnesiumabbau (zellulär) und das kann dann wieder zu vielen Verknüpfungen im Sinne einer "Nährstoff-Nährstoff-Interaktion" führen. Mit Ängsten usw. - keine Seltenheit. Diese Vorgänge haben auch WIEDER mit Abbau von Antioxidantien und Zunahme von den Gegenspielern, den freien Radikalen zu tun.

V

Beim bestehen einer latenten Gewebeübersäuerung, können sich alle Punkte verstärken. Auch gerade das viele Therapien (unabhängig ob naturheilkundlich- oder Schulmedizin !) keine richtige Wirkung zeigen oder/und ihre Wirkung "verlieren", kann bekanntlich damit zusammenhängen.

V

FOLGE: = mit der Zeit können so "Isidon, Imap und Co." diesen "Kreislauf" IMMER MEHR VERSTÄRKEN und die Krankheitssymptome nehmen zu.

Sehr geehrte Frau Karin,

lt. Anamnese wurde auch eine HMA (Haarmineralanalyse) durchgeführt, auch wenn eines nicht mehr aktuellen Datums, trotzdem würde ich mir die Werte hier mal anschauen wollen, wenn Sie wollen, vorausgesetzt natürlich.
Wurde denn schon mal eine Stuhlflorauntersuchung gemacht ?
Mit freundlichen Grüßen

Dipl.-Ernährungswissenschaftler
OM-Therapeut

Ps. Es wurde SAM genannt, seien Sie da BITTE sehr vorsichtig, das entgiftet sehr stark.

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 18:19
von Dipl.-Oekotroph.
Hallo Frau Karin,

Ich bin der Frage nachgegangen bezügl. "Keltican und Entgiftungspotential". Was bekommt denn Ihre Schwester Sylvia, welche Darreichungsform (Kapseln, Injek.) ?

MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 19:42
von Dipl.-Oekotroph.
Hallo Frau Karin,

so hat etwas Zeit gekostet, aber ich bin mal der Frage Ihrer Schwester nachgegangen.
"Eine wichtige Frage meiner Schwester ist im Moment auch, ob Keltican definitv auch eine entgiftende Wirkung hat".

1.Ja, eine Entgiftung findet statt und zwar direkt an der Zelle (zellulärer Basis).

2. In den Kapseln ist wohl "Citronensäure" enthalten, diese wird aus Schimmelpilzen synthenisiert. Wenn man da so negativ darauf reagiert, könnte auch Angst, innere Unruhe etc. dadurch verstärkt werden.

Ich hoffe, Ihnen einwenig geholfen zu haben

mit freundlichen Grüßen

Ps. Wegen möglicher Ärzte wollte ich mich noch entsprechend informieren.

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 20:07
von Sportfreund
habe ich bereits erledigt:

Therapeuten in Ihrer Nähe sind:

Dosch.
Dr. Miriam Katharina
48301 Nottuln, Brulandstraße 21 Orthopädie / Akupunktur / AK, Chirotherapie / Osteopathi / Homotoxikologie 02509-959122
http://www.ortho-natur.de/

und
Schlamann, Prof. Dr. Bernd Maria 48683 Ahaus-Wessum, Hamalandstr. 24B ganzheitl. Zahnmedizin/ Heilpraktiker / Myozentrik / Homöopathie / Prognos-Systemtest
02561-7083
http://www.schlamann-paries.de/

nachzulesen unter:
http://www.preventnetwork.com/

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 21:17
von Kapi (w)
Hallo und guten Abend Herr Dipl.-Oekotroph.,

herzlichen Dank für Ihre Antworten. Ich hatte schon versucht mich früher zu melden. Irgendwie hatte ich technische Probleme.

Zu Keltican: z.Z. nimmmt Sylvia kein Keltican. Es wurde Ihr empfohlen. Sie solle sich möglichst stabilisieren und danach Keltican nehmen um die Nerven zu regenrieren (?) Sie dachte ob sie es vielleicht doch jetzt nehmen könnte; halt wegen der Nerven. Aber entgiften geht halt noch nicht.

Ich werde mir Ihre Ausarbeitungen nun auch abspeichern, in Ruhe lesen (meinen Sohn zu Bett bringen) und mich dann so schnell wie möglich wieder melden.

Herzliche Grüße
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 21:25
von Kapi (w)
Hallo und guten Abend sportsfreund,

vielen Dank auch für Ihre Unterstützung.
Bzgl. der Ärzte habe ich eigentlich gedacht, dass es auch Psychologen gibt, die in dieser Richtung tätig sind.

Herrn Schlamann und Herrn Paries kennen wir aus der \"Nachbarschaft\". Vielleicht könnte Herr Paries Massagen etc. übernehmen, wenn das sínvoll ist.

Auch Ihre Anregungen/Tipps werde ich mir in Ruhe durchlesen.
Bitte entschuldigen auch Sie, dass ich nicht so regelmäßig im Forum sein kann.

Herzliche Grüße
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 21:32
von Ruben
Hallo Herr Dipl.-Oekotroph,

das Keltican kann schon wegen der orangefarbenen Kunststoffhülle bei sehr sensiblen
Personen Reaktionen auslösen. Besser würde auf ein Präparat ohne solche Zusätze und Hüllen
zurückgegriffen werden, wenn es sein soll.

Guten Abend,
Ruben

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 21:44
von Dipl.-Oekotroph.
@Ruben

Danke, das ist mir bekannt, einige füllen den Inhalt aber auch um in leere Kapseln und da ist dann trotzdem Citronensäure enthalten.
MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 21:52
von Dipl.-Oekotroph.
@Kapi

Hallo Frau Karin,

@ Ihr Zitat: "Bzgl. der Ärzte habe ich eigentlich gedacht, dass es auch Psychologen gibt, die in dieser Richtung tätig sind"

Ja das gibt es. Ich werde mich diesbezüglich nochmal melden. Ich wollte noch gerne den einen oder anderen Kollegen fragen, bevor ich Ihnen da näheres sagen kann.

MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 22:11
von Kapi (w)
@Dipl.-Oekotroph,

Entschuldigung; ich habe ja noch gar nicht Ihre Frage zur HMA beantwortet:
Leider gibt es keine Auswertung mehr. Es ist uns unverständlich aber sie ist nicht mehr auffindbar.

Bzgl. der Stuhlflorauntersuchung meine ich zu wissen, das so etwas mal gemacht wurde. Muss aber kurz Rücksprache halten.

Ich muss dazu sagen, dass diese Untersuchungen meines Wissens vor der Kenntnis der Holzschutzmittelvergiftung gemacht wurden.

Ist es ratsam diese noch einmal durchzuführen?

Viele Grüße
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Donnerstag 15. Dezember 2005, 22:39
von Dipl.-Oekotroph.
Hallo Frau Karin,

Ich schreibe Ihnen mal Adressen auf, wo Sie das machen lassen sollten.
Ich denke schon das es sinnvoll ist, allerdings muss man dann auch etwas damit anfangen können als Behandler, ansonsten sind das "nur" Untersuchungen. Auch dachte ich noch an etwas anderes, das suche ich Ihnen dann auch raus.

@ Sportsfreund: Sie brauchen nichts für mich herauszusuchen in dieser Richtung, ich habe meine eigenen Quellen.

Alles Gute

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 11:05
von Karlheinz
Hallo Karin,

nur vorsichtshalber: ich meine DMSA ist bei Hirnsymptomatik verboten.

Die Fragen, insbes. hinsichtlich der PCb-Belastung evtl. auch mal im Forum des Toxcenters Posten.

Auch verseuchte Zahnwurzeln können als Auslöser bei psych. Symtomen in Betracht kommen. Ich hatte vor längerer Zeit kurzen email-Kontakt mit jemandem, der entpr. Erfahrungen gemacht hat. Daunderer dürfte mit sowas auch Erfahrungen gesammelt haben. Kann im Moment jedoch wg. Formaldehydsensibilität nicht nachschlagen.

Weiter fällt mir noch ein Fallbeispiel von Pof. Rea ein. Es geht da um eine Frau, die jeden Herbst durch Ausdünstungen aus ihrem Fußbodenbelag (Fußbodenheizung)psychotisch wurde (will sagen, in Sachen Umweltgifte ist prinzipiell mit allem zu rechnen. Sowas ließe sich wohl nur feststllen, indem man sich längere Zeit in wirklich sauberer Umgebung aufhielte (z.B. permanente Frischluftzufuhr bei ausreichend sauberer Wohnumgebung)). Vielleicht auch mal überlegen, ob ein Aufenthalt im EHC-Dallas möglich ist.

Alles Gute Karlheinz

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 11:21
von Sportfreund
[quote]Hallo Karin,

nur vorsichtshalber: ich meine DMSA ist bei Hirnsymptomatik verboten.

Die Fragen, insbes. hinsichtlich der PCb-Belastung evtl. auch mal im Forum des Toxcenters Posten.

Auch verseuchte Zahnwurzeln können als Auslöser bei psych. Symtomen in Betracht kommen. Ich hatte vor längerer Zeit kurzen email-Kontakt mit jemandem, der entpr. Erfahrungen gemacht hat. Daunderer dürfte mit sowas auch Erfahrungen gesammelt haben. Kann im Moment jedoch wg. Formaldehydsensibilität nicht nachschlagen.

Weiter fällt mir noch ein Fallbeispiel von Pof. Rea ein. Es geht da um eine Frau, die jeden Herbst durch Ausdünstungen aus ihrem Fußbodenbelag (Fußbodenheizung)psychotisch wurde (will sagen, in Sachen Umweltgifte ist prinzipiell mit allem zu rechnen. Sowas ließe sich wohl nur feststllen, indem man sich längere Zeit in wirklich sauberer Umgebung aufhielte (z.B. permanente Frischluftzufuhr bei ausreichend sauberer Wohnumgebung)). Vielleicht auch mal überlegen, ob ein Aufenthalt im EHC-Dallas möglich ist.

Alles Gute Karlheinz[/quote]

da haben sie recht. DMSA gibt es ehr nur auf ärztliches Rezept oder auf dubiose Weise... aber das ist ein anderes Thema und das ist gut so. Man sollte eine Ausleitung mit DMSA nur unter ärztlicher Aufsicht und engmaschiger Kontrollen machen. Sowie nur mit vorheriger geeignetheit.

Das habe ich vielleichgt nich genügend herausgearbeitet. Vielen Dank dafür Karl-Heinz

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 11:41
von Dipl.-Oekotroph.
Hallo Frau Karin,

bezüglich der Adressen werde ich in den nächsten Tagen noch etwas bekommen, von einem Kollegen.

Ich habe aber div. andere Adressen und "Anlaufpunkte" herausgesucht, wo Ihnen sicher auch weitergeholfen werden kann.
Diese werde ich heute oder morgen mal notieren, nur zur Kenntnis.

MfG und alles Gute

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 15:35
von Dipl.-Oekotroph.
@Kapi

Guten Tag, Frau Karin,

so wie angekündigt folgen nun div. Adressen von Experten auf dem Gebiet der Nährstofftherapie. Es sind alles Mediziner oder Apotheker, die als Autoren von Fachliteratur und OM-Medizin bekannt sind. Sprechen Sie diese mal an, ich bin sicher, das Sie hier weitere Hilfe (wichtige Adressen o.ä.) bekommen werden. Versuchen Sie es einfach ...... !

1. Veris Research Summeary, Henkelstr. 67, D-40589 Düsseldorf, Autor von: "Die Bedeutung von Antioxidantien in der Neurologie" 4/2000, Journal für orthomolekulare Medizin, Reglin-Verlag, Köln, rreglin@aol.com
2. Dr. med. Matthias Heinitz (Internist), Martin-Schwarz-Weg 5, D-91541 Rothenburg o. d. T., Autor von : "Therapieperspektiven der orthomolekularen Medizin für Psychiatrie und Neurologie", 4/2000, Journal für OM-Medizin.
3. Apotheker Jens Bielenberg, info@raphael-apotheke.de oder privat direkt an: Jens.Bielenberg@t-online.de Autor von Fachliteratur zu OM-Medizin u.a. des Fachbuches zu Interaktionen: "Arzneimittel und Vitamine".
4. Apotheker Uwe Gröber, Autor div. Fachbücher/Literatur u.a. "Orthomolekulare Medizin - Der Leitfaden für Apotheker und Ärzte", uwegroeber@gmx.net
5. Dr. Hannes Kapuste, hannes.kapuste@t-online.de Herausgeber von: "Nutrilogische Medizin von Melvan R. Werbach.

Sehr geehrte Frau Karin,

Ich persönlich würde mich an alle wenden, besondere Hoffnung hätte ich zudem bei den Punkten 3-5.


MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 15:37
von Dipl.-Oekotroph.
@ Kapi

VIEL GLÜCK !!!

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Freitag 16. Dezember 2005, 20:43
von Kapi (w)
Guten Abend Herr Dipl.-Oekotroph.

vielen herzlichen Dank für Ihre weiteren Ausführungen. Ich werde morgen versuchen Kontakte herzustellen.

Ich habe noch eine Frage zu Ihren Ausführungen von gestern Nachmittag.
Sie schreiben Colon-Dysbiose (mit Fäulnis). Ist dies aus Ihrer Sicht die Diagnose und daraus resultieren dann die Folgen = V. Ich denke ich habe da ein Verständigungsproblem.

Würde mich freuen wenn Sie mich dahingehend "aufklären" könnten.
Ich sehe meine Schwester morgen. Gibt es noch etwas, dass ich sie dringend fragen sollte?

Herzlichen Dank im voraus und ein schönes Wochenende.
Karin

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Samstag 17. Dezember 2005, 14:37
von Dipl.-Oekotroph.
Folgende mögliche Zusammenhänge kurz notiert:

Colon-Dysbiose (mit Fäulnis)

ANMERKUNG: Eine Darmflorastörung kann schon vor der PCP-Vergiftung bestanden haben und auch die Beschwerden/Krankheitsbild immer verstärkt haben. Aber oftmals entwickelt sich diese während der Erkrankung (Medikamente tun ihr übriges) und verstärkt dann das Krankheitsbild. Auch ist bei Darmflorastörung und Ängsten, innere Unruhe usw. ein enger Zusammenhang bekannt, was man sich bei der Behandlung ZU NUTZE MACHEN SOLLTE, das sollte nicht unterschätzt werden.

Diese Überlegungen sind ein möglicher Therapieansatz dem mal nachgegangen werden sollte.


FOLGE = Nährstoffdefizite bis teils ausgeprägte Mängel


ANMERKUNG: Typisches Zeichen ist u.a., das sämtliche Therapien keine gewünschte Besserung bringen, im Gegenteil und das der Krankheitsprozess immer weiter schreitet.


FOLGE = sämtliche toxische Stoffe werde so MEHR aufgenommen im Körper.

ANMERKUNG: So ist es mir auch verständlich, das ENTGIFTENDE MAßNAHMEN (wie Vitamin C Infusionen etc.) eher Probleme machen, als hilfreich zu sein. Dann ist alles einfach zuviel.

FOLGE = Freie Radikale nehmen mit der Zeit immer mehr zu. Weil 1. die mögliche Ursache unbeachtet bleibt, weil 2. die Medikamente auch freie Radikale vermehrt produzieren, weil 3. durch diese "Stress-Reaktionen" die Ihre Schwester durch Ihre "Zustände" immer wieder ausgesetzt ist, kommt es zur vermehrten Ausschüttung an Stresshormonen, dieses führt wiederum bekanntlich zu vermehrtem Magnesiumabbau (zellulär) und das kann dann wieder zu vielen Verknüpfungen im Sinne einer "Nährstoff-Nährstoff-Interaktion" führen. Mit Ängsten usw. - keine Seltenheit. Diese Vorgänge haben auch WIEDER mit Abbau von Antioxidantien und Zunahme von den Gegenspielern, den freien Radikalen zu tun.


Beim bestehen einer latenten Gewebeübersäuerung, können sich alle Punkte verstärken. Auch gerade das viele Therapien (unabhängig ob naturheilkundlich- oder Schulmedizin !) keine richtige Wirkung zeigen oder/und ihre Wirkung "verlieren", kann bekanntlich damit zusammenhängen.


FOLGE = mit der Zeit können so "Isidon, Imap und Co." diesen "Kreislauf" IMMER MEHR VERSTÄRKEN und die Krankheitssymptome nehmen zu.

Auch sollte mal untersucht werden, ob ein Zuviel an Kupfer besteht, denn das könnte auch psychische Symptomatiken (Ängste, Panik, weinerliche Zustände) mit verursachen oder verstärken.

Entsprechende Adressen werde ich Ihnen noch geben.

MfG

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Samstag 17. Dezember 2005, 16:42
von Karin/Kapi
Hallo Herr Dipl.-Oekotroph.,

endlich habe ich Zeit gefunden unserem kompletten Chat noch einmal intensiv zu lesen. Auch mit meiner Schwester konnte ich einige Punkte ansatzweise besprechen.

Mir ist auch aufgefallen, dass wir einige Ihrer Fragen nicht beantwortet haben. Entschuldigen Sie bitte - es soll keineswegs den Anschein mangelenden Interesses haben; vielmehr liegt es an der Zeit. Ich bin beruflich zur Zeit sehr stark eingebunden, mein Schwager ebenfalls; zudem verbringt der dann jede freie Minute mit Sylvia.

So... nun mal die Daten/Fakten/Fragen:

Ihre Antwort 13.12.05 um 13.52 Uhr - Basenbäder
- Bäder immer Abends, da die entgiftende Wirkung über die Haut tagsüber nicht auszuhalten wäre
- direkt nach dem Bad fühlt sich Sylvia müde und auch unruhiger
- am folgenden Morgen allerdings etwas fitter als ohne abendliche Bäder

Ihre Fragen 13.12.05, 15.20 Uhr - 1., 2., 3., 5.
- zu 1: Sylvia bekam Vitamin C Tropfs, die sie, wie wir heute wissen, aufgrund der entfigtenden Wirkung nicht vertragen hat
- zu 2: Sylvia hat (zumindest wissentlich) kein Mariendistelextrat eingenommen
- zu 3: zu der Zeit als sie Insidon eingenommen hatte, hat sie einen Vitamin-B-Komplet (Abtei o.ä.) eingenommen, außerdem Algasan Jod Tabletten (diese nimmt sie immer noch)
- zu 5: es wurde nur eine Erstkontrollmessung des Urin-PH-Wertes durchgeführt; Resulat = sauer

Ihre Antwort 14.12.05, 21.16 Uhr
- ich kann anhand von Sylvia´s Medikamte nicht feststellen und worin der Wirkstoff Mebrobamat enthalten ist. Was bewirkt er? Oder gehört er nur in die gleiche Wirkungsklasse\" wie Diacepam?
- natürlich haben wir großes Interesse an der Dosis für die Alternative \"Inositiol\" und dem entsprechenden Präparat

Ihre Antwort 15.12.05, 15.34 Uhr und 21.39 Uhr
- eine Stuhlflorauntersuchtung wurde im Jahr 1999 gemacht,die Ergebnisee versuche ich in dieses Forum zu kopieren
(sie folgen auf jeden Fall)
- wir sind sehr an einer Wiederholung Untersuchung (auch HMA)interessiert
- können wir das von zu Hause machen und darf ich fragen, ob Sie die Auswertung übernehmen würden.
(es ist im Moment beinahe unmöglich mit Sylvia verschiedene Äzte aufzusuchen)

Lieber Herr Dipl-Oekotroph.,

hier habe ich noch einige Daten und Fragen, die ich soeben mit Sylvia besprechen konnte:

I. Sport
Zum Thema MCS lesen wir sehr häufig, dass Sport sehr gut wäre.
Wissen Sie in welchem Umfang?
Es wurde Sylvia gesagt, dass sportliche Betätigung ja auch
entfiftet. Außerdem hat Sie auch ohne Sport immer einen sehr hohen Puls; in der Regel um 100 (auch im Ruhezustand)
Spazieren gehen wir regelmäßig

II. Periode
Bis zu der fatalen Einname von DystoLoges im Sommer (Zusammenbruch siehe meine Anfangsmail) hatte Sylvia sehr, sehr starke Schmerzen/Krämpfe, die ca. 3 Tage andauerten. Sie
nahm in diesen Tagen ca. 12-14 Tabletten! Dolormin für Frauen.

Nach diesem Zusammenbruch/Einnahme hat sich dieser Zustand seltsamerweise etwas gebessert. Nur noch ca. 4-6 Tabletten nötig

Ihre Periode ist immer schon äußerst start gewesen.

III. Medikamente (als Eränzung zu meinem abschließenden Satz bei der Anamnese)
Für einen Zeitraum von 4 Wochen Neuro-Ratiopharm N3 (bis letzte Woche genommen) Dieses Medikament ist von ärztlicher Seite verschrieben worden.

Heutige Dosierung (ebenfalls als Eränzung zu meinem abschließ-enden Satz bei der Anamnese)
100mg Zoloft, seit gestern wieder 25 mg Diacepam
die verordneten 15 mg Diacepam reichten scheinbar nicht aus (unerträgliche Spannung)

Heute hat Sylvia folgendes beobachtet:
Um 08.00 Uhr hat sie 5 mg Diacepma eingenommen und sich anschließend wieder hingelegt. Sie hatte das Gefühle relativ ruhig zu sein.
Um 10.00 Uhr hat sie dann die 50 mg Zoloft genommen. Ca. 15 - 30 min. stellten sich wieder enorme Sapnnungen ein (diese Spannungen sind ihr Hauptproblem; sie hat ständig das Gefühl auch nicht 1 min. mehr aushalten zu können)

Laut Auskunft meines Schwagers war sie auch wieder regelrecht apathisch und ihre Augen stierten.

Es ist so schwer, das alles auseinander zu halten. Diesen Effekt meinte Syliva nämlich auch schon einmal beim Diacepam gehabt zu haben. Im Moment festigt sich der Gedanke, dass das Zoloft nicht das geignete Mittel ist. Die Ärztin meinte es gäbe Patienten bei denen noch ein zweiter Botenstoff angsprochen werden müsste. Sollte das Zoloft bis Donnerstag keine bessere Wirkung erzielen (dann sind 4 Wochen! seit der letzten Erhöhung vergangen) wird wohl ein weiteres Medikament eingesetzt.

Diese Ausführungen wollte ich Ihnen gerne mitteilen, damit Sie auch über den aktuellen, schulmedizinischen Teil informiert sind.

So... das war jetzt doch wieder eine ganze Menge und ich hoffe ich verlange nicht zuviel.

Im Namen meiner Schwester darf ich mich schon einmal ganz recht herzlich bedanken. Sie war tief berührt, als ich vorhin mit ihr diesen Chat durchgelesen habe.

Ich würde mich freuen, wenn Sie uns noch ein Stück begleiten würden und verbleibe

mit herzlichen Grüßen
Karin
PS: die Auswertung der Stuhlflora schicke ich noch

Hilfe bei Angst-/Panikattacken, innere Unruhe

BeitragVerfasst: Samstag 17. Dezember 2005, 17:54
von Dipl.-Oekotroph.
Hallo Frau Karin,

heute habe ich einen Anruf von einem Kollegen bekommen, den ich angerufen habe, mit der Frage, ob er näheres in Erfahrung bringen könnte, bezügl. Neurologen/Psychiater mit OM-Ausbildung. Er konnte mir auch nicht direkt antworten und wollte sich wiederum bei seinen Kollegen erkundigen. Das hat er gemacht und heute kam der Anruf. Ich werde Ihnen jetzt die Adressen notieren und mich dann wieder melden. Was er mir sagte der Kollege war sehr ermutigend.

Ihre Ausführungen werde ich später lesen und jetzt abspeichern. Übrigens keine sorge, ich verstehe voll und ganz, das Sie wenig Zeit haben und verstehe da auch nichts falsch. Machen Sie sich da bitte keine Gedanken, heben Sie Ihre Energie für Ihre Schwester Sylvia auf.

MfG, bis gleich