Nährstoffdefizite bei Chemikaliensensiblen

Nährstoffdefizite bei Chemikaliensensiblen

Beitragvon Konstantin » Sonntag 15. Januar 2006, 22:08

Chemikaliensensible sind in verschiedenen Nährstoffen im Defizit.
Im Anschluß einiges Zahlenmaterial, daß Ihr mit Eurem Umweltarzt
zur Abklärung bei Euch selbst, besprechen könnt.

20% der Chemikaliensensiblen haben Vitamin A Defizit

25 - 30% der Chemikaliensensiblen haben B1 (Thiamin) Defizit
25 - 30% der Chemikaliensensiblen haben B3 (Niacin) Defizit
60% der Chemikaliensensiblen haben B6 Defizit
15% der Chemikaliensensiblen haben B12 Defizit

15% der Chemikaliensensiblen haben Folsäure Defizit

Bis 50% der Chemikaliensensiblen haben Vitamin C Defizit

15% der Chemikaliensensiblen haben Vitamin D Defizit
15% der Chemikaliensensiblen haben Vitamin D Überschuß

William J. Rea, Chemical Sensitivity Vol. IV, 1995

- Editiert von Konstantin am 16.01.2006, 10:05 -
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Nährstoffdefizite bei Chemikaliensensiblen

Beitragvon Alex » Freitag 20. Januar 2006, 22:13

Galland beschreibt 1987 mehrere Auffälligkeiten beim Nährstoffstatus seiner Patienten mit Chemikalienunverträglichkeit. Er berichtet insbesondere über eine Verminderung der Ausscheidung essentieller Aminosäuren um 40%, trotz einer Diät mit hohem Eiweißgehalt.

Die Superoxyd Dismutase Aktivität der Erythrozyten war bei 89% vermindert.
Die Gluthation Peroxydasen Aktivität war bei 48% vermindert.

Galland L., Biochemical Abnormalities in Patients with Multiple CHemical Sensitivities.
Cullen M., Workers with Multiple Chemical Sensitivities,
Occupational Medicine: State of the Art Reviews. Hanley & Belfus, 1987
Alex
 


Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron