Welches Magnesiumpräparat?

Welches Magnesiumpräparat?

Beitragvon schlumpf » Montag 11. Juni 2007, 11:37

Hallo,

kann mir jemand ein gutes Magnesiumpräparat ohne bedenkliche Zusatzstoffe empfehlen?
(eher niedrigdosiert)

Danke!
schlumpf
 

Welches Magnesiumpräparat?

Beitragvon Juliane » Montag 11. Juni 2007, 17:09

Hallo

die Klöster-Apotheke in München hat Magnesiumcitrat lose zum selbstdosieren.

Manche Menschen vertragenallerings keine Citrate. Das muss man ausprobieren.

http://www.kloesterl.de

Gruß Juliane
Juliane
Alleswisser
 
Beiträge: 9305
Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 21:54

Welches Magnesiumpräparat?

Beitragvon Janik » Dienstag 12. Juni 2007, 07:36

Hallo Schlumpf,

es gibt ein paar gute Produkte, sie enthalten verschiedene Magesiumformen.
Wenn Du schwere Defizite hast, nimm ein Magesiumglyzinat, es verhält sich ähnlich
wie eine Aminosäure im Körper und wird von Gewebe und Zellen aufgenommen.
Magesium Taurat ist auch eine sehr effektive Magesiumform.

Ich selbst bestelle meine Vitaminprodukte über Holland - Bios Pharma und Cenaverde.
Du bekommst kostenlose Kataloge von dort und kostenlose Beratung durch einen
Pharmakologen.

Grüße,
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Welches Magnesiumpräparat?

Beitragvon Lawya » Dienstag 12. Juni 2007, 16:06

Wir haben das Magnesium in Pulverform (ja so ein Magnesiumdingsda!) aus der Apotheke bezogen, ist die billigste Variante für ein paar Euro. Es wird dann selbst abgemessen. Ob es bessere Pulver gibt weiß ich nicht, wir behalten es mal im Auge. Wurde aber so vom Arzt empfohlen (Fr. Dr. Läbe).
Lawya
 

Welches Magnesiumpräparat?

Beitragvon Janik » Mittwoch 13. Juni 2007, 08:18

Nehmt lieber hypoallergene Produkte und von Herstellern, die von Umweltärzten
und Umweltkliniken empfohlen werden. Billig Nährstoffe enthalten oft Zusätze oder
sind minderwertig oder aus problematischen Grundsubstanzen. Man sensibilisiert sich schnell
auf solche Produkte und dann wird es schwierig.

Bei Magnesium kommt es auch darauf an, zu welchen Zweck man es nimmt.
Elektrosensible erzählten mir von Erfolg Magnesiummalate und Magnesiumglyzinat.
Bei Krämpfen ist die Glyzinatform ebenfalls Spitze.
An einem Glas habe ich eine ganze Weile, teuer ist es dann nicht mehr.

Grüße,
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Welches Magnesiumpräparat?

Beitragvon Clarissa » Mittwoch 13. Juni 2007, 12:47

ich habe nach langem suchen endlich ein allgemein erhältliches produkt gefunden Magnesium CT 500mg
es enthält keine lactose sondern magnesiumstearat und magnesiumbis

die preise schwanken für 100 Stk von 4,7 - 9,0 €uro
Und allen Leugnern zum Trotz, im DIMDI
ICD-10-GM Version 2018 - Stand Oktober 2017 ist MCS immer noch im Thesaurus unter
T 78.4 zu finden und wirklich nur dort und an keiner anderen Stelle!
Benutzeravatar
Clarissa
Prof. Forum
 
Beiträge: 6492
Registriert: Montag 9. Januar 2006, 18:00

Welches Magnesiumpräparat?

Beitragvon schlumpf » Freitag 15. Juni 2007, 10:27

Danke für die Infos.

Hallo Janik,
Wie bis Du zum Beispiel auf Magnesium Taurat gekommen. Wurde es Dir von einem Umweltmediziner empfophlen?
schlumpf
 

Magnesiumpräparat

Beitragvon Janik » Freitag 15. Juni 2007, 11:43

Hallo Schlumpf,

ich habe nach einem Magesiumpräparat gesucht, was ich tolerieren kann nachdem Magesiumaspartat nicht mehr ging.
Jetzt nehme Magesium in Rotation, d.h. alle vier Tage das gleiche MG.
Das Magnesium Taurat wird auch in US Umweltkliniken empfohlen und wird gut vertragen.

Anm.: Magnesiumsterat ist nichts weiter als Seife und dient in vielen Präparaten als Füll- und nicht als Wirkstoff.

Grüße
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Welches Magnesiumpräparat?

Beitragvon Rainer » Freitag 29. Juni 2007, 22:53

Magnesiumorotat wäre noch eine Möglichkeit.

Bezugsmöglichkeit: Primus-Apotheke in Kassel
Rainer
 


Zurück zu Vitamine & Co

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron