Seite 1 von 1

Wunderheilung nach Dornacher Art

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 13:15
von Juliane
viewtopic.php?t=14646


Vademecum Anthroposophische Arzneimittel

2.Auflage2010

Herausgegeben von der Gesellschaft anthroposophischer Ärzte
in Deutschland und der Medizinischen Sektionder freien Hochschule für Geisteswissenschaften Dornach, Schweiz


Fallbeispiel siehe Seite 103 f

http://www.merkurstab.de/Dateien/Vademecum/Vademecum_DE_2010_Leseprobe.pdf
- Editiert von Juliane am 21.12.2010, 12:09 -

Wunderheilung nach Dornacher Art

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 13:26
von Limette
Ist das glaubhaft?!

Wunderheilung nach Dornacher Art

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 13:52
von sunday
theoretisch möglich, da es nicht nur mcs gibt, sondern auch andere krankheiten, bei denen eine géruchsüberempfindlichkeit besteht und die man mit einem für den patienten passenden homöop. mittel evtl. tatsächlich bessern kann.

daß es bei mcs hilft bzw. so viel bewirkt, glaub ich eher nicht, aber wer tropfen mit alkohol verträgt, kann ja seinen arzt mal fragen, ob er es mal ausprobieren soll. die hom. mittel sind meist sehr preiswert.

zu der unverschämtheit mit dem "angeblich" äußerst penetranten parfüm hab ich schon an anderer stelle was geschrieben.

lg
sunday

Wunderheilung nach Dornacher Art

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 14:12
von Kira
@Limette,
diese Frage stell ich mir erst garnicht.

Wunderheilung nach Dornacher Art

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 22:54
von Christina
Frechheit, geben der Frau die Tropfen, damit fremde Personen ohne schlechten Gewissens Parfüm benutzen können...
Man, wo leben wir denn, daß Kfz-Mechaniker, Fensterputzer und Pflegepersonal sich parfümieren müssen....

Wunderheilung nach Dornacher Art

BeitragVerfasst: Sonntag 30. Januar 2011, 10:12
von Juliane
Zum Einsatz von Cichorium Plumbo cultum bei MCS gibt es noch weitere Berichte:


Dr. Johannes Wilkens.Oberarzt für Homöopathie und anthroposophische Medizin an der Humboldt Klinik in Bad Steben schreibt in der


Schriftenreihe des Europäischen Instituts für Homöopathie (InHom) Köthen (Anhalt) 2008

Seite 43



Zitat:


"In der Behandlung einer 65-jährigen Patientin, mit Multipler Chemikalienunverträglichkeit (MCS) bezeichnet,
kam ich mit Cichorium Plumbo cultum D3 und anderen gezielt eingesetzten Medikamenten nicht wirklich entscheidend
weiter....."

http://www.dzvhae.com/portal/pics/abschnitte/290408110442_ice7dokumentation1teil290408.pdf


Siehe auch

viewtopic.php?t=14911