Seite 1 von 1

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Freitag 29. August 2008, 18:57
von Dundee
Hat einer die EUHEALS MCS-Studie verfolgt?
Gáb es eine Veröffentlichung?
Was kam dabei heraus?

Danke für jeden Hinweis,
Dundee

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Freitag 29. August 2008, 22:40
von Annamaria
Hallo Dundee,

ein Ergebnis zu MCS habe ich leider (noch?) nicht gefunden.

Zu CFS gibt es ein Ergebnis (2008):

"In patients with CFS, distant healing appears to have no statistically significant effect on mental and physical health but the expectation of improvement did improve outcome."

Achtung, Annamaria übersetzt:
" Bei Patienten mit CFS hat Fernheilung wohl keine statistisch signifikante Auswirkung auf die geistige und körperliche Gesundheit (also psychisch und physisch), aber die Hoffnung auf Verbesserung verbesserte die Situation tatsächlich."
(Aha, ... und meine freie Übersetzung kann man auch verbessern.)

http://content.karger.com/ProdukteDB/pr ... doi=116609

Und ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung von 2007:
Quacksalber und Scharlatane
Heilsame Geschäfte
Ein Urteil des Verfassungsgerichtes aus dem Jahr 2004 hat in der Branche der Handaufleger zu einem Boom geführt. Gerade Schwerkranke hoffen auf "paramedizinische" Hilfe - und landen oft bei Quacksalbern.

http://www.sueddeutsche.de /finanzen/artikel/21/113907/


Viele Grüße
Annamaria

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 11:15
von Juliane
Prof. Dr. Dr. Harald Walach lehrt jetzt:

"Der promovierte Psychologe und Philosoph lehrt seit Herbst 2005 an der School of Social Sciences der Universität Northampton.

Zuvor war er am Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene der Universität Freiburg
Dort initiierte er eine Forschungsgruppe zur Bewertung der


Komplementärmedizin. Er leitete die Europäische Fernheilstudie EUHEALS und betreut das Europa-Büro des Samueli-Instituts, einer 2001 in Kalifornien gegründeten Forschungsorganisation, die Heilvorgänge informationsbiologisch untersucht.


'Beide Projekte finde ich sehr interessant und ansprechend. Die Stiftung AUSWEGE halte ich für sehr nützlich....'

http ://www.psi-infos.de/stiftung_auswege/walach_-_auswege.html

PS:
Für Neueinsteiger zum Nachlesen
http://www.purenature.de/forum/showthread.php?id=128

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 12:19
von Janik
Sie haben MCS rausgenommen, die Studie erschien nur mit den CFS Daten.
Silvia hat ein Schreiben von Walach in dem noch beides berücksichtigt wurde.

Die Wunder sind bei EUHEALS ausgeblieben. Heilung gab es keine, dafür aber viele Fragen, z.B.
was die Studie die mit großen staatlichen Geldern finanziert wurde, eigentlich bezwecken wollte.

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 18:27
von Maria Magdalena
Wer ist für die Genehmigung dieser Gelder zuständig? Sind wir hier in einem Selbstbedienungsladen? Wie lange müssen MCS-Kranke es dulden, dass Parasiten sich auf ihre Kosten vollsaugen und obendrein über sie lustig machen. Lieber Zeus, wo bist Du?

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Montag 16. Februar 2009, 23:25
von jule
wer mal die Sendungen von Pfarrer Fliege gesehen hat, wird
auch mitbekommen haben, dass in England u. in der Schweiz
Heiler an Kliniken arbeiten- sie sind dort etabliert
u. der Patient kann es sich aussuchen, ob er schulmedizinisch
od komplementär behandelt werden möchte. In den USA gibt
es eine Klinik in der Reikibehandlungen - angeboten werden.
Deshalb auch EUHEAL -Studien.

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Montag 16. Februar 2009, 23:40
von Maria Magdalena
Ist ja 'n Ding! Ich wollte schon immer mal meine übersinnlichen Fähigkeiten gewinnbringend einsetzen.

Wenn Geist-Heiler neuerdings so willkommen sind bei den Schulmedizinern, dann sollte ich schleunigst dort vorstellig werden.

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 00:31
von jule
to maria magdalena
hast eine sehr verbitterte einstellung zu geistheilung
glaub nicht dass du damit geld - wenn du ateist bist
ist es auch ok.

- Editiert von jule am 16.02.2009, 23:43 -

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 00:39
von Juliane
Na dann habe ich ja noch ein prima Gute Nacht Lied, Jule


http://www.youtube.com/watch?v=9-7j8gVtCZY&feature=related

Gibts auch als short-story
http://www.youtube.com/watch?v=46P7wpG52Kg


- Editiert von Juliane am 16.02.2009, 23:42 -

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Dienstag 17. Februar 2009, 00:40
von Maria Magdalena
Ich habe es ernst gemeint, Jule. Ich habe wirklich solche Fähigkeiten, doch die hängen nicht von Studien ab und lassen sich nicht vermarkten. Ich kann sie auch nicht einsetzen, wann ich will, sondern nur dann, wenn der BOSS es will. Alles klar? Und ich weiß, dass man damit keine Vergiftungen heilen kann. Es sind feine Begriffsunterschiede, auf die man achten sollte, wenn man die anderen richtig verstehen möchte, damit die Kommunikation klappt.

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Mittwoch 24. November 2010, 08:40
von Juliane
Harald Walach macht Karriere:

viewtopic.php?t=14444

Was ist aus der EUHEALS MCS-Studie geworden

BeitragVerfasst: Montag 16. April 2012, 13:32
von Alex
Walach wärmt den kalten Kaffee auf:

Qual Health Res. 2012 Mar;22(3):320-31. doi: 10.1177/1049732311421914. Epub 2011 Sep 14.
Subjective concepts of chronically ill patients using distant healing.
Güthlin C, Anton A, Kruse J, Walach H.
Source

Johann Wolfgang Goethe University, Frankfurt/Main, Germany. guethlin@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de

Distant healing procedures consist of benevolent intentions, often taking the form of prayers for a patient. Despite inconclusive evidence regarding distant healing, prayers are a widespread health-related technique. We studied subjective concepts of distant healing in 17 patients suffering from chronic fatigue syndrome and multiple chemical sensitivity who were given distant healing during a randomized controlled trial. We applied reconstructive interview analysis when analyzing the results. The overall theme was the tension between mainstream medicine and the immaterial healing procedure. Several components highlighted this tension: (a) patterns of legitimizing the use of distant healing, (b) distant healing and the social setting, (c) integrating distant healing into their belief system, and (d) reconstruction of effects by means of hindsight. The interviews showed that patients felt the need to legitimize having tried distant healing. They had to bear the full ambiguity of biomedicine being in competition with distant healing, though also experiencing distant healing as giving support.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21917562

PMID: 21917562 [PubMed - in process]