Über Pall und seine Hypothesen hat CSN 2006 erstmals berichtet, wenn ich mich recht erinnere.
Eine Text habe ich auf der Webseite gefunden, andere Artikel wurden über die CSN Zeitung Perspektiven
und den Newsletter verteilt.
MCS Ende einer Kontroverse
http://www.csn-deutschland.de/mcs_umwelt/ende_der_kontroverse
Meine persönliche Rezension:
Hill's Buch hat viele interessante Anteile und demnach kann jeder davon profitieren, anderes überzeugte mich nicht.
Das Vorwort von Doc Müller fand ich nicht gerade berauschend, denn mit seiner Pauschalisierung "Multisystemerkrankung"
kann ich nichts anfangen. Hill selbst nennt "MCS" eine Krankheit aus dem Kreis der Multisystemerkrankungen,
das ist zutreffend. Viele Laien verwechseln dies und meinen, Hill sei auch für eine Umbenennung, dem ist nicht so.
Was Doc Müller pauschalisierend schreibt, kommt fachlich nicht überzeugend rüber, wenn es auch in geschliffene Worte gepackt ist. Posttraumatic Stress Disorder, Übertrainings-Syndrome, etc. mit MCS über einen Kamm scheren, macht keinen Sinn. Auch wenn es mancher Monatsabrechnung des einen oder anderen Arztes guttun würde. "MSE" als Ersatz wird sich auch nicht durchsetzen, genausowenig wie IEI (Versuch der Industrie) einen Fuss in die Tür bekam.
Prof. Huber erscheint auf dem Umschlag als Mitautor, ich fand jedoch keine Text von ihm. Übersehen?
Das Kapitel über Selbsthilfegruppen ist ein Tipp für alle, die Alleinherrscherrecht einverlangen.
Hill spricht hier klare unmissverständliche Worte. Genauso im Kapitel über esoterische Gesinnungen
bei Selbsthilfegruppen oder Sektentendenzen, auch hier klare Worte, für etwas was vielen MCS Kranken
schon großen Schaden zugefügt hat und noch zufügen wird.
Absolut nicht einverstanden bin ich mit der RKI Falldefinition als Diagnosekriterien. Ich ziehe den
validierten American Consensus vor. Diese Diagnosekriterien haben sich in der Wissenschaft durchgesetzt
Die RKI Studie und RKI Falldefinition fanden in der internationalen Wissenschaft keinen Anklang.
Warum? Weil die Studie nichts hergibt, sie hat nur gekostet. Die "Erkenntnisse" haben keinen wissenschaftlichen Nutzwert.
Deshalb frage ich mich, warum "RKI Falldefinition MCS" in einem Buch über sachliche Wissenschaft?
Kniefall vor deutscher universitärer Umweltmedizin ist nicht angebracht.
Pall's Theorien hat Hill gut und verständlich rübergebracht.