Eingeworbene Drittmittel
Siehe Seite 6
http://www.uniklinikum-giessen.de/hygiene/pdf/publikationen_herr.pdf">
http://www.uniklinikum-giessen.de/hygiene/pdf/publikationen_herr.pdf
Professor Dr. med. Caroline Herr Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin Praktische Ärztin
Laufende Forschungsprojekte
Umweltepidemiologie, Umwelthygiene und Umweltmedizin
Umweltmedizinische Patienten in der Umweltmedizinischen Ambulanz und im
Hessischen Zentrum für Klinische Umweltmedizin Universitätsklinikum Gießen
a. „Diagnostischer Stellenwert psychometrischer Befunde/Leistungstest“
b. Katanmnese nach Abschluss der interdisziplinären Diagnostik
„Multizentrische Studie zum Einfluss sozialer und struktureller Faktoren auf die
Versorgung von Patient(inn)en universitärer Umweltmedizinischer Ambulanzen (UMAs)
und Beratungsstellen (UMEBs)“, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, School of
Public Health – WHO Collaborating Center, AG 7 – Umwelt und Gesundheit, Univ.-
Prof. Dr. med. Claudia Hornberg, Studienleiterin
„Evaluierung möglicher Beziehungen zwischen Emissionen aus Büromaschinen,
insbesondere aus Fotokopierern und Laserdruckern, und
Gesundheitsbeeinträchtigungen bzw. Gesundheitsschäden bei exponierten
Büroangestellten“, Pilotstudie, Studienleiter: Prof. Dr. med. Mersch-Sundermann
Institut für Innenraum- Umwelttoxikologie Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Auftrag
des Bundesamtes für Risikobewertung
(drittmittelfinanziert)
Geplante Forschungsvorhaben
Umweltepidemiologie, Umwelthygiene und Umweltmedizin
“Household biowaste and health risks (HOBIHERI)”, Multicenterstudie: Ragnar Rylander,
BioFact AB (Inc), Lerum, Sweden, Caroline Herr, Institute of Hygiene and Environmental
Medicine, University Medical Centre, Gießen, Germany, Piero Maestrelli, Department of
Environmental Medicine and Public Health, Institute of Occupational Health, University of
Padova, Italy, Stanislaw Tarkowski, Department of Environmental Health Hazards, Nofer
Institute of Occupational Medicine, Lodz, Poland. Eine Einreichung bei der Bundesstiftung
Umwelt ist geplant.
Mitgliedschaft in Gremien und Arbeitsgruppen
seit 2006
Arbeitsgruppe VDI 3883 Blatt 1 „Wirkung und Bewertung von Gerüchen –
Psychometrische Erfassung der Geruchsbelästigung“
−
Arbeitsgruppe 2/2/53 „Human-Biometeorologie – Grundlagen –Lufthygiene“
http://www.uniklinikum-giessen.de/hygiene/pdf/publikationen_herr.pdf">
http://www.uniklinikum-giessen.de/hygiene/pdf/publikationen_herr.pdf