Unterstützung für Deutschland aus der Schweiz

Unterstützung für Deutschland aus der Schweiz

Beitragvon Arbeitskreis MCS / S » Samstag 4. Dezember 2004, 12:13

Sehr geehrte Damen und Herren
Immer mehr Menschen reagieren auf Duftstoffe und ätherische Oele mit extremen Symptomen wie z.B Augenschmerzen, Kopfschmerzen/Migräne, Heuschnupfenartige Symptome, Schwindel, Konzentrations- und Wortfindungsstörungen, Uebelkeit/Durchfall, Erschöpfungszustände, Nervenschmerzen, Atemprobleme bis hin zu schwersten Asthmaattacken (Parfüm ist seit langem als einer der häufigsten Asthmaauslöser bekannt), Herzrhythmusstörungen bis hin zu Kreislaufzusammenbrüchen und vieles mehr.

Es handelt sich längst nicht mehr um ein Problem einiger weniger, sondern einer mittlerweilen recht grossen Bevölkerungsgruppe, z.B
in der Schweiz sind 5% der Erwachsenen und 7% der Kinder von Asthma betroffen und
in Deutschland sind 4 bis 5 Millionen von Asthma betroffen

Fachleute befürchten, dass die Zahl der Asthma-Erkrankungen in den nächsten 10 Jahren um 25% zunehmen wird.

Asthma - und die Auslöser von Asthma – darf nicht leichtgenommen werden:
In der Schweiz sterben immer noch 200 bis 300 Menschen/Jahr und in Deutschland 5'000 bis 6'000 Menschen/Jahr (=mehr Todesfälle als im Strassenverkehr!) an Asthma!

So unüberwindbar bauliche Hindernisse für Rollstuhlfahrer sein können, sind dies für MCS-Betroffene, Asthmatiker und Duftstoffallergiker Ausdünstungen gewisser chemischer Substanzen, welche für sie eine gleichwertige Blockierung bedeuten. Für die Betroffenen bedeutet dies eine unzumutbare Beeinträchtigung ihrer Bewegungsfreiheit und demzufolge eine Minderung ihrer Lebensqualität.

Mittlerweile haben Amerika (z.B. Kalifornische Gesetzgebung S. 11) und Kanada begonnen, die schweren Schädigungen durch Duftstoffe zu berücksichtigen. Es gibt immer mehr duftstofffreie Zonen in öffentlichen Gebäuden, Restaurants, Kirchen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Betrieben etc. Halifax (Kanada) hat Schlagzeilen als erste duftstofffreie Stadt gemacht.

Aber auch Ihr Umweltbundesamt drückt sich bezüglich der Duftstoffproblematik in seiner Pressemitteilung 14/2000 sowie 64/2004 klar aus: zum Schutz von empfindlichen oder bereits sensibilisierten Personen sollen in öffentlichen Gebäuden im Sinne des Verbraucherschutzes Riech- und Aromastoffe nicht verwendet werden! Gerade vor diesem Hintergrund wird Ihre „Beduftungskampagne der Deutschen Post“ – noch unverständlicher und untragbarer.

Wir fordern Sie hiermit auf, Ihre Kampagne „Duftende Briefkästen“ sofort einzustellen!

Susanne von Dach
Arbeitskreis MCS
Nelkenweg 34
CH-3097 Liebefeld
Tel. 0041/31 974 29 11
Arbeitskreis MCS / S
 

Unterstützung für Deutschland aus der Schweiz

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 9. Dezember 2004, 17:11

Liebe Susanne,

ganz lieben Dank für Eure Unterstützung!!!

Liebe Grüße in die Schweiz,

Betty Zett
Betty Zett
 

Unterstützung für Deutschland aus der Schweiz

Beitragvon Dirk » Donnerstag 9. Dezember 2004, 18:32

Hallo Susanne,

toll, daß Ihr erkannt habt, daß wir uns international unterstützen müssen.
Solche Aktionen wie die der Deutschen Post sind erschütternd und sehr ignorant.

Wenn Ihr Unterstützung braucht sind wir auch bei der Stelle,

Dirk
Dirk
 


Zurück zu MCS & MCS Community

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

cron