Seite 1 von 1

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Montag 19. April 2010, 11:00
von Thommy the Blogger
Die dänische MCS-Gruppe hat den 12. Mai als Aktionstag ausgerufen an dem es ganz besondere
Aktionen geben wird um über MCS aufzuklären. Sie werden einen bebilderten Bericht veröffentlichen.

In Australien und den USA laufen die Vorbereitungen auch auf Hochtouren, in Spanien ebenfalls.

Bei Clarissa werden die MCS-Schleifen langsam knapp.

Der Mai wird spannend wie es aussieht.

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 16:30
von Thommy the Blogger
Für Mai wollen wir Aktionsmaterial für alle zusammenstellen die selbst aktiv werden möchten.
Egal ob kleine Selbsthilfegruppe, Einzelaktivist oder MCS-Betroffner - Jeder kann mithelfen dass MCS in der Gesellschaft besser akzeptiert wird.

Ich möchte mit Euch Links zu Dokumenten und Artikeln zusammenstellen, aus denen sich dann jeder der aktiv werden will, sein Aktionspaket zusammenstellt.

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 16:31
von Thommy the Blogger
Offizielles
UBA Pressemitteilung: Duftstoffe nicht wahllos einsetzen – 2 Seiten
http://www.umweltdaten.de/uba-info-presse/pi04/pd04-064.pdf

UBA Pressemitteilung: Duftstoffe- betörend mit möglichen Nebenwirkungen – 2 Seiten
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2006/pd06-035.htm

UBA - Gesundheit und Umwelthygiene – Duftstoffe – 1 Seite
http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/stoffe/duftstoffe.htm

Duftstoffe in Wasch – und Reinigungsmittel - Es geht auch ohne – 1 Seite
http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2008/pdf/pd08-033.pdf

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 16:52
von Thommy the Blogger

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 16:56
von Thommy the Blogger
Duftstoff-Informationskarten
können bei CSN in gedruckter Form kostenlos gegen Porto angefordert werden)

http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/05/08/gefahren-durch-duftstoffe-und-parfum-infokarte-zum-weitergeben

MCS-Flyer (in gedruckter Form leider vergriffen, bitte selbst ausdrucken)
http://www.csn-deutschland.de/csn_flyer.html

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 17:02
von Thommy the Blogger
MCS Protokoll von Prof. Martin Pall
(Wie entsteht MCS, was sind die Ursachen, wie behandelt man MCS)
http://www.csn-deutschland.de/Protokoll-Martin-PallARG.pdf

Wer gerne diesen Artikel gerne als gedruckte 44-seitige MCS-Broschüre hätte, kann sie von CSN per Post gegen eine 1.45€ Briefmarke erhalten. Anfrage und Briefmarke bitte an CSN, Mühlwiesenstr. 2, 55743 Kirschweiler senden. Es können auch mehrere Broschüren zur Weitergabe an Ärzte oder andere MCS-Patienten geschickt werden, hierzu bitte bei CSN das entsprechende Rückporto erfragen.

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 17:06
von Thommy the Blogger
MCS- Multiple Chemical Sensitivity in Österreich laut Bundesministerium für Gesundheit als körperlich bedingte Krankheitheit anerkannt
http://www.csn-deutschland.de/blog/2009/06/26/mcs-multiple-chemical-sensitivity-in-oesterreich-laut-bundesministerium-fuer-gesundheit-als-eine-koerperlich-bedingte-krankheit-anerkannt

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 20:52
von Spotlight
Noch ein paar UBA Dokumente zum Thema Duftstoffe mit denen Ihr Eure Argumentationen
festigen könnt:

http://www.umweltbundesamt.de/suchergebnisse.htm?cx=005614723337003609205%3Ag1l3iw4aado&cof=FORID%3A11&ie=ISO-8859-1&q=duftsoffe#1014

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Dienstag 20. April 2010, 21:04
von Spotlight

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. April 2010, 16:43
von Silvia K. Müller
Für alle die Eltern oder in Schulen aufklären wollen:

Eine prima Broschüre des UBA: Besser lernen in gesunder Luft
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3837.pdf

Man kann sie auch kostenlos gedruckt vom UBA anfordern.

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. April 2010, 17:02
von Silvia K. Müller
Noch ein hilfreicher UBA Flyer:Duftstoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln

http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3485.pdf

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. April 2010, 17:02
von Silvia K. Müller
Eine UBA Broschüre über Schimmelpilz im Haus
http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2227.pdf

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Mittwoch 21. April 2010, 21:58
von Thommy the Blogger
Der heutige Artikel im Blog wurde von Marlene Winands geschrieben, der Autorin eines kleinen MCS-Büchleins.
Er ist Auftakt einer Serie von Berichten von und über MCS Kranke, die trotz widrigster Bedingungen aktiv geworden sind und mithelfen, dass MCS nicht mehr länger todgeschwiegen werden kann.

Der Leitspruch von Marlene gefällt mir sehr:
„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Bild der Welt verändern“ (Spruch aus Afrika).

In diesem Sinne: HELFT MIT - WERDET KREATIV - WERDET AKTIV

Lest über MCS-Aktivistin Marlene im CSN Blog:

Es wird immer schwerer die Krankheit MCS zu verschweigen
Überall werden Umwelterkrankte aktiv
http://www.csn-deutschland.de/blog/2010/04/21/es-wird-immer-schwerer-die-krankheit-mcs-zu-verschweigen

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Donnerstag 22. April 2010, 08:19
von Limette
Es geht nicht um MCS, aber die Idee könnte für ein MCS-Projekt inspirierend sein;)

Samstagmittag, Köln, Zülpicher Straße 307. Orange Luftballontrauben wippen freundlich am Vordach des "Obst- und Gemüseland". Vor dem Laden stapelweise Erdbeerkisten, hausgemachter Couscous, Kräutertöpfe und Pressemenschen mit Kameras. Drinnen 15 Meter Obst und Gemüse, türkische Feinkost und Leute mit dicken Einkaufstaschen. "Wollen Sie eine Plastiktüte?" "Nein, danke, ich habe einen Beutel dabei". Hier läuft gerade der erste Kölner Carrotmob. Gerade war das Ordnungsamt da. Besorgte Bürger befürchteten einen Flashmob - eine blitzartige Ansammlung von Menschenmassen, die sinnfreie Aktionen durchführen. Carrotmob ist anders: Hunderte von Konsumenten treffen sich an einem bestimmten Tag in einem Laden zum Einkaufen für einen guten Zweck. Der Besitzer vom "Obst- und Gemüseland", Necmettin Izci, hat sich dazu verpflichtet, 75 Prozent des Tagesumsatzes in Klimaschutzmaßnahmen zu stecken.

Das ist das Prinzip eines Carrotmobs: Belohnung für Engagement, Zuckerbrot statt Peitsche oder auf neudeutsch "carrot or stick". Peer Scharnwerber, einer der Organisatoren, freut sich, dass so viel Presse da ist. "Das Modell muss bekannter werden", sagt der Student. Drei Monate hat das Team von Carrotmob Köln auf Hochtouren gearbeitet: Die Internetseite aufgebaut, Geschäfte akquiriert, die am Wettbewerb mitmachen, den Laden ermittelt, der den höchsten Einsatz für den Umweltschutz bietet, Sponsoren gewonnen, Pressearbeit gemacht, eingeladen, Straßenmusik aufgetrieben, die heute für den guten Zweck umsonst spielt. Zum Team gehören sieben Leute, vom Webdesigner bis zur Doktorandin.

Sie wollen aktiv werden, die gute Idee verbreiten und haben damit offensichtlich Erfolg. Ein buntes, gemischtes Publikum bevölkert den Laden und lässt sich nach dem Einkauf bereitwillig befragen. Eine junge Frau kritisiert, dass Bananen von Chiquita verkauft werden. Die hätten doch in Lateinamerika so viel Unheil angerichtet. Unterm Strich aber hat sich der Einsatz gelohnt. Der Umsatz hat sich an diesem Tag verdreifacht. Mit Unterstützung eines Energieberaters kann Necmettin Izci nun gut 3 000 Euro in die Hand nehmen, um in energiesparende Kühlanlagen oder Beleuchtung zu investieren.
aid, Gesa Maschkowski

Weitere Informationen: http://www.carrotmobkoeln.org

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Freitag 23. April 2010, 16:52
von Thommy the Blogger
Unser Fox überrascht mich immer wieder mit genialen Ideen. Das schreibt er zu Marlenes Blog:


Liebe Marlene,
ich finde es toll das Du ein Buch bzw. Büchlein geschrieben hast. Ich bin ja einer der kein MCS hat und schon eine ganze Zeit hier im Forum ein wenig aktiv. Für mich ist es lesenswert was Du zu berichten hast. Ich werde mir ein paar Büchlein bestellen und zufällig welche irgendwo liegen lassen. Erstmal mit einem Exemplar testen. Es gibt ja eine Internetaktion, wer Bücher über hat, lässt die irgendwo liegen, Leute können das Buch behalten oder auch wieder auslegen, nur die Bedingung, man soll dann im Internet etwas dazu schreiben.
Diese Aufforderung wird im Buch eingetragen. Muss es nochmal rausklauben wie es geht.
Gruß Fox

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Freitag 23. April 2010, 17:07
von Clarissa
Hallo Fox, das ist eine geniale Idee. Wäre das so etwas wie das hier http://www.bookcrossers.de/bcd/projekte/biblio oder ist das noch etwas ganz anderes?

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Freitag 23. April 2010, 17:07
von Moriko
Voll die gute Idee Fox!

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Samstag 24. April 2010, 07:43
von Kira
Super was Fox da vorschlägt!

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Samstag 24. April 2010, 08:07
von Energiefox
Freut mich das mein Vorschlag gefällt.
Also es gab Zeiten als ich noch berufstägig war, da wurden manch meiner Vorschläge
belächelt. \"Man müsste mal\" war auch ein geflügeltes Wort. Ich hatte oft Ideen und sagte dabei \"man müsste mal\". Ich gebe zu manche Idee war auch nicht so gut.

Techniker sind da auch meist härter, die zerrupfen gerne Ideen. Aber es macht mir Spaß darüber nach zu denken, wie man Sachen verbessern kann.

Clarissa so wie Du es beschrieben hast war die Idee,

nur das eine Bücherei beteiligt war kam darin nicht vor. Ist aber auch super eine Bücherei damit ein zu binden.
Es ist schon lange her als ich es mal las, den Bericht Bücher so unters Volk zu bringen.
Gruß Fox
- Editiert von Energiefox am 24.04.2010, 08:08 -

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Samstag 24. April 2010, 08:46
von Mia
So wie Fox habe ich vor Jahren ganz "zufällig" Info-Blätter über die Gesundheitsgefährdung durch Pyrethroide in bewohnten Räumen (Insektenvernichtungssprays, Kammerjägeraktionen) in Behördeneingängen, im Zugabteil, in Geschäften liegengelassen; immer dort, wo Publikumsverkehr ist.
In der Hoffnung, dass der eine oder andere die Info liest.

Mia

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Samstag 24. April 2010, 11:00
von Energiefox
Mia find ich toll , dass Du schon so was gemacht hast.

Gestern oder Vorgestern am Radio NDR 3 um 13 Uhr, ein Mann der sich mit Mathematik und Kunst (Musik) beschäftigt hat. Der sagte in seiner Jugend in Östereich war das Motto bei etwa 12 Leuten nichts ist unmöglich. Der Verfassungsschutz war schon hinter den Künstlern her, die hatten tatsächlich Angst die würden die Regierung übernehmnen. Haben tollkühne Projekte gemacht und eine große Öffentlichkeit dadurch bekommen.

Witzig fand ich auch er sagte sinngemäß, Rap? und Beatmusik wäre keine hohe Herausforderung an das Gehirn, der Takt im Gehirn wäre da nicht groß gefordert.
Aber klassische Musik wären schon eine Herausforderung.
Er meinte bei Musik verlieren die Menschen das Zeitgefühl, deshalb sei Musik so genial.

Gruß Fox

MCS-Aufklärungsmonat Mai 2010

BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Mai 2011, 09:23
von Juliane
Internetauftritt UBA



Gesundheit und Umwelthygiene Duftstoffe
Letzte Änderung: 04.02.2011

http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/stoffe/duftstoffe.htm



Um das hier zu finden braucht der Besucher der UBA Seite schon einige Ausdauer:

Duftstoffe: Wenn Angenehmes zur Last werden kann


http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3550.pdf


http://www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/2006/pd06-035.htm