www.dgmcs.de
Zitat von der Internetadresse http://www.dgmcs.de/
Sehr geehrter Interessent,
die Homepage der Deutschen Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivtity e.V. (DGMCS) wurde leider durch einen kriminellen Hackerangriff gelöscht. Dies war nur möglich, weil sich der Hacker mit Hilfe eines Softwareprogrammes in den Besitz des von uns vergebenen Paßwortes gebracht und damit die bei unserem Provider hinterlegten Daten gelöscht hat. Uns ist es derzeit nicht möglich, die Anzeige unseres Internetangebotes kurzfristig wieder zu ermöglichen, denn dieses wurde im Jahr 2005 von einer Web-Firma in der Programmiersprache "PHP" programmiert und von uns wurden anschließend nur Aktualisierungen der Texte einiger Seiten vorgenommen.
Bitte informieren Sie sich zwischenzeitlich über den Link "DGMCS" in der NAV-Leiste (links) auf der DGMCS-Seite im Internetangebot des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Einen Info-Brief der DGMCS einschl. eines Aufnahmeantrages finden Sie unter diesem Link.
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung fordert von den Personen, die "Auskünfte zum Stand der Wissenschaft und zur
Bewertung von Diagnose- und Therapie-Methoden" *) erteilen, Angaben zur Qualifikation. Die entsprechenden Angaben sind nachstehend (unten) aufgelistet.
mit freundlichem Gruss
Heinz A. Guth
Tel. 0921-530 4656, 0178-189 0850 (DO 18-20 Uhr)
*) Die Befugnis und die Verpflichtung derartige Auskünfte zu erteilen wird baldmöglichst durch Bundesgesetz geregelt.
• Beruf:
- Dipl.-Verwaltungsw.
- Ab 1978 als Bundesbeamter auf Landesebene hauptamtlich mit Revisionsaufgaben beauftragt; ab 1980 bis 1993 mit der
- Prüfung der Jahresrechung und der Prüfung der Rechtmässigkeit, d.h. mit der fachlichen Aufgabenkontrolle der
- Geschäftsführung und des nachgeordneten Personals im Bereich berufliche Rehabilitation und berufliche Bildung,
- einer bundesunmittelbaren Körperschaft des Öffentlichen Rechts;
-
• Ehrenämter/Aktivitäten:
- Seit 1997 geschäftsführender Bundesvorstand der Deutschen Gesellschaft MCS e.V. (§ 26 Abs. 1 BGB),
- einer Bundesorganisation gem. § 20c Sozialgesetzbuch V, gleichzeitig Antidiskriminierungsverband gem. § 23 Allgemeines
- Gleichstellungsgesetz;
- Als Bundesvorstand einer Bundesorganisation gem. § 20c Sozialgesetzbuch V obliegen mir nach den Richtlinien des
- Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (§ 217a SGB V) folgende Aufgaben: Die Krankheitsprävention und die
- Krankheitsaufklärung. Auch Grundsatzfragen der Behandlung und Bewältigung von Krankheiten und der Rehabilitation
Behinderter; der Qualität und der Patientenorientierung der kassenärztlichen Versorgung; die Mitwirkung beim Design
von Forschungsprojekten im Rahmen der Auftragsforschung des Bundes; die gesundheitspolitische Interessenver-
tretung (z. B. gegenüber den Parlamenten, Ministerien und sonst. Institutionen), gehören zu den Aufgaben der DGMCS.
- Patientenältester für Umwelterkrankungen (s.a. http://umweltkrankheiten.org)
- Patientenfürsprecher für Patienten in Kliniken und Pflegeheimen
Auf Einladung habe ich an... Ärzte-Kongressen und Med.-wissenschaftl. Workshops im In- und Ausland, Tagungen
des Bundesministeriums für Gesundheit, des Umweltbundesamtes, der Akademie der Wissenschaften Berlin, in der
Diplomatischen Akademie Wien, usw., teilgenommen;
Ich bin Autor verschiedener Fachveröffentlichungen, z.B. zur Störung von Klinischen Medizingeräten durch Mobilfunk
(Zeitschrift: "Krankenhaustechnik", 1996); Herausgeber von Sonder-Beilagen der Zeitschrift "Umwelt - Medizin -
Gesundheit", Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie, der Interdisziplinären
Gesellschaft für Umweltmedizin, des Ökologischen Ärztebundes;
Ich war als Gastdozent, z.B. fr. für die Bayer. Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und für die Verbraucher-
zentrale
Bundesverband e.V. tätig;
Auf Einladung habe ich an dem Gründungsakt des Instituts für Patientensicherheit der Universität Bonn teilgenommen.
Ich bin Mitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V..
Ich bin der Gründer der "Aktion gegen Rücksichtslosigkeit und Diskriminierung" (http://umweltkrankheiten.org);
lt. Bekanntmachung des Bundesministeriums der Justiz im Bundesanzeiger bin ich "Mitglied der Lobbyliste des Deutschen
Bundestages". Ich habe Entwürfe von Kleinen Anfragen im Deutschen Bundestag eingereicht. Ich bin zu dem Entwurf
eines vom Wissenschaftsausschuß des Deutschen Bundestages bestellten Gutachtens zu Umwelt und Gesundheit,
sowie im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren, angehört worden.
Ich gehöre zu den wenigen Initiatoren des "Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit der Bundesregierung" (1997);
• Freizeit::
Reisen, Jazz, Besuch des Montreux Jazzfestivals; fr. Fernseh- und Radiojournalismus, Fernseh- und Rundfunk-
produktionstechnik.
• Domains:
- http://environmental-illness.org*
- http://chemical-injury.org *
- http://neurotox.org *
- http://dgfug.de *
- http://dgfuek.de *
- http://umweltkrankheiten.org *
- http://tilt-vaskulitis.de
- http://agrud.de
- http://bskd.de
- http://hyperosmie.de
- http://netzwerk-umwelterkrankter.org *
- http://netzwerk-umwelterkrankter.de *
- http://multiple-chemical-sensitivity.org *
- http://mcs-world.org *
- http://emcsp.eu *
- http://dgmcs.de
- http://medtv.eu *
- http://klinik-tv.de *
- http://heinzguth.eu *
- http://heinzguth.de *
- and other Domains
* Domain Owner / Registrant: Mr. Heinz A. Guth - Sponsoring Registrar: CRONON Webhosting AG, Berlin - Regensburg / Germany
http://www.dgmcs.de/
Sehr geehrter Interessent,
die Homepage der Deutschen Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivtity e.V. (DGMCS) wurde leider durch einen kriminellen Hackerangriff gelöscht. Dies war nur möglich, weil sich der Hacker mit Hilfe eines Softwareprogrammes in den Besitz des von uns vergebenen Paßwortes gebracht und damit die bei unserem Provider hinterlegten Daten gelöscht hat. Uns ist es derzeit nicht möglich, die Anzeige unseres Internetangebotes kurzfristig wieder zu ermöglichen, denn dieses wurde im Jahr 2005 von einer Web-Firma in der Programmiersprache "PHP" programmiert und von uns wurden anschließend nur Aktualisierungen der Texte einiger Seiten vorgenommen.
Bitte informieren Sie sich zwischenzeitlich über den Link "DGMCS" in der NAV-Leiste (links) auf der DGMCS-Seite im Internetangebot des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Einen Info-Brief der DGMCS einschl. eines Aufnahmeantrages finden Sie unter diesem Link.
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung fordert von den Personen, die "Auskünfte zum Stand der Wissenschaft und zur
Bewertung von Diagnose- und Therapie-Methoden" *) erteilen, Angaben zur Qualifikation. Die entsprechenden Angaben sind nachstehend (unten) aufgelistet.
mit freundlichem Gruss
Heinz A. Guth
Tel. 0921-530 4656, 0178-189 0850 (DO 18-20 Uhr)
*) Die Befugnis und die Verpflichtung derartige Auskünfte zu erteilen wird baldmöglichst durch Bundesgesetz geregelt.
• Beruf:
- Dipl.-Verwaltungsw.
- Ab 1978 als Bundesbeamter auf Landesebene hauptamtlich mit Revisionsaufgaben beauftragt; ab 1980 bis 1993 mit der
- Prüfung der Jahresrechung und der Prüfung der Rechtmässigkeit, d.h. mit der fachlichen Aufgabenkontrolle der
- Geschäftsführung und des nachgeordneten Personals im Bereich berufliche Rehabilitation und berufliche Bildung,
- einer bundesunmittelbaren Körperschaft des Öffentlichen Rechts;
-
• Ehrenämter/Aktivitäten:
- Seit 1997 geschäftsführender Bundesvorstand der Deutschen Gesellschaft MCS e.V. (§ 26 Abs. 1 BGB),
- einer Bundesorganisation gem. § 20c Sozialgesetzbuch V, gleichzeitig Antidiskriminierungsverband gem. § 23 Allgemeines
- Gleichstellungsgesetz;
- Als Bundesvorstand einer Bundesorganisation gem. § 20c Sozialgesetzbuch V obliegen mir nach den Richtlinien des
- Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (§ 217a SGB V) folgende Aufgaben: Die Krankheitsprävention und die
- Krankheitsaufklärung. Auch Grundsatzfragen der Behandlung und Bewältigung von Krankheiten und der Rehabilitation
Behinderter; der Qualität und der Patientenorientierung der kassenärztlichen Versorgung; die Mitwirkung beim Design
von Forschungsprojekten im Rahmen der Auftragsforschung des Bundes; die gesundheitspolitische Interessenver-
tretung (z. B. gegenüber den Parlamenten, Ministerien und sonst. Institutionen), gehören zu den Aufgaben der DGMCS.
- Patientenältester für Umwelterkrankungen (s.a. http://umweltkrankheiten.org)
- Patientenfürsprecher für Patienten in Kliniken und Pflegeheimen
Auf Einladung habe ich an... Ärzte-Kongressen und Med.-wissenschaftl. Workshops im In- und Ausland, Tagungen
des Bundesministeriums für Gesundheit, des Umweltbundesamtes, der Akademie der Wissenschaften Berlin, in der
Diplomatischen Akademie Wien, usw., teilgenommen;
Ich bin Autor verschiedener Fachveröffentlichungen, z.B. zur Störung von Klinischen Medizingeräten durch Mobilfunk
(Zeitschrift: "Krankenhaustechnik", 1996); Herausgeber von Sonder-Beilagen der Zeitschrift "Umwelt - Medizin -
Gesundheit", Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie, der Interdisziplinären
Gesellschaft für Umweltmedizin, des Ökologischen Ärztebundes;
Ich war als Gastdozent, z.B. fr. für die Bayer. Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin und für die Verbraucher-
zentrale
Bundesverband e.V. tätig;
Auf Einladung habe ich an dem Gründungsakt des Instituts für Patientensicherheit der Universität Bonn teilgenommen.
Ich bin Mitglied des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V..
Ich bin der Gründer der "Aktion gegen Rücksichtslosigkeit und Diskriminierung" (http://umweltkrankheiten.org);
lt. Bekanntmachung des Bundesministeriums der Justiz im Bundesanzeiger bin ich "Mitglied der Lobbyliste des Deutschen
Bundestages". Ich habe Entwürfe von Kleinen Anfragen im Deutschen Bundestag eingereicht. Ich bin zu dem Entwurf
eines vom Wissenschaftsausschuß des Deutschen Bundestages bestellten Gutachtens zu Umwelt und Gesundheit,
sowie im Rahmen von Gesetzgebungsverfahren, angehört worden.
Ich gehöre zu den wenigen Initiatoren des "Aktionsprogramms Umwelt und Gesundheit der Bundesregierung" (1997);
• Freizeit::
Reisen, Jazz, Besuch des Montreux Jazzfestivals; fr. Fernseh- und Radiojournalismus, Fernseh- und Rundfunk-
produktionstechnik.
• Domains:
- http://environmental-illness.org*
- http://chemical-injury.org *
- http://neurotox.org *
- http://dgfug.de *
- http://dgfuek.de *
- http://umweltkrankheiten.org *
- http://tilt-vaskulitis.de
- http://agrud.de
- http://bskd.de
- http://hyperosmie.de
- http://netzwerk-umwelterkrankter.org *
- http://netzwerk-umwelterkrankter.de *
- http://multiple-chemical-sensitivity.org *
- http://mcs-world.org *
- http://emcsp.eu *
- http://dgmcs.de
- http://medtv.eu *
- http://klinik-tv.de *
- http://heinzguth.eu *
- http://heinzguth.de *
- and other Domains
* Domain Owner / Registrant: Mr. Heinz A. Guth - Sponsoring Registrar: CRONON Webhosting AG, Berlin - Regensburg / Germany
http://www.dgmcs.de/