Seite 1 von 1

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 14:18
von Tohwanga
grad gesehen und mein das muß hier hin und von allen gelesen werden.

siehe Thread: viewtopic.php?t=14824

ich googlete: http://www.d-k-h.de/dkh-service/impressum.html?font_style=small

Klinik-Neubau feierlich eingeweiht, Patientenumzug Mitte Februar 2011
http://www.d-k-h.de/dkh-news/einweihung.html?subcat=482

...
Im Rahmen der Feier besichtigten die Gäste die Zentrale Notaufnahme aller medizinischen Abteilungen mit Herzkatheterlabor, Ultraschall, Endoskopie, Röntgen mit Computer-Tomograph und Magnetresonanz-Tomograph. Zu sehen waren auch die Endoskopie mit moderner HD-Technologie und innovativer Vernetzung: Diagnostik und Therapie werden optimiert durch die derzeit bestmögliche Bildqualität; die Operationssäle sind komplett vernetzt, so dass Eingriffe von Experten intern und in anderen AGAPLESION- Krankenhäusern bundesweit mitverfolgt werden können. Außerdem waren Aufnahme und Ambulanz, Raum der Stille, Intensiv- und Intermediate-Care-Station, Kreißsäle und medizinisch-geriatrische Spezialstation „Siloah“ für ältere Patienten mit kognitiven Einschränkungen zu besichtigen.
...
Der Krankenhaus-Neubau mit 360 Betten (plus 25 Betten der Asklepios Klinik Eimsbüttel – CardioCliniC Hamburg) gilt als modernstes Krankenhaus Europas.
...
<<<>>>

WOW!

Darüber müßte ein dicker fetter Blog und über all über Facebook, Twitter, etc. berichtet werden. Sensationell! Ganz großes Kino. Leute, welch ein Fortschritt.
Großartig!

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 15:08
von Thommy the Blogger
Eine sehr gute Nachricht!

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 15:53
von Palau
danke für den Hinweis.

Man müsste mal anfragen, was denn das Besondere an diesen beiden Umweltzimmern ist.

Ob denn das Personal auch angehalten wird, in diesen Zimmern "duftstoff-frei" zu erscheinen?

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 17:06
von Tohwanga
gleiche Frage(n) habe ich auch als Feedback bekommen.

Was mag denn das Besondere an den "Umweltzimmern" sein. Ob denn das Personal (inclusive Reinigungskräfte- Reinigungsmittel) auch die Auflage hat, diese Zimmer nur "duftstoff-frei" zu betreten?

Da wäre ich mal interessiert, wie die eingerichtet sind und was bei denen MCS ist.

Also heißt es an das Klinikum schreiben. info@d-k-h.de

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 18:37
von Seelchen
Da viele MCS Betroffene auch stark e-sensibel sind,stelle ich mir eine WLAn Telefonanlage und die Ärzte bei der Visite mit Laptops mit Wlan als grauenvoll vor.
Ich bekomme bei W oder Dlan (habe es einmal abgekriegt)schlimme Symptome bis zum Umfallen und so wie bei massiven Abgasen...
Wie soll das dann gehen???

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 19:29
von Alex
Über jeden Ansatz müssen wir froh sein und zwei Zimmer in einem Krankenhaus sind schon ein schöner Ansatz.
Dass sie nicht für schwere Fälle geeignet sein können ist anzunehmen. Perfektes können wir nicht auf Anhieb erwarten.

Leute aus Hamburg, haltet uns auf dem Laufenden bitte.

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 23:22
von Frank-N-Furter
Prima, kriegen wir noch detailliertere Infos aus Hamburg?

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Sonntag 16. Januar 2011, 13:26
von Kaloo
@Seelchen

Elektrosensible haben in einer normalen Klinik keine Chance. Dort ist alles verkabelt und anders ist es kaum machbar.
Denk mal an die ganzen lebenserhaltenden Aperaturen die überall anschließbar sein müssen.
Auch Umweltkliniken müssen über ein Maß an Technik verfügen wenn sie funktionieren sollen.
Eine Klinik ist eben kein Sanatorium.
Elektrosensible sollten, in Zeiten in denen es ihnen "gut" geht, versuchen eine Infrastruktur für den Notfall aufzubauen.

Freuen wir uns über die zwei MCS-Zimmer und dass sie langfristig clean bleiben.

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Montag 17. Januar 2011, 15:21
von Peri
Das ist endlich eine echte Anerkennung von MCS und Umweltkrankheiten,
wenn die beiden Räume tatsächlich für Hypersensible geeignet sind.
Bravo!

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Montag 17. Januar 2011, 17:17
von Tohwanga
@all

Das ist nicht nur eine gute vielversprechende Sache, sondern auch eine gut durchdachte! Ich habe inzwischen Nachricht von der Klinik erhalten. Anbei mit einer ÄrzteInfo, die demnächst an die Hausärzte versandt werden soll. All die Info habe ich Silvia geschickt.
- Editiert von Tohwanga am 17.01.2011, 16:17 -

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Donnerstag 20. Januar 2011, 20:58
von Galaxie
am 12 Feb. geht der Betrieb los und es sollen da schon genug Patienten kommen, habe ich erfahren. Ich denke es wird nicht ganz einfach da es ein Neubbau ist und selbst bei ein Baubilogischen Haus wie in Riddorf das war, können Reaktionen auftreten. Am 12 Feb. kann man evtl Betroffene befragen, wie esdiesen dort so ergangen ist. Viele können da nicht hin.

LG
Galaxie

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Freitag 21. Januar 2011, 10:57
von Cosi
Dieses Projekt wird wachsen und wir MCS Kranke müssen jetzt in der Anfangsphase pragmatisch sein.
Es ist doch eine super Sache, dass es jetzt zwei MCS-Krankenhauszimmer gibt.
Auch wenn, weil das Gebäude neu ist, ganz schwere MCS Fälle noch nicht hin können.
Aber wir wissen ja selbst, dass für uns fast nichts möglich ist und dennoch ist es ein gutes Gefühl zu wissen,
dass es jetzt ein Krankenhaus in Deutschland gibt,
dass Rücksicht auf MCS nimmt und alles versucht, dass Patienten dort behandelt werden können.

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Freitag 21. Januar 2011, 21:53
von Galaxie
ja, wir müssen es bekannt machen, damit wir mehr bewegen können, um dann mehr zu erreichen für uns. Ich habe damals 2002 mit Dr. Wessel und Dr. Schweda u.a. als AK DAS GUTE KRANKENHAUS deswegen am runden Tisch in der Diakonie Klinik Alten Eichen gesessen, als ich das einigermaßen konnte, wie haben darüber geredet und es war eben bis heute klar, das es keine Umweltklinik geben wird, aber 5. Zimmer, alles hat sich in die Länge gezogen und es war von den Ärzten dort nicht beabsichtigt die Umwelterkrankungen zu behandeln, so Dr. Wessel Ltd. der Klinik, da die Ärzte nichts dran verdienen. Leider waren nur die etwas aufgeschlossen, denn wir haben in Hamburg genug Kliniken die wir nicht alle ansteuern konnten, da dort nicht so das Intesse besteht, oder wir zu wenige und alle krank u.a.-.

LG
Galaxie

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 22. Januar 2011, 14:27
von Tohwanga
ich darf die Bitte an Euch rantragen, erstmal 4 Wochen die Publikation der Umweltzimmer Ruhen zu lassen. Es ist schon unter uns eine ÄrzteInfo im Umlauf, die aber noch nicht von der Klinik an die Hausärzte verschickt wurde.

Bitte gebt der Klinik die Zeit das InfoBlatt (es liegt schon CSN vor) zu versenden. Habt ein wenig Geduld. Der gewaltige Akt des Klinik-Umzuges muß erstmal beendet sein. Wir wollen diese Einmaligkeit der Bereitstellung von Umweltzimmern uns nicht schon im Vorfeld kaputt machen. Danke

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Samstag 22. Januar 2011, 22:43
von Melville
Das wäre ein Vertrauensmißbrauch und sehr kontraproduktiv. An die Bitte des Krankenhauses sollte sich JEDER halten.

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Freitag 22. Juli 2011, 15:41
von Thommy the Blogger
Guten Tag,

das Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg (DKH) belegt ab sofort die drei
Betten der „Umweltzimmer“ mit MCS- und Umweltpatienten/Multiallergikern. Der
Umweltzimmerbereich gehört zur Abteilung der Inneren Medizin in dem seit
Februar geöffneten herkömmlich erbauten Regelklinikum mit 360 Betten. Zur
Aufnahme in den „Umweltzimmern“ benötigt der Patient eine hausärztliche
Krankenhauseinweisung. Der Patient oder der einweisende Arzt ruft in der
Zentrale des DKH unter Tel: 040-79020-0 an und lässt sich zum
Bettenmangement durchstellen. Dort wird der Einweisungsgrund genannt und
erklärt, dass ein MCS- und Umweltpatient/Multiallergiker eine Unterbringung
in den „Umweltzimmern“ wünscht. Für die Aufnahme muß der Patient einen
ärztlichen Nachweis vorlegen, der ihn als MCS- und
Umweltpatient/Multiallergiker ausweist, z. B. ein MCS-Pass oder ärztlicher
Befund. In den „Umweltzimmern“ sollen nur Patienten mit umweltbezogenen
Erkrankungen als Nebendiagnose aufgenommen werden.

Da das DKH mit der Versorgung von MCS- und Umweltpatienten/Multiallergikern
Neuland betritt, sollten gerade die Patienten der ersten Wochen dies
bedenken, falls am Anfang nicht gleich alles reibungslos funktioniert. Für
den Anfang wäre es sicher sinnvoll, wenn nicht die empfindlichsten
MCS-Patienten als erstes aufgenommen werden, so lange bis Erfahrungsberichte
vorliegen.
Die Mitarbeiter des DKH möchten den Patienten den Aufenthalt so angenehm wie
möglich gestalten und bitten ausdrücklich um Anregungen und
Verbesserungsvorschläge. Für ein dauerhaftes Belegen der Betten mit
Umweltpatienten ist eine ausreichende Nachfrage notwendig.

Anfragen zu den „Umweltzimmern“ von akut krankenhausbedürftigen MCS- und
Umweltpatienten/Multiallergikern oder bereits aufgenommener Patienten
beantworten wir gerne. Aufgrund unserer eigenen begrenzten
Leistungsfähigkeit bitten wir die Anfragen unter der Faxnummer 040-63975226
oder per E-Mail unter shg-umweltkrankheiten-hh@gmx.de zu stellen. In sehr
dringenden Fällen auch unter Tel: 040-6300936. Wir sind sehr auf die
Erfahrungen von Patienten der „Umweltzimmer“ angewiesen, um deren
Verbesserungsvorschläge und Eindrücke mit dem DKH zu besprechen und bitten
nach dem Aufenthalt in den „Umweltzimmern“ um Rückmeldung.

Der unten stehende Link führt zu der Patienteninformation.
http://www.d-k-h.de/patienteninfo/aufenthalt/fuer-multi-allergiker.html

Bitte leiten Sie diese Information an Ihnen bekannte MCS- Patienten, an SHG
und Vereine aus dem Bereich MCS und Umweltkrankheiten und Mediziner weiter
insbesondere auch an Personen, die keinen Zugang zum Internet oder keine
E-Mailadresse haben.

Vielen Dank.



Mit freundlichen Grüßen

Marc Plüschau

SHG Umweltkrankheiten MCS + CFS, Hamburg

2 Umwelt-Krankenhauszimmer in HH

BeitragVerfasst: Freitag 22. Juli 2011, 18:04
von Tohwanga
GROßARTIG!

Die beiden Umweltzimmer sind eröffnet. Vielen Dank ans Agaplesion, für diese (noch einmalige) Möglichkeit und das Entgegenkommen. Mögen sich viele Kliniken und medizinischen Einrichtungen auch zu diesem Schritt durchringen. Ich hoffe, das eines Tages flächendeckend Umweltzimmer in allen Bereichen eingerichtet werden.