Seite 1 von 1
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Dienstag 10. Mai 2011, 10:45
von Amazone
Dr. Ohnsorge im umwelt.zdf Chat auf die Frage, was die Umweltmediziner auf politischer Ebene für uns tun?
Zitat:
Hallo Herr Dr. Ohnsorge: Was tun die Umweltmediziner auf politischer Ebene, um die "Kassenlage" für betroffene GKV-Patienten zu ändern? Gibt es da überhaupt noch irgendwelche politischen Aktivitäten für MCS-Patienten?
Peter Ohnsorge: 266: Sie holen mich gerade aus einem Kongress der Umweltmediziner an den internationale und nationale Politiker teilgenommen haben. National wird die Problematil vpm Deutschen Berufsverband der Umweltmediznier und auf europäischer Seite von der Europäischen Akademie für Umweltmedizin bearbeitet
Peter Ohnsorge: 266: Auf dem derzeitigen Kongress sind internationale Europäische Netzwerke der Patientengruppen und auch der Baubiologen gegründet worden um mehr polöitisches Gewicht zu bekommen
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Dienstag 10. Mai 2011, 11:58
von Kira
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Dienstag 10. Mai 2011, 12:28
von Galaxie
wenn das dieser Kongress ist, dort ist auch beim Komitee Caroline Herr aus München dabei als Stellvertreterin und viele Ärzte aus Erlangen. Das kann doch nicht sein, oder? Das wäre ja ein Ding.
LG
Galaxie
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Dienstag 10. Mai 2011, 13:33
von Amazone
Ich glaube, dass Dr. Ohnsorge den EUROPAEM Kongress meint, der kürzlich stattgefunden hat, weil dort auch dieses Netzwerk gegründet worden ist.
Gruß Amazone
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Dienstag 10. Mai 2011, 13:54
von Alex
Das ist damit gemeint:
Dreitag, 06. Mai 2011
Europäische Netzwerkbildung
15:00 Europäische Netzwerkbildung
Patienten- und Betroffenengruppen
Strategiedebatte "Umweltkranke in Europa"
- Vernetzung, Organisationsmodelle
- Austausch von Wissen und Argumenten
- Entwicklung europäischer - politischer Strategien
- Optimierung jeweiliger nationaler politischer Aktionen
- Europäische Aktionsbündelung,
- Gründung: „Europäisches Komitee für Umwelt Erkrankte“, als Ansprechpartner und Beratergremium für die EU-Kommission
Zielgruppen: Patientengruppen, die von Umwelt ausgelösten Erkrankungen betroffen sind Anmeldung: europaem@europaem.de
Information für Selbsthilfegruppen und Betroffene
Dieser wissenschaftliche Kongress wird als ärztliche Veranstaltung organisiert. Auch Betroffene und Selbsthilfegruppen sind zur Teilnahme eingeladen. Die veröffentlichten Eintrittspreise können nicht modifiziert werden. Um einigen Betroffenen aus den Selbsthilfegruppen (SHG) kostenfreien Zugang zu ermöglichen, bietet EUROPAEM fünf gebührenfreie Teilnahmen unter folgenden Bedingungen an:
1. Bewerbung der SHG schriftlich (Fax, E-Mail, Brief) bis zum 1. April 2011 an EUROPAEM
2. Gehen mehr als fünf Bewerbungen ein, entscheidet der Vorstand per Los unter Ausschluss rechtlicher Wege.
3. Die Entscheidung über die Teilnahme erfolgt von Seiten EUROPAEM bis zum 8. April 2011
4. Die SHGs, die ausgelost wurden, benennen das Mitglied für die kostenfreie Teilnahme am Kongress. Diese Person ist EUROPAEM namentlich bis zum 12. April mitzuteilen. Die Teilnahmebestätigung ist namentlich gebunden, nicht übertragbar bzw. aufteilbar.
5. Sonstige Kosten, wie z. B. Anfahrten, Verpflegung und Unterkunft sind selbst zu tragen.
Es werden nur Anträge von Selbsthilfe-Gruppen, jedoch nicht von Einzelpersonen akzeptiert!
Teilnahmegebühren:
Gesamttagung (7.-8. Mai)
Mitglieder: 275€
Nichtmitglieder: 350€
Frühbucher (bis 1. April)
Mitglieder 250€
Nichtmitglieder 300€
Medizinstudenten mit Studentenausweis: 80€
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Sonntag 3. Juli 2011, 08:25
von Polly
Was wurde aus diesem neu gegründeten Europäischen Kommittee für Umwelterkrankte?
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Sonntag 3. Juli 2011, 08:43
von Clarissa
so wie es sich für einen deutschen e.v. gehört ist die seite kpl. in englisch.
http://europaem.de/0_start.html
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Sonntag 3. Juli 2011, 10:25
von Kaloo
Es gibt auch deutschsprachige Parts auf der Webseite.
Einer davon unter PROJECTS:
Strukturierte curriculäre Fortbildung
Umweltmedizin
Lehr- und Lerninhalte
für die Fortbildungskurse
zur Umweltmedizin
Redaktion Curriculum Umweltmedizin:
Dr. med. Dieter Eis
Robert Koch-Institut
Leiter des Bereichs Umweltmedizin
PF 65 02 61
13302 Berlin
Prof. Dr. med. Thomas Eikmann
Justus-Liebig-Universität
Institut für Hygiene und Umweltmedizin
Friedrichstraße 16
35385 Gießen
Dr. med. Justina Engelbrecht
Bundesärztekammer
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin
http://europaem.de/6_projects.html
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Sonntag 3. Juli 2011, 10:26
von Kaloo
Über das Projekt "Europäische Netzwerkbildung" habe ich nichts gefunden.
Was tun Umweltmediziner für MCS-Patienten

Verfasst:
Dienstag 15. November 2011, 15:09
von Juliane
Ohnsorge EPHmodern 2011
viewtopic.php?t=16591