Seite 1 von 1

Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Samstag 14. November 2015, 19:11
von Galaxie
:)

Hallo,

es wird Hilfe bei Gründung einer MCS Stiftung benötigt, bitte teilt den Link des Gründungsvorhabens weiter und versendet den auch an Mailadressen. Unterstützt werden kann auch mit dem Kauf einer Holli- Card, Info. findet ihr auch bei der Hompage von Irene Seidel der Stiftungsgründerin dazu und man wird dann Stiftungspate dieser Stiftung, wenn man sich die Holli-Card mit echtem Goldwert vertragen und leisten kann u.a., schreibt bitte dort auch ins Forum und Gästebuch. Ihr wißt ja das das nur sehr wenige tun, ob Nichtbetroffene, oder Betroffene... http://www.seidl-stiftung.de/gruendungsvorhaben.html und... http://www.seidl-stiftung.de/index.html

LG
Galaxie

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Sonntag 15. November 2015, 14:13
von Twei
Ja - eine Stiftung für MCS-Betroffene finde ich erst einmal als eine gute Sache. Aber die holli-card Angelegenheit ist mir zu undurchsichtig und gefällt mir auch nicht.

Ich dachte immer man spendet etwas in eine Stiftung und erhält eine ordentliche Quittung fürs Finanzamt bzw. Buchhaltung.



Heutiger Tagespreis 32,35 EUR je 1 g Gold

Ich kaufe z.B eine Holli-Card im HC-Shop.
... Bei 1000 Gramm 99,9% Feingold werden maximal 1000 Karten ausgegeben. z.B. würden 50 Personen das Motiv mit je 10 Gramm kaufen und 500 Personen mit je 1 Gramm kaufen, liegt die Gesamtauflage bei 50+500= 550 Stück. Somit haben Sammler immer den Vorteil, sich an kleinen Stückzahlen zu erfreuen. ...

- Soll den Käufer verwirren und vorgaukeln, dass die geringere Auflage von 50 Karten(Kunst) mehr Wert werden könnten als die Auflage von 500 Karten (Kunst bzw. Pappe mit Aufdruck oder für andere Müll)!
...HC kauft auch Ihre Beschädigten Motive zu 50% vom Aktuellen Gold Tageskurs an. (siehe Ankauf einer HC?) ...

- Das macht für Holli-Card selbst einen Reingewinn von 50% der ursprünglichen Kaufsumme!
- Ist der "Aktuelle-Gold-Tageskurs" auch der so bezeichnete "Gold-Ankaufskurs" ?

...Bei gut erhaltenen Sammlerstücken kann der Ankaufswert über den Aktuellen Goldpreis liegen ...

- Wohl nur wenn der "aktuelle Goldpreis" in der Zeit zwischen Kauf einer HC und dem jetzigen "Verkauf" bzw. "Ankauf von holli-card-de" gestiegen ist - oder?
- Die Formulierung "gut erhaltene Sammlerstücke" bezieht sich doch wohl eher auf die Floskel, dass die Qualität der Karte und demnach der Wert grundsätzlich in Frage gestellt wird, so dass man um so wahrscheinlicher mit einer 50 %igen Wertminderung bzw. "Rückzahlung" rechenen muß!

Beispiel einer "Kunstkarte" bei einer Auflage von 100 Gramm - also vermutlich einer Stückzahl von 400 - da jede Karte für 0,25 Gramm steht incl. MwSt zzgl. Versand: siehe http://www.holli-card.de/epages/6230793 ... Products/6
Oder man trägt einen maximalen Goldbetrag ein z.B. 100 Gramm und dann gibt es nur 1 Karte bzw. Auflage 1 Stück : siehe unter "Preisvergünstigung".

Da weiter unten eine Gesamtauflage von 200 Gramm angegeben wird, haben eventuell andere Käufer schon Karten gekauft. Falls davon 100 Gramm einzeln verkauft wurden oder noch verkauft werden, gäbe es z.B. insgesamt 101 Karten.

Das würde heißen, dass einer eine Karte für 100 Gramm kauft und glaubt, dass er damit die Auflage gering hält, um später einen angeblichen Seltenheitswert zu ergattern. Aber was ist, wenn die anderen 100 Gramm später von einem Käufer zu 400 einzelnen Karten gekauft wird ... dann gibt es keine Seltenheit! Und z.B. Müll wird bei Seltenheit auch nicht wertvoller als viel Müll.
Unter "Preisvergünstigung" steht folgender Text:
...Die Auflage Motiv "The Night before Christmas“ richtet sich nach dem dafür bereitgestellten Gold. Je mehr Gramm Gold Sie auf dieses Motiv kaufen, desto kleiner ist die Auflage. Je mehr Gold pro Kunstkarte desto höher die Preisvergünstigung. ...

- Fazit: Die versprochene Preisvergünstigung ist demnach nur die "geringe Auflage" - also ein "Luftschloss"!

Wenn ich also nun 100 Gramm Gold als Wert eintrage, dann würde mich diese Karte derzeit 7000 Euro kosten zzgl. 2,95 Einschreibekosten.

Würde ich mir heute übers Internet einen 100 Gramm Goldbarren 99,9% Feingehalt kaufen, würde mich dieser 3.310,39 EUR kosten : siehe http://www.finanzen.net/gold-kaufen/100g-goldbarren

Demnach kostet mich die holli-card KARTE(Pappe bzw. Müll) zusätzlich 3689,61 Euro mehr!

Gehen diese 3689 Euro mehr Kosten für den Goldankauf in die Stiftung?
- Meiner Auffassung nein:
...
Von wem wird das HC Gold verwaltet und kontrolliert?
Die Firma Holli-Card hinterlegt und verwaltet das Gold bei seiner Hausbank in Form von Xetra Gold. Nach Gründung der Irene Seidl Stiftung für MCS Kranke wird der Goldbestand durch den Stiftungsvorstand regelmäßig kontrolliert. ...
siehe http://www.holli-card.de/epages/6230793 ... tworten%3F

- Es wird nur das Gold für die Stiftung hinterlegt.
Obwohl auf der Karte steht:
...Der Erlös dieser Kunstkarte geht zugunsten zur Gründung der Irene Seidl Stiftung für MCS Kranke ...
siehe nochmals http://www.holli-card.de/epages/6230793 ... unstkarten

- Der Erlös scheint also unter Hinzunahme des davorigen Zitates das "Gold" zu sein und nicht der Gesamtpreis in EURO den man für die Karte bzw. die Karten bezahlt.


Wird also über die Hälfte des Betrages für die "Bearbeitung" genommen?


Wenn dem so ist, dann habe ich die Befürchtung, dass sich kompetente Spender dafür nicht finden werden :roll:

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Sonntag 15. November 2015, 19:57
von Twei
Nachtrag und kleine Berichtigungen:

Man erhält doch einen kleinen Rabatt, wenn man eine größere Goldmenge auf eine Karte eintragen läßt.
Um zu ermitteln wie hoch die Beträge bei 1000 Gramm sind als auch der Rabatt in Bezug zur kleineren Goldmenge, wechsel ich zu folgendem Motiv:

"Chemo Clown Auflage 1000 Gramm" http://www.holli-card.de/epages/6230793 ... Products/4

0,25 Gramm Goldeintrag auf Karte für 25 € das ist die Kleinstmenge!
1 Gramm Goldeintrag auf Karte für 75 € und dem Rabatt zur Kleinstmenge 25 €
10 Gramm Goldeintrag auf Karte für 700 € und dem Rabatt zur Kleinstmenge 300 €
50 Gramm Goldeintrag auf Karte für 3.500 € und dem Rabatt zur Kleinstmenge 1.500 €
100 Gramm Goldeintrag auf Karte für 6.500 € und dem Rabatt zur Kleinstmenge 3.500 €
1000 Gramm Goldeintrag auf Karte für 60.000 € und dem Rabatt zur Kleinstmenge 40.000,00 €

Wie man sehen kann, verändert sich die Preissteigerung etwas gegenüber der im obigen Beitrag aufgeführten kleineren Auflage.

Diese Gesamtauflage beim "Chemo Clown" ist aber nicht 1000 sondern auf 2000 ausgelegt - also maximal 2000 Karten für die jeweils 2000 Gramm:
...Bei 1000 Gramm 99,9% Feingold werden maximal 1000 Karten ausgegeben ...
Also auch hier gibt es keine Sicherheit für eine geringe Auflage mit einer dadurch angeblichen Wertsteigerung, da im Anschluß nach dem Verkauf von 1000 Gramm bei nur einer Karte, wieder 1999 Karten in Umlauf gebracht werden könnten - aufgrund der 0,25 Gramm Kleinstmenge ;)


Einen 1000 Gramm Goldbarren erhält man auf dem herkömmlichen Markt derzeit für 32.700,43 EUR, siehe http://www.finanzen.net/gold-kaufen/1000g-goldbarren eine Holli-Karte mit dem Goldeintrag von 1000 Gramm für 60.000 EUR, das ist eine Differenz von 27.299,57 EUR die irgendwohin verschwindet :?

- und das bei angeblichen 40.000 EUR Rabatt - Rabatt für was?

- dass das Gold für fast 100% teurer eingekauft wurde? :shock: :?

- dass es dafür keine Sicherheit für eine geringe Auflage mit angeblicher Wertsteigerung gibt? :?

- und dass der Verkaufswert der Karte wohl erst dann steigen kann, wenn der Goldpreis nach langer Zeit eventuell steigt? :?

- und dass nach so langer Zeit die Karte nicht von Mäusen angeknabbert werden darf, da es bei "Beschädigung" nur 50 % vom Gold-Tageswert gibt (mit dem überteuerten Goldeinkauf demnach nur 25 % vom Karten-Gesamtkaufpreis)? :?: :o

- und dass für einen Verkauf nach einer gewissen Zeit auch die Firma "Fa.Holli-card" noch existiert :shock: :?


Ach und was sehe ich da gerade noch im Impressum:
...Die Fa.Holli-card verkauft Gold in Gramm als Miniaturkunstkarten (Symbolisch) aus Plastik in Scheckkartenformat 86x55mm ...
http://www.holli-card.de/epages/6230793 ... es/Imprint

- dass es sich wohl nicht um "Pappkarten mit Aufdruck" handelt sondern um kleine Karten aus Plastik :o

Das macht es vermutlich auch nicht wertvoller :roll:

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Sonntag 15. November 2015, 20:56
von Elke
Danke, Twei, fürs durchrechnen.

Ich habe das mit den Karten nur kurz überflogen, und mein Gedanke dabei war auch, das ist Nepp.

Eine MCS-Stiftung wäre sicherlich eine schöne Sache, und das Engagement von den Leuten ist löblich, aber die Sache mit diesen Karten macht mich sehr misstrauisch.

Ich kenne mich mit Stiftungen so gar nicht aus...

Wer kontrolliert eine solche Institution? Sind Spenden steuerlich absetzbar? Ist es üblich eine Stiftung ohne Kapital zu gründen? Wäre in so einem Fall nicht ein Verein sinnvoller?

LG
Elke

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. November 2015, 09:58
von John Doe
Nach meiner Meinung braucht man für eine Stiftung einen gewissen Anteil von Eigenkapital (5000 EUR?). Eine Stiftung aus dem Nichts gibt es nicht, aber ich kann mich da auch irren. Nach dem Aussehen der Webseiten zu urteilen, halte ich das eher für einen Spendenaufruf. Und ja, ich brauche auch Geld um mir ein Haus zu leisten indem ich endlich ohne Raucher und Duftstoff Freaks leben kann. Lg

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Donnerstag 19. November 2015, 12:25
von Twei
Umfangreiches zu Stiftungen, siehe z.B.:

Stiftung (Deutschland) - https://de.wikipedia.org/wiki/Stiftung_(Deutschland)


.... und je nachdem, wie die Satzung ausgelegt ist, können Stiftungsgelder auch durch die "Stiftungsverwaltung" mit Aufwandsentschädigungen, Fahrzeugen, Anmietung von Räumlichkeiten für die Stiftung usw. aufgefressen werden :roll: , siehe dazu auch:
Vergütung und Ehrenamt - http://www.iww.de/sb/archiv/verguetung- ... nde-f26473


Daher wären z.B. eine umfassende Veröffentlichung einer Stiftungssatzung für die Allgemeinheit hilfreich als auch ein Paragraph, der bestimmte Satzungspunkte grundsätzlich als nichtveränderbar deklariert, sodaß ein späterer "Mißbrauch" durch Satzungsänderungen von vornherein unterbunden werden ;)

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Dienstag 24. November 2015, 20:34
von Holli
:o da hat mein name nichts mit zu tun :oops:

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 18:14
von Galaxie
;) :)

Hallo,

Online Zahlungen können nur über die Fa. Holli-Card abgewickelt werden oder Direkt auf das Postbankkonto eingezahlt werden. Das kommt beides bei "Irene Seidl" an; das ist auch in ihre Hompage. Das Treuhandkonto welches ihr gehört ist in ein paar Tagen verfügbar. Schaut euch den Spendenlink noch mal genau an.

Grüße von

Galaxie

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 08:05
von Captain K
@ Galaxie

Bevor Du hier privat die Werbetrommel rührst, nimm doch bitte erst einmal Stellung zu den vorherigen Beiträgen!

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 03:41
von Galaxie
:)

Man kann auch anders unterstützen, statt eine Holli Gold Card zu kaufen, indem man Kontakt zu Irene Seidl aufnimmt und Vorschläge macht oder nur den Link von ihr teilt. Ich habe noch keine Holli Card gekauft. Das was Twei ausgrechnet hat überflogen, da sich hier alle nicht erfreulich dazu geäußert haben und das auch nur wenige unterstützen, wohl wegen der Holli Card, habe ich Irene darauf aufmerksam gemacht. Wer will kann wohl auch Bargeld spenden, da kommt wohl auch bei kleinen Beträgen genug zusammen für eine Stiftung.

Galaxie

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 13:21
von Leckermäulchen
Das sehe ich nicht als Stellungnahme an. :x

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 21:09
von moderator9
@Galaxie,

mit Leuten die sagen MCS sei nicht anerkannt und für eine angedachte Stiftung sammeln, da haben wir - sprich CSN nichts mit zu tun.

Ausserdem gründet man eine Stiftung generell mit einem gewissen Eigenkapital und geht nicht erst mit einem Klingelbeutel rum ;) , denn
diese Gelder könnten für alles mögliche verwendet werden.

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 21:23
von Clarissa
@Galaxie und andere, vielleicht wäre diese Seite interessant: http://www.deutsches-stiftungszentrum.d ... index.html

Re: Hilfe zur Gründung einer MCS Stiftung...

BeitragVerfasst: Mittwoch 13. Januar 2016, 23:01
von Captain K
Statement zur Irene-Seidl-Stiftung:

CSN vermisst eine tiefgründige Seriosität seitens der Stiftungsgründung;
aus diesem Grunde vermag das CSN-Forum nicht weiterhin als Werbeplattform verwendet werden zu können.

Der Thread wird daher geschlossen!