Seite 1 von 1
Gefriertüten

Verfasst:
Mittwoch 6. September 2006, 14:37
von Tho
Hallo, meine Frau benutz zum einfrieren unserer Lebensmittel handelsübliche Gefriertüten. Ist das überhaupt für MCS Patienten gut? Ich könnte mir vorstellen das Gefriertüten Kunststoffe an die Lebensmittel abgeben. Wie sehen sie das? Viele Grüße Thomas
Gefriertüten

Verfasst:
Mittwoch 6. September 2006, 15:45
von Betty Zett
Hallo Thomas,
das ist so, sie geben Pthtalate (Weichmacher) und anderes ab.
Ich nehme Schraubgläser und fülle sie nicht voll,
Cellophantüten und die Glasgefäße mit Glasdeckel, der lose aufliegt.
Liebe Grüße
Betty Zett
Gefriertüten

Verfasst:
Mittwoch 6. September 2006, 16:40
von Clarissa
ich habe gute erfahrungen mit goffrierten beuteln und einem sehr guten vacuumiergerät. das wichtigste ist, dass der sauerstoff rauskommt, damit die lebensmittel nicht oxydieren bzw. frostbrand bekommen.
Gefriertüten

Verfasst:
Mittwoch 6. September 2006, 20:50
von Tho
Hallo, danke für die Antworten. Betty Zett könnte es möglich sein, daß ich viele Lebensmittel nicht vertrage weil sie in Plastik eingefrohren waren? Dann ist es das Gleiche wie mit Wasser in Plastikflaschen, dort wurden auch Weichmacher im Wasser gefunden. Wir werden auf Glasbehälter umrüsten. Viele Grüße Thomas
Gefriertüten

Verfasst:
Donnerstag 7. September 2006, 10:22
von Betty Zett
Hallo Thomas,
klar kann das sein.
Die erste MCS Doppelblindstudie von Eloise Kalin handelte davon,
daß sie Nahrung mit Plastikfolie in Kontakt brachte und
die MCS Patienten doppelblind darauf reagierten.
Liebe Grüße
Betty Zett
Gefriertüten

Verfasst:
Donnerstag 7. September 2006, 17:47
von kati
Wieviel Schadstoffe aus dem Plastik austreten liegt zum einen am Plastik, zum anderen an der Nahrung die drin ist. Ein dritter Faktor ist Waermeeinwirkung (je waermer desto mehr tritt aus).
Im Grunde gilt, je weicher die Folie, desto mehr Phtalate und andere Schadstoffe sind enthalten. Wenn statt PET-Flaschen PP-Flaschen fuer Getraenke eingesetzt wuerden waer das schonmal besser, da diese Plastikverbindung nicht so viele Schadstoffe austreten laesst.
Bei Nahrung nehmen vor allem fettige Speisen, wie Kaese und Wurst die Schadstoffe ganz besonders gerne auf, ziehen sie praktisch aus dem Plastik.
Gefriertüten

Verfasst:
Freitag 8. September 2006, 02:23
von Tho
Hallo Kati, dies könnte also der Grund sein weshalb ich Hartplastik besser vertrage als Beispielsweise Gummi. Sehr interessant, danke für diese Information. Viele Grüße Tho
Gefriertüten

Verfasst:
Freitag 8. September 2006, 09:06
von Elloran
Hallo,
Gefriertüten bestehen aus PE und PE enthält "Keine Weichmacher"!!!
PE wird auch im Pure Nature Shop angeboten und ist für MCS-Kranke geeignet.
Natürlich kann man auf alles Empfindlichkeiten entwickeln, aber Weichmacher in Gefriertüten sind nicht daran schuld, weil da nämlich keine drin sind.
PE verhält sich auf der Mülldeponie übrigens Grundwasserneutral. Es zerfällt zu Sauerstoff und Kohlendioxyd.
Auch Folie für Lebensmittel sind unbedenklich.
Ich kaufe die Sachen immer im DM-Markt. Da sind sie günstig und gut. Machen keinerlei Probleme.
Anders sieht es mit anderen Kunststoffen aus. Da sind oftmals viele Weichmacher drin und je biegsamer das Produkt, desto mehr Weichmacher sind drin. PVC usw. sind dafür bekannt.
Viele Grüsse von Elloran
Gefriertüten

Verfasst:
Freitag 8. September 2006, 12:17
von Chris
Hallo Tho,
mir geht es wie Dir. Alles was gummiartig ist, kann ich nicht anfassen, einatmen oder was damit in Berührung war essen. Schau mal zur weiteren Info unter
http://www.laiv.de. Vielleicht helfen Dir diese Seiten noch ein Stückchen weiter.
Alles Gute Chris
Re: Gefriertüten

Verfasst:
Freitag 22. Januar 2016, 20:02
von Nachtigall
man kann auch anders einfrieren
Lebensmittel Einfrieren im Glas und ohne Plastik – so klappt’s
http://www.smarticular.net/lebensmittel ... so-klappts