Seite 1 von 1

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Dienstag 14. April 2009, 10:00
von Lulabee
Seit zwei Wochen suche ich nach einer verträglichen Bettmatratze.
Auf meiner Suche bin ich auf ein Bettenhaus in Frankfurt gestossen.

Auf der Webseite bios affair ist MCS im Betten-Matratzen-Glossar extra aufgeführt:

MCS Multiple Chemical Sensitivity

Krankheitsbild einer chronische Überempfindlichkeit (mit reproduzierbaren Symptomen) gegenüber einer Vielfalt von chemische Reizstoffen, die über die Atemwege aufgenommen werden.

http://www.biosaffair.de/glossar/mcs.html

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Dienstag 14. April 2009, 14:19
von Mary Poppins
Freut mich, dass MCS stetig stärker in das Allgemeinwissen eindringt.

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Dienstag 14. April 2009, 15:01
von Sileah
In igendeinem Arztbereicht aus den 90-gern wurde extra erwähnt, dass ich eine neue Matraze hatte, in dem Zimmer, in dem MCS ausbrach.

Das waren damals oft sehr belastete Dinger.

Sehr unterstützenswert sind Läden, die passable Betten und co anbieten. Leider haben die ihren Preis.

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Dienstag 14. April 2009, 15:14
von Eddy
Hallo Ingrid,

super, dass Du das gefunden hast. Ich denke mal, die Firmen registrieren die steigende Zahl von MCS Kranken und möchten uns selbstverständlich auch zu ihren Kunden zählen. So denke ich, es wird zukünftig mehr solcher Meldungen geben.

MCS ist ein weltweites Problem, das um Deutschland keinen Bogen macht.

Wacht auf Politiker und Umweltärzte an den Universitätskliniken, nur so lassen sich die rabiaten Auswirkungen von MCS und den Folgeproblemen in den Griff kriegen bzw. reduzieren.

Gruß Eddy

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Dienstag 14. April 2009, 23:38
von Alex
Hey Leute,

ich habe eben auch nachgeschaut und verwundert festgestellt, da gibt es noch mehr Matratzengeschäfte die MCS kennen.
Da sind Matratzengeschäfte fitter über MCS als so mancher Mediziner. Das gibt zu denken.

"So ist die "Multicontura-Allergie" für Allergiker besonders geeignet. Diese Kaltschaum-Matratze ist durch ihre völlige Geruchsneutralität zudem besonders für Menschen interessant, die unter MCS (multiple chemical sensitivity) leiden!"

http://www.dekultiv.de/schlafzimmer/matratzen/aus-kaltschaum/Kaltschaum-Matratze-Lineavita-Comfort-Allergie.html

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Dienstag 14. April 2009, 23:41
von Alex
Noch einer, Boyboks Futons und Naturmatratzen:


"MCS Multiple Chemical Sensitivity

Krankheitsbild einer chronische Überempfindlichkeit (mit reproduzierbaren Symptomen) gegenüber einer Vielfalt von chemische Reizstoffen, die über die Atemwege aufgenommen werden."

http://www.boyboks.de/glossar/mcs.html

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Mittwoch 15. April 2009, 09:09
von Kallewirsch
Hey Alex,

Du warst ganz schön fleißig, interessant wer alles über MCS Bescheid weiß.

Gruss Kalle

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 08:40
von Maria
Es freut mich sehr, dass Meldungen über MCS immer öfter zu finden sind.
Man wird uns allgemein schon noch als Käuferschicht erkennen,
aber auch erkennen müssen, weil wir immer mehr werden!

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 13:03
von Lulabee
Ich staune immer mehr, so unbekannt wie immer getan wird, ist MCS also nicht mehr.
Toll, dass Ihr weitere Matratzenhändler gefunden habt.

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Donnerstag 16. April 2009, 20:47
von Christina
Ich denke nicht, daß MCS unbekannt ist.
Vielleicht ist der Name nicht geläufig, aber von dieser Art Erkrankung hat man hier und da auf jeden Fall schon mal gehört.
Nur jeder glaubt, ihn könne es nicht treffen.
Hat man selbst doch auch, oder?
Aber eure Recherchen sind supergroße Spitze!
(ich habe zum 1. Mal editiert....oder? Werde noch zum Online-Experten!)

- Editiert von Christina am 16.04.2009, 20:48 -

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Freitag 17. April 2009, 09:50
von Janik
Dieses simple, einfache Beispiel aus dem Alltag verdeutlicht, dass MCS in der Bevölkerung sehr wohl im Bewusstsein
angekommen ist. Wenn auch nicht jeder Bürger weiß, was "MCS" genau ist, so muss das Problem an sich doch flächendeckend vorhanden sein, denn warum sonst sollten ausgerechnet Matratzengeschäfte auf Chemikaliensensitivität hinweisen?

Das Beispiel verdeutlicht ebenfalls, dass MCS im Land eben nicht generell als "Psychokrankheit" abgetan wird.
Im Gegenteil, seriöse Firmen haben das Problem erkannt und nehmen es ernst. Daran ändert auch keiner mehr etwas.
Auch nicht die dünnen Veröffentlichungen von Eikmann, Zilker & Co oder die Sprüche von Selbsthilfegruppen,
die vom Stapel lassen, dass MCS nicht anerkannt ist und man den Begriff "MCS" nicht mehr erwähnen soll.

Der MCS Negierungszug ist abgefahren, denn MCS - Multiple Chemical Sensitivity, ICD-10 T78.4 ist bekannt
und anerkannt.

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Freitag 17. April 2009, 13:26
von Maria Magdalena
Selbsthilfegruppen, die Lügen über MCS und andere Umweltkrankheiten verbreiten sowie versuchen, MCS-Kranke, die für die Rechte der Umweltpatienten kämpfen, zu diffamieren und anzugreifen, sind unglaubwürdig. Sie entlarven sich selbst.

Die Menschen sind gut informiert. Sie lassen sich nicht mehr für dumm verkaufen.

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Freitag 17. April 2009, 16:00
von MM
Auch beihttp://www.allnatura.de kennt man MCS

Hier MCS in der Suchfunktion von allnatura

Ihre Suche mit dem Suchbegriff 'MCS' ergab 10 Treffer.

http://www.allnatura.de/suche/suche.php5?suchbegriff=MCS

Aus Sicht von deutschen Umweltmedizinern handelt es sich bei einer multiplen Chemikalien-Sensivität (MCS) um eine "Modekrankheit".
Zitat von Prof. Thomas Eikmann, Direktor des Institutes für Hygiene und Umweltmedizin der Univerität Gießen in der Zeitschrift "Die Welt" in 07/2007: Nur bei 3% aller Patienten, die glauben darunter zu leiden, könne tatsächlich ein Umwelteinfluss festgestellt werden!
Der Umweltmediziner wirft Hausärzten und Alternativmedizinern vor, mit der Diagnose MCS "nervige" Patienten abzuwimmeln, da diese stark auf diese Diagnose fixiert sind.

Ganz anders in den USA - dort wird MCS erheblich deutlicher diagnostiziert und auch dieses Problem viel ernster genommen! Während in der BRD diese Gesundheits-Probleme bevorzugt als psychosomatische oder psychiatrische Störung interpretiert werden, werden in den USA Arbeits- und Umweltfaktoren (Konfrontationen z.B. mit Pestiziden, Holzschutz- und Lösemitteln, bestimmte Metalle und Legierungen), auch mögliche genetische Beteiligungen, mit als Ursache eingeschlossen.

Eine nennenswerte MCS-Forschung, die es erlaubt, die Krankheitshäufigkeit abzuschätzen, gibt es in der BRD nicht - offensichtlich hat die pharmazeutische Industrie auch kein Interesse an der genauen Erforschung!? Auch Berufsgenossenschaften würden das Krankheitsbild MCS am liebsten negieren!
Während man von inoffizieller Stelle in der BRD im Jahr 2000 von ca. 54.000 mittel bis schwer MCS-Betroffenen ausgeht, kommen die behördlichen Schätzungen in den USA auf viel höhere Zahlen für chemisch-bedingte Gesundheitsstörungen (inkl. Allergien und Vergiftungen), d.h. ca. 16% der gesamten US-Bevölkerung!

http://www.allnatura.de/schlaf-ratgeber/allergien/mcs.html

Naturbettenhaus in San Franciso kennt MCS

BeitragVerfasst: Samstag 18. April 2009, 06:59
von Lucca
In der Tageszeitigung San Franciso Chronicle von gestern stand ein Bericht über eine Firma, die biologische Matratzen herstellt und sich ganz besonders um gute Materialien bemüht. Der Besitzer bekam im Alter von 32 Jahre MCS diagnostiziert. Mit 52 startete er seinen Katalog, in dem er biologische Produkte verkauft. Seine Firma hat sogar schon den James Bond Darsteller Pierce Brosnan beliefert und laut San Franciso Chronicle munkelt man, dass auch das Weiße Haus jetzt von ihr ausgestattet wird.


Un-feathering the Nest
http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?f=/c/a/2009/04/17/HOPF16UPCB.DTL
- Editiert von Lucca am 18.04.2009, 10:31 -

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Samstag 18. April 2009, 21:02
von Juliane
Auf der Suche nach Fenstern habe ich auch festgestellt, dass MCS in dieser Branche nicht unbekannt ist.

Naturbettenhaus in San Diego kennt MCS

BeitragVerfasst: Dienstag 5. Mai 2009, 07:54
von Lucca
Der asiatische Möbelladen Tansu, der für sein umweltfreundliches Design bekannt ist, teilte gestern der Finanzzeitung Transworld News mit, dass man natürliche Bettwaren ins Programm aufnimmt. Biologische Bettwaren seien die bessere Wahl für solche Menschen, die bereits unter Allergien oder Chemikaliensensitivität leiden, wie auch für solche, die einen "grüneren" Lifestyle wünschen.


ONLINE ASIAN FURNITURE RETAILER ADDS ORGANIC BEDDING TO COLLECTION
http://www.transworldnews.com/NewsStory.aspx?id=79366&cat=1

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 12:38
von Westi
Ich kann nur davor warnen, eine Matratze mit Latexkern zu kaufen.
Latex ist eine Schimmelfalle.

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 14:23
von Mia
MCS ist nicht immer als Erkrankung bekannt, aber es passiert immer häufiger, dass jemand anderer einen Familienangehörigen kennt, der (sogar erstmalig mit 70 Jahren)Duftstoffe überhaupt nicht verträgt. Das habe ich kürzlich selber erlebt. Überhaupt mache ich die Erfahrung, dass z.B. bei Beratungssgesprächen im Reformhaus oder Bioladen andere Käufer sich dazugesellen, die ähnliche Probleme mit der Ernährung oder mit Duftstoffen kennen oder haben.

Mia

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 14:24
von Anna-Lena
Was für Matratzen sind denn am besten geeignet für Schimmelpilzallergiker mit MCS?

Ich habe nämlich auch schon mit so einer Naturlatex-Matratze geliebäugelt, aber da ich auf die Schimmelpilzmischung beim Bluttest positiv getestet wurde, muss ich da wohl auch jetzt ganz doll aufpassen.

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 15:27
von Juliane

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 15:53
von Anna-Lena
Danke für die Links, Juliane.
Ich weiß, das Thema wurde hier schon öfter behandelt, aber die Tipps waren meist die gleichen (Naturlatex oder Matratze in irgendetwas einhüllen - beides ist wohl eher schimmelpilzwuchs-förderlich).

Aber Dein Beitrag über die PU-Matratzen war interessant.
Schade, ich hätte gerne Naturmaterialien verwendet, aber die scheinen wohl alle entweder stark zu riechen oder besonders schimmelpilzanfällig zu sein...

Naturbettenhaus kennt MCS

BeitragVerfasst: Montag 11. Mai 2009, 23:27
von Juliane
METZELER fertigt Matratzen aus dem Rohstoff Sonnenblumenöl .

http://www.google.de/products?hl=de&q=Metzeler+matratze+sonnenblumen%C3%B6l&um=1&ie=UTF-8&ei=SZYISpfgAdKOsAbj07CwCQ&sa=X&oi=product_result_group&resnum=1&ct=title
http://www.metzeler-schaum.de/

Ob diese Matratzen geruchsneutral sind, muss man erfragen Eventuell eine Probe bestellen.

Das Wichtigste ist wahrscheinlich, dass die Matratze täglich gut gelüftet wird, auf einen Lattenrost liegt ja und dass die Luftfeuchtigkeit des Raums in Ordnung ist.