Uni Mainz

Uni Mainz

Beitragvon Astrid » Dienstag 21. November 2006, 09:03

Ich soll von dem Betriebsarzt meines Arbeitgebers aus,
in das Institut für Arbeit-Sozial-u. Umweltmedizin der Uni Mainz (oder Nürnberg-Erlangen) zur Untersuchung bezüglich meiner MCS-Erkrankung.
Meine ,über 10 Jahre gehenden, umweltmedizinischen Befunde (von einem kassenanerkannten umweltmedizinischen Krankenhaus)werden von dem Betriebsarzt nicht anerkannt - mit der Begründung: MCS sei in Deutschland nicht richtig wissenschaftlich anerkannt und die Diagnose und vor allem Therapie dieses Krankenhauses sei nicht anerkannt. Das die Therapie nicht wirken würde sehe man
ja an mir und meinen häufigen Fehlzeiten im Jahr (ca. 30 Tage).

Zur Info: ich arbeite in einer KITA in der im SommerInsektizide angewandt wurden.
Vor 12 Jahren war ich 1,5 Jahre arbeitunfähig wegen MCS, vor 7 Jahren hatte ich noch ca. 50 Fehltage im Jahr und vor 4 Jahren ca. 40 Fehltage.
Wenn man bedenkt, dass Kolleginnen wegen Viren und Bakterien allein schon 15-20 Fehltage im Jahr haben, muß ich sagen : die MCS-Therapie des Krankenhauses wirkt!

Aber zurück zu meiner Frage: Wer kennt sich aus mit dem Institut an der Uni Mainz ?
Was ist zu beachten ? Gibt es Provokationstests (ich begebe mich nicht freiwillig in die Hölle) ?
Was sind die Konsequenzen wenn ich dieser Aufforderung des Betriebsarztes nicht nachkomme ?
Danke für´s Lesen und evtl. Rückmeldungen
Astrid
 

Zurück zu MCS & Anerkennung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast