Seite 1 von 1

Forschung Leitfadens zur Begutachtung

BeitragVerfasst: Montag 20. Februar 2012, 19:41
von Juliane
Forschungsabschlussbericht zum Projekt zur Erarbeitung eines Leitfadens zur Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit im Rahmen der Privaten Berufsunfähigkeitsrente


Studienleitung: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Schneider, Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin, Universität Rostock....

Kooperationspartner

Prof. Dr. P. Henningsen; Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Technische Universität München .....



Wissenschaftliche Mitarbeiter



Dipl.-Psych. Simone Schickel; Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie, Technische Universität München.......



Der Leitfaden ist in enger Kooperation mit der Leitliniengruppe zur Begutachtung der beruflichen Leistungsfähigkeit erarbeitet worden. Die Leitliniengruppe setzte sich aus Vertretern unterschiedlicher medizinischer und psychologischer Fachgruppen zusammen und wurde von Prof. Dr. Dr. W. Schneider und Prof. Dr. P. Henningsen angeleitet. Aktuell (Stand: August 2011) wird die Leitlinie den Fachgesellschaften zur Autorisierung vorgelegt.


http://www.gdv.de/wp-content/uploads/2012/01/GDV_Karl_Wilder_Stiftung_Forschungsabschlussbericht_n.pdf

Forschung Leitfadens zur Begutachtung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Februar 2012, 00:32
von darkat
Was lese ich doch da auf Seite 28

"Diagnosen, die sich nicht an den ICD-10 Kriterien orientieren,
sollten vermieden werden."

Aha!

Forschung Leitfadens zur Begutachtung

BeitragVerfasst: Dienstag 21. Februar 2012, 15:05
von Maus 22
......und vorher steht da noch:
"Die Festlegung der Diagnose orientiert sich an der ICD-10 (WHO, 2005)"