Seite 1 von 1

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 13:34
von Miss Excel
Hallo,

ich hatte bei der DRV Bund einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Einrichtung eines Heimarbeitsplatzes) gestellt.

Nach der ersten Ablehnung habe ich Widerspruch eingelegt und soll nun zu

Dr. med. Inken Seminario
Facharzt für Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie

in Merzig gehen.

Selbstdarstellung:
http://www.ihr-mvz-merzig.de/Eingangsseite_MVZ_Merzig.pdf


Die Bewertungen sind nicht grad dolle, das Wartezimmer soll stickig sein und kein Fenster haben:

http://www.sanego.de/Arzt/Saarland/5577-Merzig/Neurologie/121595-Dr-med-Inken-Seminario/
http://www.jameda.de/merzig/aerzte/neurologen-nervenaerzte/dr-inken-seminario/uebersicht/81123311_1/

Ich weiß ja nich..... was meint Ihr?

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 15:54
von Miss Excel
Irgendwo hatten wir doch mal Beispiel-Schreiben hier, wie man einen Gutachter ablehnt..... das ist doch gar nicht so lange her, aber ich such schon die ganze Zeit und finde nichts.

1) Hat jemand von Euch noch im Kopf, wo das steht und kann den Link hier reinstellen?

2) Ist es sinnvoll, bei der Ablehnung die Internet-Bewertungen mit einzubeziehen? Die scheinen ja bei diesem Arzt sehr eindeutig.

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 16:07
von Twei
Ich hatte auf Antwort anderer gewartet....
Ob ein Ablehnen des Gutachters förderlich ist für die erwartete Hilfeleistung vom DRV von Dir, weiß ich nicht.

Schließlich wolltest Du ja etwas von denen...

Du könntest mit diesem Schreiben aber auch schon zum Rechtsanwalt gehen und ihn darauf aufmerksam machen, dass Du schon entsprechende Befunde hast (falls Du die hast?), dass eine weitere Untersuchung für Dich, nur noch eine weitere erhebliche gesundheitliche Belastung bedeutet.
Ich meine also, weiterhin widersprechen.

Oder wenn Du zu dieser Untersuchung gehen solltest, eventuell einen Begleiter als Zeugen mitnehmen als auch, um der gefährlichen Umgebung nicht alleine ausgeliefert zu sein. Du könntest dann z.B. draußen warten und Dich rein rufen lassen, wenn Du dran bist.

Die Internetbewertungen scheinen wenigstens nicht frisiert zu sein und ob die eine tatsächliche Aussagekraft zu einem Arzt beim Gericht haben, mag ich zu bezweifeln...

(Alles nur so eine Überlegung von mir...)

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 16:19
von Amazone
Hallo Miss Excel,

vielleicht kannst du diese Bestätigung von Frau Prof. Degener, Mitglied des UN-Fachausschusses für Menschen mit Behinderungen, für dein weiteres Vorgehen gebrauchen. Im Übrigen braucht man dafür keinen Schwerbehindertenstatus, auch diese Aussage liegt von ihr schriftlich vor.

Abstrakt aus AW von Frau Prof. Degener vom 24.11.2011:

„Die von Ihnen vorgetragene Problematik ist Frau Degener bereits aus anderen Zusammenhängen bekannt. Bei ihren häufigen Aufenthalten in den USA stieß sie immer wieder auf dieses Thema und sie weiß, dass man dort in der Anerkennung der Betroffenen schon weiter ist als hier. Selbstverständlich schützt die VN-Behindertenrechtskonvention auch Menschen mit Behinderungen durch Unverträglichkeitsreaktionen auf Umweltschadstoffe/Chemikalien.“

Abgesehen davon, eine Frage: Was hat die DRV Bund mit der Einrichtung eines Heimarbeitsplatzes zwecks Teilhabe am Arbeitsleben zu tun?

VG Amazone

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 16:28
von Amazone
Laut Gutachterliste ist Frau Dr. Seminario spezialisiert auf Schädel-Hirn-Trauma und organische Hirnfunktionsstörungen.

Frag sie doch erst einmal schriftlich, ob und welche Erfahrungen sie auf dem Gebiet der Umwelterkrankungen hat, unter Hinweis darauf, dass MCS im ICD-10 GM alphabetischen Verzeichnis unter T78.4 gelistet ist. Kannst ihr ja das hier irgendwo im Forum eingestellte DIMDI-Schreiben mitschicken, in dem steht, dass MCS nicht den psychischen Erkrankungen zugeordnet ist.

VG Amazone

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 18:25
von Miss Excel
[quote]
...Frau Prof. Degener, Mitglied des UN-Fachausschusses für Menschen mit Behinderungen,..
Abstrakt aus AW von Frau Prof. Degener vom 24.11.2011:

„Die von Ihnen vorgetragene Problematik ist Frau Degener bereits aus anderen Zusammenhängen bekannt. Bei ihren häufigen Aufenthalten in den USA stieß sie immer wieder auf dieses Thema und sie weiß, dass man dort in der Anerkennung der Betroffenen schon weiter ist als hier. Selbstverständlich schützt die VN-Behindertenrechtskonvention auch Menschen mit Behinderungen durch Unverträglichkeitsreaktionen auf Umweltschadstoffe/Chemikalien.“[/quote]

öhm, ich steh jetzt bissi aufm Schlauch, was die Frau die DRV interessiert... (?)


[quote]

Abgesehen davon, eine Frage: Was hat die DRV Bund mit der Einrichtung eines Heimarbeitsplatzes zwecks Teilhabe am Arbeitsleben zu tun?

VG Amazone[/quote]

Jaaaa.... DAMALS... im März, als ich noch einen befristeten Arbeitsvertrag hatte, der in einen festen übergehen sollte, DA hätt ich mit meinem Chef noch verhandeln können, dass er mich fest einstellt und ich den Großteil meiner Arbeit zuhause am PC in einem tonerfreien Büro mache... JETZT ist es im Grunde wurscht, weil ein Heimarbeitsplatz so gut wie nicht zu bekommen ist (... wer stellt mich denn ein, wenn ich mit Maske zum Vorstellungsgespräch gehe?)

Also, die Arbeitsagentur oder der Jobcenter sind dafür nicht zuständig, sondern die DRV. Die ist auch zuständig, wenn Behindertenautos umgerüstet werden und so Sachen.
- Editiert von Miss Excel am 03.08.2012, 18:25 -

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 18:28
von Miss Excel
[quote]Laut Gutachterliste ist Frau Dr. Seminario spezialisiert auf Schädel-Hirn-Trauma und organische Hirnfunktionsstörungen.

Frag sie doch erst einmal schriftlich, ob und welche Erfahrungen sie auf dem Gebiet der Umwelterkrankungen hat, unter Hinweis darauf, dass MCS im ICD-10 GM alphabetischen Verzeichnis unter T78.4 gelistet ist. Kannst ihr ja das hier irgendwo im Forum eingestellte DIMDI-Schreiben mitschicken, in dem steht, dass MCS nicht den psychischen Erkrankungen zugeordnet ist.

VG Amazone[/quote]

1) Wo finde ich diese Gutachterliste? *neugierig guck* Ich hab nämlich schon die ersten 4 Seiten Google durchgesehen gehabt...

2) Jepp, und genau so ein Musterschreiben hab ich vor gar nicht so langer Zeit hier im Forum gesehen, hab den Threat nur noch nicht wiedergefunden.

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 18:37
von Kira
Schau mal unter Brisantes&Recht,linke Spalte- klicke da mal drauf und du findest "Formbrief Gutachtenauftrag"

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 18:56
von Clarissa
Dazu musst du aber auf http://www.csn-deutschland.de gehen

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 19:03
von Kira
@Clarissa,
danke (schmunzel);0)

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 19:50
von Amazone
Frau Prof. Degener hat mit der DRV Bund gar nichts zu tun, aber sehr wohl etwas mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Und in der UN-BRK steht auch etwas über Teilhabe und Nichtdiskriminierung.

http://www.dgnb-ev.de/Gutachterliste2009.doc

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 19:54
von Amazone
Das DIMDI-Schreiben an Silvia findest du hier:

http://www.csn-deutschland.de/dmdi.pdf

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 20:38
von Maus 22

Untersuchung für DRV Bund in Merzig

BeitragVerfasst: Freitag 3. August 2012, 23:22
von Miss Excel