Hurra,hurra

Hurra,hurra

Beitragvon alena-norge » Sonntag 9. Dezember 2007, 12:53

Hallo,

wieder eine sehr gute Nachricht , Bericht von 07.12 , NAAF ( Norges astma og allergiforbund)ist hier so wie in Deutschland DAAB , werde ab sofort auch Patienten mit MCS und Sick Building Syndrom (inneklimasykdom eller kjemisk intoleranse) aufnehmen. Sind immer mehr Betroffene auch mit Asthma die noch unter MCS leiden . NAAF möchte auch mehr Infos fuer Ärzte bieten um den zu ermöglichen richtige Diagnose zu machen.

Mehr dazu schreibe ich morgen

Viele Liebe Gruesse
Alena
- Editiert von alena-norge am 09.12.2007, 23:00 -
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Hurra,hurra

Beitragvon MCS-SOS » Sonntag 9. Dezember 2007, 13:45

Vielen Dank für die gute Nachricht, liebe Alena, wir wären an weiteren Details interessiert. Vielleicht hast du uns Material, das wir hier in der Schweiz an die Schweizerische Lungenliga und AHA, dem Verband für Allergie, Haut und Asthma weiterleiten könnte. Wir sind mit denen in Kontakt und eine derartige Neuigkeiten würden wir ihnen mit Vergnügen zusenden!

MfG Team MCS-SOS
MCS-SOS
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 19:55

Hurra,hurra

Beitragvon schlumpf » Sonntag 9. Dezember 2007, 16:26

Ob wir das in Deutschland auch hinkriegen? Unterstützung für die deutschen Hausärzte damit sie die richtigen Diagnosen (MCS) stellen, wäre auch in Deutschland dringend notwendig! Die Hausärzte haben eine wichtige Schlüsselfunktion. Alena meinte aber sicherlich den DAAB.

http://www.daab.de
schlumpf
 

Hurra,hurra

Beitragvon alena-norge » Sonntag 9. Dezember 2007, 23:59

Danke fuer DAAB werde es gleich koregiern.
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Hurra,hurra

Beitragvon alena-norge » Montag 10. Dezember 2007, 20:45

Hallo,


hier die Übersetzung in kurzem .

Bericht von 07.12 ,2007 NAAF ( Norges astma og allergiforbund) ( wie in Deutschland DAAB)

Einige Menschen werden krank durch Duftstoffe, Parfum, Farbe.

Was wissen wir über Chemische Umweltintoleranz?

Warum wird diese Behinderung nicht ernst genommen?

Ab jetzt werden Umweltbehinderte Menschen auch Hilfe von NAAF bekommen. Auch wenn diese Symptome nicht direkt mit Asthma oder Allergie zu tun haben.
Unser Verband (Bund) setzt sich für eine Umwelt, Umgebung das zugänglich ist für alle.
Wir werden unsere Leistung mehr verstärken Richtung Chemische Umweltintoleranz (MCS) und SickBuildingSyndrom(SBS)

Mehr dazu im Bericht von Prof. Dr . Kjell Aas

Eine versteckte Behinderung

Viele Personen mit Asthma und Hyperaktivität, Kinder und Erwachsene mit Allergie oder
Chemische Intoleranz ( MCS) klagen über Umweltbeeinträchtigung.
Wir alle atmen jeden Tag tausende verschiedene chemischen Stoffen. Und ständig kommen neue Stoffe in unserer Umwelt dazu. Manchen von uns macht es nicht aus aber doch werden einige dadurch krank.
Abhängig von Typ und Grad sind Betroffene mehr oder weniger durch die Umwelt behindert und können sich nicht an öffentlichen Plätzen aufhalten ohne gesundheitliche Probleme zu bekommen.
Zu Umweltbehinderte gehören Menschen mit

1 Chemischer Umweltintoleranz (MCS) wie wir es hier in Norwegen nennen
2 Menschen mit Asthma und Hyperaktivität
3 Innenraumkranke (SBS - SickBuildingSyndrom)…

Die Symptome treten nach dem Einatmen von Duftstoffen, Rauch, Farbe und andere Chemikalien – sofort, nach einpaar Minuten oder ein paar Stunden auf.
Diese bleiben für mehrere Stunde oder mehrere Tage.
Viele ziehen aus der Stadt in die Natur und spüren schon nach kurzer Zeit eine Verbesserung, aber werden nicht ganz gesund.
Betroffene leben mehr oder weniger in Isolation und das grösste Problem für alle (unter anderen) sind Duftstoffe, Parfum so wie Zigarettenrauch.
…..
In USA ist MCS eine Diagnose.
In Europa Fehlt den Ärzten an Umweltchemischen und Biochemischen Kenntnissen.

Deswegen wird MCS oder SBS oft als Psychomatisch gedeutet- von vielen unwissenden Ärzten.

MCS ist eine körperliche Krankheit mit biochemischen Faktoren.

Aber es ist wohl leicht zu verstehen, dass Menschen die unter Umweltkrankheit leiden und nirgendwo Hilfe und Verständnis bekommen, auch aggressiv, verbittert, nervös, gestresst...reagieren.

Fakt ist das durch nur psychische Behandlung bei MCS keiner dieser Ärzte eine Besserung bei Patienten nachweisen konnte.




Ihr sollt das auch zu DAAB senden denke ich.

http://www.inneklima.com/index.asp?document=573
http://www.naaf.no/en/

Liebe Gruess

Danke Lawya für die Korekturen.



- Editiert von alena-norge am 11.12.2007, 12:11 -
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54

Hurra,hurra

Beitragvon MCS-SOS » Montag 10. Dezember 2007, 21:58

Liebe Alena,

herzlichen Dank für deine Übersetzung, das ist wirklich toll. Ich habe diese Neuigkeit mit den Links sogleich an die Partnerorganisation von NAAF hier in der Schweiz geschickt. Nun bin ich natürlich auf die Reaktion gespannt.

Vielen Dank für deine Arbeit und mit lieben Grüssen

Heidi
MCS-SOS
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 19:55

Hurra,hurra

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 11. Dezember 2007, 14:51

Wirklich toll.

AllergyUK hat übrigens auch seit Kurzem eine MCS-Abteilung.

Karlheinz
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Hurra,hurra

Beitragvon MCS-SOS » Dienstag 11. Dezember 2007, 16:17

Karlheinz, hast du einen Text oder Link dazu? Wäre sehr wichtig für uns, danke!

Mit liebem Gruss aus der Schweiz
MCS-SOS
Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 85
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 19:55

Hurra,hurra

Beitragvon Silvia K. Müller » Dienstag 11. Dezember 2007, 17:24

Den gesamten Text kannst Du im CS_eXchange Archiv ansehen Heidi.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Hurra,hurra

Beitragvon Karlheinz » Dienstag 11. Dezember 2007, 19:24

trotzdem für alle:
http://www.allergyuk.org/
http://www.allergyuk.org/info_chemical.aspx
unter information- allergy fact sheets müßte es auch noch was geben, man muß sich aber erst anmelden.
Karlheinz
Forenlegende
 
Beiträge: 1498
Registriert: Freitag 1. Juli 2005, 20:01

Hurra,hurra

Beitragvon alena-norge » Mittwoch 12. Dezember 2007, 14:44

Viel Glück dabei Heidi.
alena-norge
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 549
Registriert: Donnerstag 9. August 2007, 09:54


Zurück zu MCS & Anerkennung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste