Seite 1 von 1

In Portugal ist MCS Berufskrankheit (5/2003)

BeitragVerfasst: Freitag 15. Mai 2009, 23:34
von Sissi
Mit Ausnahme Portugals wird die „Multiple Chemikalien-Sensitivität“ in
keinem europäischen Land als Berufskrankheit anerkannt.

MCS UND BERUF
GRENZEN DES WISSENS, GRENZEN DER VORSORGE

Ungeachtet bestehender Unsicherheiten bei der Einordnung von „Multipler
Chemikalien-Sensitivität“ (MCS) werden ArbeitsmedizinerInnen vermutlich
vermehrt mit diesem Symptomkomplex konfrontiert werden, auch
wenn sie keine Berufskrankheit darstellt.


SICHERE ARBEIT 5/2003

http://www.sicherearbeit.at/downloads/download_1390.pdf

In Portugal ist MCS Berufskrankheit (5/2003)

BeitragVerfasst: Samstag 16. Mai 2009, 08:19
von schlumpf
Stimmt nicht ganz. Eine Anerkennung ist auch in Deutschland möglich. Wenn auch nur in Einzelfällen.

MCS-Erkrankungen lassen sich identifizieren. Sie sind in erster Linie
berufsbedingt und darunter sind besonders Berufsgruppen vertreten, die in ihrer Arbeitsumgebung
in starkem Maße dem Kontakt mit Chemikalien bzw deren Einwirkung
ausgesetzt sind. Bereits bekannte Krankheitsauslöser, wie Lösemittel („Lösemittelsyndrom“),
können Teil der Verursachung von MCS sein. Mehrfachbelastungen
können dann zu den Symptomen von MCS beitragen. Bislang werden wenige Fälle
von den Berufsgenossenschaften anerkannt.

http://www.oeko-works.de/fileadmin/oekoworks/dokumente/gewerkschaften/bromasch.pdf
S. 3

In Portugal ist MCS Berufskrankheit (5/2003)

BeitragVerfasst: Samstag 16. Mai 2009, 12:22
von Konstantin
Stimmt Stier,

mir fiel auch noch ein Fall ein, ich muss nur nachsehen wo es stehet im Forum oder im Blog.

Einen Link habe ich schon:

WIDERGELGT: Die Lüge, Chemikalien-Sensitivität (MCS) sei nicht anerkannt/Teil II
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/05/24/widergelgt-die-luege-chemikalien-sensitivitaet-mcs-sei-nicht-anerkanntteil-ii/