Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Silvia K. Müller » Samstag 22. Oktober 2005, 10:16

Prof. Howard M. Kipen ist Leiter des Forschungsinstitutes für Umweltkrankheiten und Arbeitsmedizin an der renommierten Robert Wood Johnson Medical School in New Jersey.

Ein Zitat aus einer Studie von Prof.Howard M. Kipen zur Häufigkeit von Chemikaliensensibilität:

Das Phänomen der Sensibilität gegen niedrige Dosen von luftübertragenen Umweltchemikalien wird zunehmend als Ursache von Morbidität und ökonomischen Verlusten in den Vereinigten Staaten gesehen. Kürzliche Schätzungen deuten darauf hin, das mehrere Zehnmillionen Menschen betroffen sein können.


The Vomeronasal Organ and Chemical Sensitivity: A Hypothesis
Glenn J. Greene and Howard M. Kipen, 2002, EHP

Environmental and Occupational Health Sciences Institute, Robert Wood Johnson Medical School, Piscataway, New Jersey, USA
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Elloran » Samstag 22. Oktober 2005, 15:24

Hallo Silvia,

das ist ja mal eine positive Nachricht mit der man was anfangen kann. Ich denke auch das sehr viele Menschen betroffen sind, bloß die Diagnose fehlt hier in Deutschland offensichtlich noch. Die meisten werden ohnehin falsch behandelt. Das war bei mir und bei vielen anderen sicher auch so.

Liebe Grüsse
Elloran
 

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Alex » Sonntag 6. November 2005, 16:57

2001 wurde in Ottawa / Kanada eine Studie zur Häufigkeit von MCS von der Environmental Illness Society durchgeführt.
Die Studie zeigte, daß etwa 4 Millionen Kanadier chemikaliensensibel sind.

Ungefähr 500,000 davon sind schwer, ungefähr 5,000 sind ziemlich behindert durch ihre Chemikaliensensibilität und grob geschätzt 50 bis 60 Personen benötigen z.B. unterstützende staatliche Hilfe. Unter den schwersten Fällen begehen ca. 60% Suizid. Die Krankheit kostet schätzungsweise 10 Milliarden Dollar durch verlorene Produktivität, rund 1 Milliarde durch verlorene Steuergelder und eine weitere Milliarde Dollar durch vermeidbare Kosten im Gesundheitssystem.

Multiple Chemical Sensitivity,
A Report,Prepared for the Ministry of Human Resources
of the Government of Canada, 2003
Alex
 

MCS - Zahlen aus Australien

Beitragvon Janik » Montag 19. Dezember 2005, 22:28

Berichte des Südaustralischen Gesundheitsministerium, die 2002 und 2004 erstellt wurden, besagen, daß 0,9% der Bevölkerung
MCS haben und 16,4 % unter Chemikaliensensibilität leiden.

Quelle:
Social Developement Committee of the Parliament of South Australia
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität in Dänemark

Beitragvon Kai Uwe » Freitag 3. Februar 2006, 20:59

Auf der Webseite des Dänischen Umweltministeriums wird mitgeteilt:

....Einer von 10 Dänen hat Probleme mit Gerüchen und Chemikalien in der Luft.
Eine kleinere Gruppe ist besonders sensibel und entwickelt viele verschiedene Symptome und Unwohlsein und ändern ihren Alltag vollständig. Sie leiden unter MCS. Wir wissen nicht, was die Symptome auslöst und wie. Noch wissen wir welche Gruppen besonders sensibel sind und warum....
Kai Uwe
 

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Janik » Samstag 4. Februar 2006, 09:45

In den MERCK Manuals steht:

Multiple Chemical Sensitivity Syndrome
ist bei Frauen häufiger vertreten als bei Männern.
WEiterhin haben 40% der Personen mit Chronic Fatigue Syndrome und 16% der Betroffenen mit Fibromyalgie ebenfalls MCS.

Quelle: MERCK Manuals
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Janik » Sonntag 12. Februar 2006, 20:16

Die Zahl der amerikanischen Ureinwohner, die unter MCS leiden soll dramatisch höher sein, als bei der
weißen Bevölkerung.
Ich berichte Euch in Kürze Details, sobald ich den Bericht ganz gelesen habe.

Grüße
Janik
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Janik » Sonntag 12. Februar 2006, 22:05

Laut Dr. Ann McCambell lag im US Bundesstaat New Mexiko die Häufigkeit
von Chemical Sensitivity (nicht MCS) bei 16% und bei den Ureinwohnern (Native Americans)
dort bei 27%.

In Kalifornien berichtete Kreutzer et.al. über eine Häufigkeit von 15,9% bei der weißen Bevölkerung,
bei der weiblichen Ureinwohnerbevölkerung von 19% und bei der männlichen Ureinwohnerbevölkerung
von 22% mit Chemikaliensensibilität.

Es soll aber noch einen Artikel von 1997 geben, indem über 37% MCS bei Amerikanischen Ureinwohnern berichtet wird.
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

MCS durch Pestizide

Beitragvon Silvia K. Müller » Samstag 18. Februar 2006, 13:10

Die University of California, San Francisco, stellte bei der Untersuchung einer Gruppe von 19 Arbeitern, die nach Pestizidausbringung gegen Kakerlaken am Arbeitsplatz krank geworden waren, fest, daß 63% der Arbeiter MCS entwickelt hatten.

Cone JE, Sult TA. Acquired intolerance to solvents following pesticide/solvent exposure in a building: A new group of workers at risk for multiple chemical sensitivities? Toxicol. Ind. Health, 1992
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Alex » Samstag 18. Februar 2006, 22:17

Golfkriegs Veteranen haben häufig MCS

In einer Patientengruppe des Veterans Administration Hospital, wurde MCS von 86% der ehemaligen Golfkriegssoldaten berichtet. Veteranen aus einen Kontrollgruppe, die nicht im Golfkrieg waren, berichten zu 30% über MCS.

Quelle:
Bell IR, Warg-Damiani L, Baldwin CM, et al. SElf-reported chemical sensitivity and wartime chemical exposures in Gulf War Verterans with and without decreased global health ratings. Milit Med. 1998.
Alex
 

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Alex » Sonntag 19. Februar 2006, 11:33

Bei speziellen Berufsgruppen kommt MCS häufiger vor, als bei anderen.
In Deutschland konnte Prof. Maschwesky diesen Nachweis durch seine MCS
Studie erbringen.

Es gibt zahlreiche Studien, die diese Feststellung untermauern.
Hier ein weiteres Beispiel einer Studie der berühmten John Hopkins University, Maryland:

Arbeiter in einem unterirdischen Tunnel wurden akut übermäßigen Benzindämpfen ausgesetzt. 33,3% der Arbeiter berichteten über beginnende Sensibilitäten oder Verstärkung von bereits existierenden Sensibilitäten. 26,7% der Arbeiter erfühlten die Kriterien für ein MCS Syndrom, wie es im American Consensus beschrieben wird.

Quelle:
Davidoff AL, Keyl PM, Meggs WJ,
Developement of Multiple Chemical Sensitivity on laborers after acute gasoline fume exposure in an underground tunneling operation. Arch. Environ. Health, 1998; 53:183-89.
Alex
 

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Lars » Dienstag 28. Februar 2006, 11:08

Meggs et. al. fand 1993 in einer Studie bei der er eine Bevölkerungsgruppe in IOWA befragte, unter 1 027 freiwilligen Teilnehmern:
- 365 (35%)Allergiker
- 336 (33%) Chemikaliensensible, 35% davon hatten mindestens einmal pro Woche
Symptome, 3.9% davon hatten täglich Symptome
- 16.9% hatte Allergien und CHemikaliensensibilität

Prevalence and nature of allergy and chemical sensitivity in a general population.
Meggs WJ, Dunn KA, Bloch RM, Goodman PE, Davidoff AL.
Arch Environ Health. 1996 Jul-Aug;51(4):275-82.
Department of Emergency Medicine, East Carolina University School of Medicine, Greenville, North Carolina 27858, USA.
Lars
 

Häufigkeit in Schweden

Beitragvon Konstantin » Dienstag 28. Februar 2006, 22:56

Die Universität Lund führte 2005 eine Erhebung über Umweltkrankheiten durch.
Demnach reagiert ein Drittel von 13,604 Personen (Repräsentationsgruppe für die Bevölkerung) auf einen von 5 Umweltfaktoren. Die untersuchten Faktoren waren Neonlicht, Monitore, Eletrogeräte, Chemikaliengeruch und andere Gerüche.

Prevalence of annoyance attributed to electrical equipment and smells in a Swedish population, and relationship with subjective health and daily functioning.

Carlsson F, Karlson B, Orbaek P, Osterberg K, Ostergren PO.

Department of Occupational and Environmental Medicine, Lund University Hospital, Lund University, Bamgatan 2, Lund, Sweden. frida.carlsson@ymed.lu.se
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Victor » Samstag 29. April 2006, 23:42

Multiple Chemical Sensitivities - Chemical Sensitivity as a Symptom of Airway Inflammation
William J. Meggs, MD, PhD, Clinical Toxicology, 33(2),107-110 (1995)

Studie mit College Studenten in Arizona ermittelte durch
einen Fragebogen das 66% auf Chemikalien reagieren.
Es lag die Definition von Cullen zugrunde.
Victor
 

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Alex » Sonntag 7. Mai 2006, 13:35

1054 Personen wurden von Caress und Steinemann/ State University of West Georgia
ausgewählt,um an einer Befragung teilzunehmen, wie häufig Hypersensibilität gegenüber Chemikalien und die Diagnose MCS in den USA ist.

11,2 % der Amerikaner berichteten über eine übermäßige Sensibilität gegenüber Chemikalien (Parfüm, frische Farbe, Pestizide und andere Petrochemikalien.
2,5 % berichteten über eine ärztlich gestellte MCS Diagnose.
Zusätzlich wurde ermittelt, das 31,1 % der Gruppe mit schwerwiegende Reaktionen auf Duftstoffe reagieren. 17,6 % erleiden Atembeschwerden und andere Gesundheitsprobleme durch Raumduftsprays.

Caress SM, Steinemann AC.
A national population study of the prevalence of multiple chemical sensitivity.
Arch Environ Health. 2004 Jun;59(6):300-5.
State University of West Georgia, Carrollton, Georgia 30118, USA.
Alex
 

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Alex » Sonntag 7. Mai 2006, 14:00

Japanische Wissenschaftler der National Hospital Organization fanden im Rahmen einer Sick Building Studie, wie bereits andere Wissenschaftler vor ihnen, heraus, daß MCS und Sick Building Syndrome teilweise überlappen.
Sie sortierten mögliche "MCS Fälle" nach einer Falldefinition aus. 50 von 130 Patienten waren mögliche MCS Fälle. Davon waren 38 Frauen und 12 Männer.

Clinical aspects of patients with MCS - from the standpoint of allergy
Hasegawa M, Ohtomo M, Mita H, Akiyama K.
National Hospital Organization, Sagamihara National Hospital. m-hasegawa@sagamihara-hosp.gr.jp
Arerugi. 2005 May;54(5):478-84.
Alex
 

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Alex » Sonntag 7. Mai 2006, 14:00

Während Wissenschaftler weltweit eine Zunahme von Chemikaliensensibilität feststellen und Behörden sich teilweise besorgt zeigen, finden Zilker & Co
in Deutschland kaum Chemikaliensensible. Wer es glaubt....


Wissenschaftler der TU München befragten 2032 erwachsene Deutsche mittels eines Fragebogens, ob sie unter Chemikaliensensibilität leiden.
Ergebnis: 9% berichteten über MCS. 0,5% hatten eine ärztlich gestellte MCS Diagnose.


Int J Hyg Environ Health. 2005;208(4):271-8.
Self-reported chemical sensitivity in Germany: a population-based survey.
Hausteiner C, Bornschein S, Hansen J, Zilker T, Forstl H.
Department of Psychiatry and Psychotherapy, Technical University of Munich, Germany. c.hausteiner@lrz.tum.de
Alex
 

Häufigkeit von Chemikaliensensibilität

Beitragvon Alex » Sonntag 7. Mai 2006, 18:22

Eine englische Studie über Golfkriegsveteranen fand heraus, das MCS häufig unter den Veteranen vorkommt. Von 3531 Veteranen (Golfgruppe, aber nicht im Kriegseinsatz; 14%; Bosnien: 13%; Golf: 28%)berichtete eine hohe Zahl, daß sie auf Alltagschemikalien reagieren.


Reported chemical sensitivities in a health survey of United Kingdom military personnel.
Reid S, Hotopf M, Hull L, Ismail K, Unwin C, Wessely S.
Gulf War Illnesses Research Unit, Guy's, King's, and St Thomas's School of Medicine, London SE5 8AZ, UK. steve.reid@kcl.ac.uk
Occup Environ Med. 2002 Mar;59(3):196-8.
Alex
 


Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron