Schwedische Provokationsstudie

Schwedische Provokationsstudie

Beitragvon Alex » Samstag 27. Mai 2006, 16:46

Schwedische Provokationsstudie gegenüber "Chemikaliengerüchen"

Die Gruppe, die Chemikalien und Elektrik "abstoßend" fand,zeigte
vermehrt Schleimhautirritation, Erschöpfung und verminderte
Reaktionszeit, sowie klar erhöhte Quoten bei "abstoßenden
Chemikalien", verglichen mit den anderen Patientengruppen.

Die Wortwahl der Verfasser der Universität Lund ist nicht sehr
wissenschaftlich. Gefunden haben sie trotzdem.
---------------

Annoyance and performance of three environmentally intolerant groups
during experimental challenge with chemical odors.

Osterberg K, Persson R, Karlson B, Orbaek P.
Department of Laboratory Medicine, Lund University, Lund, Sweden.
kai.osterberg@ymed.lu.se
1: Scand J Work Environ Health. 2004 Dec;30(6):486-96.


http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=pubmed&dopt=Abstract&list_uids=15633599&query_hl=6&itool=pubmed_docsum
Alex
 

Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron