MCS Studien aus Barcelona

MCS Studie in Barcelona

Beitragvon Amazone » Freitag 28. Dezember 2007, 17:05

Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

MCS Studie in Barcelona

Beitragvon Silvia K. Müller » Freitag 28. Dezember 2007, 17:15

Danke, dass Du an diese Studie erinnerst.
Ich hatte sie seinerzeit übersetzt und zusammengefasst.
Sie wurde über den CSN Newsletter veröffentlich.
Ich suche die Ausarbeitung heraus und stelle sie für
alle lesbar in den CSN Blog ein.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

MCS Studie in Barcelona

Beitragvon Silvia K. Müller » Freitag 28. Dezember 2007, 18:36

Das gleiche Institut hatte übrigens berits 2005 schon eine Studie veröffentlicht, die über Pestizide als
Auslöser von MCS, CFS und Fibromyalgie berichtete.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

MCS Studien aus Barcelona

Beitragvon Silvia K. Müller » Samstag 29. Dezember 2007, 12:53

Spanische Universität stellt in zwei Studien fest:
Insektizide verursachen Chemikaliensensibilität

Während in Deutschland immer wieder bewusst Artikel veröffentlicht werden, in denen behauptet wird, man wüsste nicht, ob Chemikaliensensibilität (MCS- Multiple Chemical Sensitivity) überhaupt existiert und durch was diese gesteigerte Sensibilität gegenüber Chemikalien im Niedrigdosisbereich ausgelöst wird, häufen sich wissenschaftliche Studien aus vielen anderen Ländern, die Existenz und Ursachen dieser Erkrankung darlegen. Von der Universität Barcelona wurden zwei Studien veröffentlicht, die über Patienten referieren, die als Folge einer Insektizidexposition eine Hypersensibilität gegenüber Chemikalien, sowie MCS – Multiple Chemical Sensitivity und CFS – Chronic Fatigue Syndrome entwickelten.

Mehr dazu im CSN Blog http://www.csn-deutschland.de/blog
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

MCS Studien aus Barcelona

Beitragvon Silvia K. Müller » Samstag 29. Dezember 2007, 13:05

Ein Bericht über die zweite Studie kommt in Kürze im CSN Blog.
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

MCS Studien aus Barcelona

Beitragvon Alex » Sonntag 30. Dezember 2007, 00:10

Weiter solche Studien sammeln und dann nageln wir die Psychos an die Wand.
Es ist nicht zu akzeptieren, daß anderswo MCS diagnostiziert wird und hier
die Leute für geisteskrank erklärt, nur weil keiner für den Schaden an den Menschen
aufkommen will.
Alex
Forenlegende
 
Beiträge: 1468
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 22:07

VOC - MCS Studie Japan

Beitragvon Amazone » Sonntag 30. Dezember 2007, 11:58

Effect of exposure to volatile organic compounds on plasma levels of neuropeptides, nerve growth factor and histamine in patients with self-reported multiple chemical sensitivity

Hajime KimataCorresponding Author Contact Information, E-mail The Corresponding Author
Department of Allergy, Ujitakeda Hospital, Uji-City, Kyoto Prefecture, Japan
Received 7 March 2003; revised 8 August 2003; accepted 10 August 2003. Available online 11 November 2004.

Abstract

Plasma levels of substance P, vasoactive intestinal peptide and nerve growth factor, but not histamine, were elevated in patients with self-reported multiple chemical sensitivity (sMCS). Exposure to volatile organic compounds (VOC) increased plasma levels of all parameters in these patients, while it had no effect in normal subjects or patients with atopic eczema/dermatitis syndrome (AEDS). Exposure to VOC also enhanced skin wheal responses induced by histamine in patients with sMCS, while it failed to do so in normal or AEDS subjects. These results indicate that exposure to VOC may enhance neurogenic inflammation with concomitant enhancement of histamine-induced responses.

Key words: Exposure to volatile organic compounds; neuropeptides; nerve growth factor; skin wheal response; self-reported multiple chemical sensitivity


Corresponding Author Contact InformationCorresponding author: Dr. Hajime Kimata, Department of Allergy, Ujitakeda Hospital, 24 – 1, Umonji, Uji, Uji-City, Kyoto Prefecture, 611-0021, Japan. Phone +81 774 25 2500, Fax: +81 774 25 2353
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

MCS Studien aus Barcelona

Beitragvon Maria » Sonntag 30. Dezember 2007, 12:07

Hallo Alex und alle Anderen,

genau, es ist nicht hinzunehmen, dass in anderen Ländern MCS diagnostiziert wird und wir in Deutschland mit den Diagnosen: "Somatoforme Gesundheitsstörung", Befindlichkeitsstörungen etc., abgespeist werden.

Daher sollten wir das überaus wichtige, nicht zu unterschätzende Instrument des Blogs und somit des Internets nutzen und dort weiter über diese Themen diskutieren. Denn so stehen wir in der Öffentlichkeit.
Maria
Forenlegende
 
Beiträge: 1829
Registriert: Freitag 18. August 2006, 11:33

MCS Studien aus Barcelona

Beitragvon Stier » Montag 31. Dezember 2007, 00:22

Hallo Amazone,
leider bin ich im Englischen nicht sehr fit.
Dein Text, den du heute um 10.58 Uhr eingegeben hast, interessiert mich sehr, da es um VOC Problematik geht. Könntest du den kleinen Text vielleicht ins Deutsche übersetzen.
Im voraus herzlichen Dank.
Stier
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 658
Registriert: Montag 5. November 2007, 18:33


Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron