Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Silvia K. Müller » Samstag 26. Januar 2008, 18:32

Japanische Wissenschaftler der Universität Yokohama dokumentierten den Fall eines fünfjährigen Mädchens, bei dem eine schwere Chemikaliensensitivität (MCS) und eine Medikamentenintoleranz attestiert wurde, welche durch Süßigkeiten, die mit Azofarbstoffen gefärbt waren, ausgelöst wurde. Das Kind musste aufgrund der MCS im weiteren Verlauf die Schule wechseln.


Wichtiges über Farbstoffe und den Fallbericht des japanischen Mädchens könnt Ihr im CSN Blog lesen:
http://www.csn-deutschland.de/blog/2008/01/26/umweltmedizin-chemical-sensitivity-mcs-durch-farbstoffe-in-bonbons/
Benutzeravatar
Silvia K. Müller
Administrator
 
Beiträge: 3318
Registriert: Mittwoch 30. Juni 2004, 01:36

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Konstantin » Montag 28. Januar 2008, 14:29

Der Bericht hat mich geschockt.
Wie hoch mag die Dunkelziffer von Menschen sein, die auf diese Weise MCS bekommen
haben und keiner kam dahinter was mit ihnen los ist.
Konstantin
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 787
Registriert: Samstag 16. Oktober 2004, 20:50

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Kobold » Donnerstag 31. Januar 2008, 23:34

Dass man bereits durch Farbstoffe in Lebensmittel an MCS erkranken kann, hätte ich nicht gedacht. Es ist schockierend und macht mich wütend zugleich, denn man erzählt uns immer noch, dass es MCS und derartige Erkrankungen nicht gibt. Das ist ein skandalöser Mißstand, gegen den wir uns weiter stark machen sollten.
Kobold
 

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Melville » Dienstag 4. März 2008, 19:31

Ich habe kürzlich durch Geschmacksverstärker im Essen
(wusste nicht, das welche drin waren) einen schlimmen MCS Schub
gekriegt. Seitdem habe ich im rechten Bein zeitweilig kein Gefühl und
knicke um. Deshalb kann ich den Bericht über das kleine Mädchen völlig
nachvollziehen.
Melville
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 620
Registriert: Samstag 12. Januar 2008, 09:08

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Janik » Donnerstag 20. November 2008, 15:53

Immer noch kein konkreter Handlungsbedarf wie man sieht...

Hiltrud Breyer MdEUP:

EU-Parlament versagt beim Verbot gesundheitsgefährdender Azo-Farbstoffe

Das Ergebnis der Abstimmung zu Lebensmittelzusatzstoffen, -enzymen und -aromen im Europaparlament vom Sommer war halbherzig. Anstatt ein Verbot der gesundheitsgefährdenden Azo-Farbstoffe in Lebensmitteln zu verhängen, hat das EU-Parlament nur eine Kennzeichnungspflicht beschlossen.

Dies reicht jedoch nicht aus. Eine alarmierende Studie der Universität Southampton warnt vor den Azo-Farben als Auslöser von Konzentrationsschwächen und aggressivem Verhalten bei Kindern. Es ist unverantwortlich Nahrungsmittel, die Kinder schädigen können, auf dem Markt zu lassen. Dies ist ein klarer Verstoß gegen das Vorsorgeprinzip. Zudem ist die Verwendung der Azo-Farbstoffe gar nicht notwendig, da es sichere Alternativen gibt.

Anfrage von Hiltrud Breyer: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+WQ+E-2008-3358+0+DOC+XML+V0//DE&language=DE
Janik
Forenlegende
 
Beiträge: 1603
Registriert: Montag 15. August 2005, 11:52

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Amazone » Donnerstag 20. November 2008, 16:31

Azofarbstoffe sind u.a. auch in Dentalmaterialien enthalten.

Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Betty Zett » Donnerstag 20. November 2008, 17:28

Ach Du Schande. In welchen Detalmaterialien Amazone?
Das Zeug ist krebserregend und das im Mund. Ich fass es nicht.
Betty Zett
Fingerwundschreiber
 
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 20. Januar 2007, 18:07

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Amazone » Donnerstag 20. November 2008, 17:54

Hallo Betty,

ich hatte bis März d.J. eine OK-Prothese mit Basismaterial aus Methylmethacrylat und Kunststoffzähnen "Bioplus" und "Artiplus", auf die ich über 10 Jahre hochgradig allergisch reagierte, ohne dass es einer der vielen Zahnärzte abklärte bzw. aufklärte. Nachgewiesen erst 2007 mit Melisa-LTT: Allergie gegen Methylmethacrylat, andere Bestandteile wurden nicht analysiert.

Zusammensetzung der Kunststoffzähne (aus Auflistung des Herstellers 2008):
Polymethylmethacrylat, Copolymere anderer Methacrylate, Dibenzoylperoxid, Hydrochinon, Pigmente: Oxide von Eisen, Zirkon, Praseodym, Silizium und Titan, Natriumsilikataluminat-Polysulfid, Azofarbstoff
Monomeres Methylmethacrylat als Restmonomerbestandteil
____________________________________________________________________________________

Amazone
Amazone
Forenlegende
 
Beiträge: 1560
Registriert: Dienstag 6. Februar 2007, 14:50

Azofarben lösen MCS & Medikamentenintoleranz aus

Beitragvon Lady in Black » Donnerstag 20. November 2008, 21:49

Gibt es bei prothesen Qualitätsunterschiede oder sind immer AZO Farben in der Kunststoffmischung drin?
Lady in Black
Besserwisser
 
Beiträge: 268
Registriert: Sonntag 4. Mai 2008, 06:29


Zurück zu MCS & umweltmedizinische Studien, Wissenschaftliches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast